petsie
Muffenschrumpf-Azubi
Registriert seit: Mär 2009
Wohnort: oer-erkenschwick
Verein: Vater u. Sohn Raketenmodellbau
Beiträge: 59
Status: Offline
|
Hallo Leute, Ich würde es vielleicht mit Silikon ausprobieren da dies sehr elastisch ist, nur ob er so gut klebt weiß ich nicht. das müsste dan mal ausprobiert werden.
mfg Peter
wisst ihr was echt praktisch ist ein erdbeerbeet direkt neben dem startplatz viel pumpen=Schwächeanfälle erdbeeren=neue Power viel pumpen=neue Schwächeanfälle usw.
|
Finn
PU-Meister

Registriert seit: Feb 2009
Wohnort: Partenheim
Verein: therocketboyzz (3 mitglieder)
Beiträge: 369
Status: Offline
|
mach mal auf Silikon en paar bar drauf dann weißte warum dus nicht verwenden solltes..... Ist glaub ich kein schöner Anblick wenn sich die obersufe mitsamt Schlauch usw. vom Booster trennt.....
Gruß Finn
Eventuelle Rechtschreibfehler sind ein stiller Protest gegen die Zivilisation und dürfen ungefragt vervielfältigt werden
|
michael123
PU-Meister
Registriert seit: Apr 2007
Wohnort: Kissing
Verein: Alleinstarter Kissing .eV
Beiträge: 429
Status: Offline
|
Hallo, also, als ich das Bild im ersten Beitrag sah, hats mir vom Hocker gerissen. Uhii, so viel geraffel soll da rauf? War mein erster Gedanke. Finn, das wird verdammt schwer, und wie es genau gehen soll weiß ich immer noch nicht, da du Löcher in deine Flasche bohren muss, und wie sollen die dann Dicht sein? Uhi, kuck mal, dann Pfeifst raus, ich schaff nicht mehr als 5bar. Okay Spaß bei Seite, der erste Plan wird mal nix. Die Beste Methode, die mir Bekannt ist, umd Booster und 2. Stufe zu Trennen, ist das ganze Pneumatisch zu machen. Also, den Deckel vom Booster nen Loch rein, von 6mm. Dort nen Schlauch (Auarien Schlauch) rein. Gut Abdichte, da geht sogar der PU-Kleber. Dann an den Schlauch nen T-Stück rein. An das eine Ende vom T-Stück kommt nen Pneumatik-Zylinder (Fragt mal in der Apotheke nach Spritzen, das sind die billigsten und einfachsten und leichtesten Pneumatik-Zylinder). An das andere T-Stück Ende gehst du über ein Fahrradventil in die 2. Stufe. So nun zu dem Pneumatischen Teil. Hier einfach ne Skizze: Das ganze läuft so ab: Sobald sich im Booster ein bisschen Druck, ca. 1bar aufgebaut hat, ist der Kolben von der Spritze ausgefahren, der Druck ist so gering, dass es nicht ausreicht, die 2. Stufe zu starten. Nun kann einfach der Gardena Verrigelungsring nach oben geschoben werden, und das Teil kann auf den vollen Druck aufgpumpt werden. Jedoch gefällt es mir nicht, dass ich an eine unter Druck stehnde Raket rann muss, egal wie hoch der Druck ist. Daran muss ich noch basteln. So nun fleigt dir Rakete, im Booster sinkt der Druck, und über die Gummiringe wird der Kolben der Spritze nach unten Gezogen. So nun wir dadruch auch der Auslösering von der Gardenakupplung nach unten gezogen und diese gibt die 2. Stufe frei. Der Plan ist total leicht, jedoch scheitere ich Aktuell ständig am Problem der Dichtigkeit, vor allem beim T-Stück. So, diese Teil liegt halb fertig, halb in der Entwicklung, und halb erprobt in der Bastelwerkstatt, und warten noch ca. 1-2 Wochen um fertig gebaut zu werden. Gruß Michael, der jetzt sich wieder der Physik zuwendet, da er nächste Woche Abi schreibt.
Bitte tut mir den Gefallen und Nutzt die Suchfunktion des Forums, alle Artikel des Forums. Es ist hilfreich und lässt nicht so schnell andere wirklich interessante Topics in die Tiefen rutschen, nur weil ihr eine Frage habt, die schon 1000 mal besprochen wurde.
|
Finn
PU-Meister

Registriert seit: Feb 2009
Wohnort: Partenheim
Verein: therocketboyzz (3 mitglieder)
Beiträge: 369
Status: Offline
|
Das mit der Idee von mir ist eh ins Wasser gefalln als ich gesagt bekommen hab, dass das Rückschlaggardena von unten aufhält und nicht von oben.....  Jetzt bin ich dabei den Crushing Sleeve auszuprobieren...... Gruß Finn Edit: Viel Spaß und Glück beim Abi
Geändert von Finn am 22. Mai 2009 um 20:58
Eventuelle Rechtschreibfehler sind ein stiller Protest gegen die Zivilisation und dürfen ungefragt vervielfältigt werden
|
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Kandel
Verein:
Beiträge: 2148
Status: Offline
|
Ich würde meine (hypotetische) Rakete auch dieser Technik eher nicht anvertrauen - ich denke, gerade bei mehrstufigen Raketen sollte man KISS nicht aus den Augen verlieren - wobei ich eine elektrische Lösung mit Servo auch noch als KISS betrachten würde  mfG Markus PS: Viel Erfolg beim Abi!
WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden!
|
Finn
PU-Meister

Registriert seit: Feb 2009
Wohnort: Partenheim
Verein: therocketboyzz (3 mitglieder)
Beiträge: 369
Status: Offline
|
Elektro und Wasser???? Stand das nich iwo in den Regeln das man das besser lassen sollte???? Gruß von einem verwirrten Finn
Geändert von Finn am 23. Mai 2009 um 16:53
Eventuelle Rechtschreibfehler sind ein stiller Protest gegen die Zivilisation und dürfen ungefragt vervielfältigt werden
|
michael123
PU-Meister
Registriert seit: Apr 2007
Wohnort: Kissing
Verein: Alleinstarter Kissing .eV
Beiträge: 429
Status: Offline
|
Hallo,
warum nicht Wasser und Elektro?
Eine gute Isolierung und schon kannst du Elektro beinbauen so viel du willst.
Aber bei einer Stufentrennung würde ich auf alles verzichten was störanfällig ist. Dazu gehört der Servo. Du musst schauen, das 3 Kontakte richtig angeschlossen und kontakt haben. Hat einer keinen Kontakt, dann hast du verschi....en. Also besser ist es ein System zu haben, was den Druck im Booster misst, und auslöst, aber ohne Elektro.
Da geht dann alles, was bekannt ist: Crushing Sleave, das von JHK, das von Batkiter, mit den dünnwandigen Flaschen und das, sobald es läuft von mir. Habe ich jetzt eines vergessen?
Gruß Michael
Bitte tut mir den Gefallen und Nutzt die Suchfunktion des Forums, alle Artikel des Forums. Es ist hilfreich und lässt nicht so schnell andere wirklich interessante Topics in die Tiefen rutschen, nur weil ihr eine Frage habt, die schon 1000 mal besprochen wurde.
|
KrachBumEnte
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2008
Wohnort: Wiesbaden
Verein:
Beiträge: 219
Status: Offline
|
Nun ja wenn man das ganze richtig abdichtet sollte das ganze kein Problem sein! Ich verweise da mal an AirCommand, da diese bei ihrer Servoauslösung auf ihren FC zurückgreifen ohne das irgendwelche Strom/Wasserprobleme aufgetreten sind.
Krach Bumm Fertig Aus
|
Finn
PU-Meister

Registriert seit: Feb 2009
Wohnort: Partenheim
Verein: therocketboyzz (3 mitglieder)
Beiträge: 369
Status: Offline
|
Ok jetzt mal angenommen ihr schafft das, dass ganze dicht zu bekommen, wie wollt ihr so ne Kraft erzeugen das euer Gardena bei 10 bar Druck noch auslöst??? Da braucht man ja um die 5 kilo oder so Zugkraft...
Finn
Eventuelle Rechtschreibfehler sind ein stiller Protest gegen die Zivilisation und dürfen ungefragt vervielfältigt werden
|
michael123
PU-Meister
Registriert seit: Apr 2007
Wohnort: Kissing
Verein: Alleinstarter Kissing .eV
Beiträge: 429
Status: Offline
|
Hallo,
okay, enferne mal die Feder in der Kupplung, dann geht das schon mal um einiges Leichter. Und es gibt Servos die Heben dich Samt Befüllter Raket noch Hoch, sogar um mehrere cm. Jedoch sind die Teile dann doch zu Schwer. Aber ein Normaler Servo packt so um die 35Ncm. Das sind ~3,5kgcm. Bei einem 0,5cm Hebelarm, kommt man dann auf 7kg. Das sollte reichen.
Gruß Michael, der sich nun wieder der Harmonischen Schingung in Physik zu wendet.
Bitte tut mir den Gefallen und Nutzt die Suchfunktion des Forums, alle Artikel des Forums. Es ist hilfreich und lässt nicht so schnell andere wirklich interessante Topics in die Tiefen rutschen, nur weil ihr eine Frage habt, die schon 1000 mal besprochen wurde.
|
|