The big launch
PU-Meister

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Mühldorf
Verein:
Beiträge: 263
Status: Offline
|
@Twist:er kann sie ja auch zeitgesteuert per Servo auslösen,wenn der crushing sleeve nicht funzt
Gardena 4ever
|
Highflyer
PU-Meister

Registriert seit: Feb 2004
Wohnort: Wuppertal
Verein:
Beiträge: 442
Status: Offline
|
So, weiter gehts. Der Booster muss nun noch die CfK-Verstärkung verpasst bekommen. Die Finnen auf dem Foto sind nur zu Demonstrationszwecken ;-) Das Gesamtgewicht (Booster + Oberstufe) plane ich für etwa 1000-1050 g. Die Stufentrennung habe ich noch nicht bis 17 bar getestet. Ich bin mal gespannt, ob der Booster die Oberstufe dann noch hält. Aber das Verhältnis von haltender Kraft und losdrückender Kraft bleibt ja immer gleich. Nur die Reibung ändert sich nicht. Man kann aber einiges an "Feintuning" des Sleeve mit Vaseline oder Silikonspray oder so machen. Viele Grüße Hendrik
|
Twist
PU-Meister

Registriert seit: Apr 2007
Wohnort: Bad Waltersdorf
Verein: Alleineflieger
Beiträge: 264
Status: Offline
|
Wow Die Rakete sieht aber schick aus. 1000-1050 gram ist aber Ziehmlich viel. Wie viel Volumen besitzt den deine Zweistufige insgesamt?
Twist
mfg Robert
|
andreasweber
Poseidon

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Straubing
Verein: Alleineflieger (leider!)
Beiträge: 1093
Status: Offline
|
1000g ist gar nichts! Meine 3,15m lange wiegt 1,7kg! Die Stufentrennung, also der Sleeve von Batkiter macht die 17bar leicht mit. Nur so als Tipp... Gruß Andy
Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
|
Twist
PU-Meister

Registriert seit: Apr 2007
Wohnort: Bad Waltersdorf
Verein: Alleineflieger
Beiträge: 264
Status: Offline
|
Ich meine nur für mich ist 1 kg ziemlich viel und erst 1,7 kg. Nach meinem Feuerwehrprojekt kommt dan eine anderes dran das dan eine Stufentrennung besitzt.
Twist
mfg Robert
|
andreasweber
Poseidon

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Straubing
Verein: Alleineflieger (leider!)
Beiträge: 1093
Status: Offline
|
Achso, dann ist alles klar... Deine Feuerwehrrak intressiert mich schon BRENNEND!! Gruß Andy
Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
|
Highflyer
PU-Meister

Registriert seit: Feb 2004
Wohnort: Wuppertal
Verein:
Beiträge: 442
Status: Offline
|
Das Gesamtvolumen beträgt ca. 10 l. Ohne Fallschirmsystem ist sie ca. 2,7 m lang. Die Kohlefaserverstärkungen machen ca. 25 % (also 250 g) des Gesamtgewichts aus. Ich finde für eine zweistufige Rakete die 17 bar aushalten soll bei 10 l Volumen ist 1 kg nicht so viel. Viele Grüße Hendrik EDIT:: Der Booster hat jetzt auch seine CfK-Verstärkung bekommen. Allerdings nur am zylindrischen Teil. Leider habe ich festgestellt, dass mein alter Crushing-Sleeve an der Verklebung von Deckel zu Gardena total undicht ist. Das muss ich jetzt nochmal verkleben. Die oberstufe hat jetzt ihre Flügel und die Stützkonstruktion, damit sie nicht wackelt ist auch dran. Viele Grüße Hendrik
Geändert von Highflyer am 02. Juli 2007 um 22:09
|
Highflyer
PU-Meister

Registriert seit: Feb 2004
Wohnort: Wuppertal
Verein:
Beiträge: 442
Status: Offline
|
Die Carbonverstärkung des Boosters ist fertig: Gewicht 650 g Der Drucktest steht noch aus. Viele Grüße Hendrik
|
wolke
PU-Meister

Registriert seit: Okt 2006
Wohnort: Hannover
Verein: Cumulus
Beiträge: 473
Status: Offline
|
Wiegt die Verstärkung 650g oder der Booster mit Verstärkung? Ansonsten sieht deine Rak schon recht nett aus!!!
Viele Grüße Oliver
Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
Highflyer
PU-Meister

Registriert seit: Feb 2004
Wohnort: Wuppertal
Verein:
Beiträge: 442
Status: Offline
|
Ups, das habe ich wohl undeutlich formuliert: ich meinte natürlich Druckkörper + Verstärkung. Sonst wäre das Teil wohl sehr schwer. Die Verstärkung wiegt ca. 150 g. Viele Grüße Hendrik EDIT:So, weiter gehts: der Booster hat seinen Drucktest bis 17 bar auch unbeschadet überstanden. Die Oberstufe ist komplett abflugbereit, inkl. den richtigen Flügeln, Spitze, Fallschirmsystem und der Stütze hinten. Das Leergewicht beträgt ca. 260 g. Morgen werde ich denke ich mal einen Testflug nur von der Oberstufe machen und den Crushing Sleeve auf Herz und Nieren testen. Beim Booster fehlen nur noch die Flügel, weil ich mir noch nicht sicher bin, ob sie jetzt nötig sind oder nicht. Laut JKHs Theorie wären sie ja überflüssig, aber ich möchte in jedem Fall auf Nummer sicher gehen. Hat da jemand Empfehlungen ? Viele Grüße Hendrik
Geändert von Highflyer am 03. Juli 2007 um 23:04
|
|