RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2890
Status: Offline
|
grün finde ich auch nicht schlecht
#Don’t Look Up
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2890
Status: Offline
|
und auch noch schwarz. Sieht auch nicht schlecht aus und hat den besten Kontrast am Himmel. Gibt das eigentlich Metalflake Schwarz? Hat das schon mal jemand verarbeitet?
Geändert von RalfB am 01. November 2023 um 18:13
#Don’t Look Up
|
Kabelmann
SP-Schnüffler

Registriert seit: Sep 2005
Wohnort: im Norden, bei Lüneburg
Verein: AGM e.V., TRA L2
Beiträge: 854
Status: Offline
|
Hi Also mein Favorit wäre ein dunkles blau, möglichst metallic, obwohl Dein Kawasaki-grün sieht schön giftig aus. Metalflake hat für mich immer was von Autoscooter oder Trike, sieht furchtbar aus...... Hätte ich Leitflächen aus Carbon, würden die auch Carbon bleiben, soll doch jeder sehen wie gut es einem geht  Allerdings finde ich,weiße Spitze sieht immer aus wie lackieren vergessen, oder farbiges Rohr gekauft und gekaufte Spitze drauf = fertig. Aber prinzipiell isses auch wurscht, sieht man eh nur auf den "Studioaufnahmen", wenn überhaupt. Nachher auf der Rampe oder auf Fotos vom Flug sieht es kein Schw.... ob metallicblau oder nicht, ob mit oder ohne Laufnasen oder Spitze roh oder Fins in Carbon oder schwarz.... Aber Auge baut ja mit.... Brüte hier auch gerade über einem Farbdesign... Gruß Jan
Geändert von Kabelmann am 03. Februar 2010 um 17:38
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2890
Status: Offline
|
Hi Jan, das mit der Spitze lackiern denke ich ja eigendlich auch. Nur habe ich noch nichts vernünftiges gesehen das darauf hält. Und bei dem Wetter mit Kunststoffhaftvermittler und Co rum zu machen habe ich keine Lust. Im Sommer ist das was anderes, da ist wieder meine große grüne Spritzkabine im Einsatz.
Hast Du eine Möglichkeit bei dem Wetter vernünftig zu lackieren?
Gruß Ralf
#Don’t Look Up
|
Kabelmann
SP-Schnüffler

Registriert seit: Sep 2005
Wohnort: im Norden, bei Lüneburg
Verein: AGM e.V., TRA L2
Beiträge: 854
Status: Offline
|
Hi Mein Schuppen ist zwar dicht, aber ungeheizt.... um die Harpoon zu Fillern hab ich morgens schon den Heizlüfter angeworfen und den bis zum Abend rackern lassen. Allerdings lackiere ich nicht gerne in meiner Werkstatt wegen dem Farbnebel und Staub, dazu isses zu klein und eine Kabine paßt nicht wirklich. Aber um mal was mit der Dose überzuhuschen gehts. Im Sommer mach ichs draußen. Wenn die Harpoon Klarlack bekommt, fahre ich damit zu einem Bekannten, der hat eine kleine KFZ-Werkstatt mit Eigenbau-Lackierkabine, da paßt ein Auto rein und ist schön warm. Der kann auch mit der Pistole umgehen, meine nächste soll Farbe aus der Pistole bekommen, da wollte ich nicht mit der Dose rumzaubern. Gruß Jan Edit: Hab gerade gesehen, das ich hier mit meinem Geschwafel mitten im Baubericht gelandet bin, evtl. kann ein Admin das ins Feedback befördern!?!
Geändert von Kabelmann am 03. Februar 2010 um 20:48
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2890
Status: Offline
|
Hi Jan, das "geschwafel" im Baubericht sei Dir verziehen :-) Gestern war ich wieder fleißig und habe die Fuge zwischen Finnen und Körperrohr ausgekehlt. Dabei habe ich folgenes gelernt: 1. Harz wird bei kalten Temperaturen zähflüssig. 2. Harz wird auf die Heizung gelegt wieder super dünnflüssig 3. Wenn das Harz zu warm ist hat man keine Zeit mehr die Finlets gleichmäßig glatt zu streichen  Soll heißen, das ich das Epoxi gerade mal mit der Spritze in die Kante gezogen habe und das Glattstreichen danach schon fast nicht mehr möglich war da es schon abgebunden hatte. Das Ergebnis ist also nur mittelmäßig geworden, pech. Eventuell mach ich das noch etwas breiter, dann sieht man es nicht mehr.
Geändert von RalfB am 04. Februar 2010 um 12:03
#Don’t Look Up
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2890
Status: Offline
|
Die Nutzlastkammer hat jetzt auch die Schalterlöcher und drei Bohrungen für die Verbindung mit dre E-Bay.
#Don’t Look Up
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2890
Status: Offline
|
Hier sieht man das Ganze mit der E-Bay darunter. Jetzt fehlt eigendlich nur noch die Schockbandbefestigung im Körperrohr und eine Redunante Bergungselektronik.
#Don’t Look Up
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2890
Status: Offline
|
Die Muttern zum Einkleben habe ich aus Messingblech und Messingmuttern weich gelötet.
#Don’t Look Up
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2890
Status: Offline
|
Dann einfach Kunststoffschrauben fetten und das Ganze unter Federspannung einharzen.
Geändert von RalfB am 25. Februar 2021 um 21:38
#Don’t Look Up
|
|