WARAausKIEL
Wasserratte

Registriert seit: Feb 2013
Wohnort: Kiel
Verein:
Beiträge: 777
Status: Offline
|
Danke. Gut, dass ich das Teil auf dem PC 1:1 gezeichnet habe. Dann kann ich mir die Ansichten schnell nochmal ausdrucken und auf Pappe kleben  .
Heute gab es die erste Anprobe an der Rampe. Passt und kann so bleiben. Aktuell hat der Racer ein Gewicht von 913g. Da brauche ich wohl schon einiges an Schub. Ich hoffe, dass die beiden Flaschen reichen. Testen wollte ich beim Erstflug mit ca. 8bar.

Jetzt fehlt eigentlich nur noch
- Fertigstellung der Fallschirmkammer (Timer fehlt noch) - Befestigung der Fallschirmkammer - Die vorderen Flügel ankleben - Die restliche Balsa-Verkleidung hinten - Ein cooler Anstrich
Viel mehr Gewicht kommt somit nicht mehr dazu.
Marcel
If You Don't Try, You'll Never Know
|
WARAausKIEL
Wasserratte

Registriert seit: Feb 2013
Wohnort: Kiel
Verein:
Beiträge: 777
Status: Offline
|
Die Fallschirmkammer ist fertig. Den Timer habe ich dieses mal in die Rückwand gebaut. So läuft das Gummi zum schließen der Tür nicht diagonal sondern waagrecht über die Tür. Befestigt habe ich den Timer mit einem Stück Alu.

Alles zusammen von vorne sieht dann so aus.

Als Feder habe ich wieder einen PET-Streifen genommen. Dieser ist an der Innenseite der Tür befestigt. So wird beim Auslösen des Timers die Tür schnell geöffnet und gleichzeitig der Schirm nach außen gedrückt. Das Gummi habe ich auch an der Tür befestigt.

Marcel
If You Don't Try, You'll Never Know
|
WARAausKIEL
Wasserratte

Registriert seit: Feb 2013
Wohnort: Kiel
Verein:
Beiträge: 777
Status: Offline
|
hier noch ein Funktionstest  Anhang: 20140303_2200171770361898.mp4 Marcel
If You Don't Try, You'll Never Know
|
Rocket
Poseidon

Registriert seit: Mär 2004
Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen
Verein:
Beiträge: 1088
Status: Offline
|
Die Idee mit dem PET-Streifen ist genial! Hast du nochmal ein genaueres Bild von der Timer-Aufnahme? Ist der einfach nur mit den 2 Laschen gehalten?
Gruß Niklas
|
WARAausKIEL
Wasserratte

Registriert seit: Feb 2013
Wohnort: Kiel
Verein:
Beiträge: 777
Status: Offline
|
Hallo Niklas,
bis jetzt habe ich bei allen Raketen PET-Streifen als Feder verwendet. Die haben ordentlich Kraft und sind, so wie bei diesem Modell, einfach zu montieren.
die beiden Alu-Laschen sind 5mm breit und so über den Timer gebogen, dass dieser fest eingeklemmt wird. Wichtig - darauf achten, dass durch den Alu-Halte keine beweglichen Teile (Wellen, Zahnräder, ... ) blockiert werden)! Nach oben oder unten kann der Timer nicht verrutschen. Die Aussparung in der Rückwand entspricht den Abmessungen des Timers bzw. des Halters und ist durch den Einsatz der Hohlkammerplatte als doppelte Wand ca. 4mm tief. Die anderen beiden Laschen sind 1cm breit und an die Rundung der Flasche angepasst. Fixiert habe ich diese breiten Laschen mit Heißkleber.
Marcel
If You Don't Try, You'll Never Know
|
WARAausKIEL
Wasserratte

Registriert seit: Feb 2013
Wohnort: Kiel
Verein:
Beiträge: 777
Status: Offline
|
Hier noch ein Bild vom Timer-Halter ohne Timer.

Die obere Bohrung (6mm) ist für die Achse, die nach außen geführt wird. Die anderen beiden befinden sich an den Stellen, an denen sich am Timer auch Achsen drehen.
Marcel
If You Don't Try, You'll Never Know
|
Bäckchen
rauchender Poseidon

Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2541
Status: Offline
|
Hallo Marcel, gute Idee mit dem Timer und der PET Feder, das Ganze klappt ja wirklich zackig auf wie in dem Video zu sehen ist, da wird der Schirm ja herausgeschleudert Gruß Andreas
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
WARAausKIEL
Wasserratte

Registriert seit: Feb 2013
Wohnort: Kiel
Verein:
Beiträge: 777
Status: Offline
|
Der erste Anstrich.

Marcel
If You Don't Try, You'll Never Know
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8377
Status: Offline
|
Absolut verschärft! Bin gespannt auf das Flugbild.
Oliver
|
WARAausKIEL
Wasserratte

Registriert seit: Feb 2013
Wohnort: Kiel
Verein:
Beiträge: 777
Status: Offline
|
So, alles wieder zusammen und dann mal den Schwerpunkt und Druckpunkt ermittelt. Der Schwerpunkt befindet sich unter dem Cockpit, da wo der Strich auf dem Klebeband ist.
Den Druckpunkt habe ich mit der Schattenrissmethode ermittelt. Genau genommen habe ich zwei Punkte ermittelt. Einmal von der Draufsicht Dp1 und einmal von der Seitenansicht Dp2. Dp1 befindet sich an gleicher Stelle wie der Schwerpunkt. Dp2 liegt vor dem Cockpit, da wo der Strich auf dem kleinen Stück Klebeband ist.

Der Schwerpunkt muss deutlich weiter nach vorne. Dann muss aber einiges an Gewicht in die Spitze und mir reicht das Gesamtgewicht jetzt schon. 
Grübel grübel grübel.
Marcel
If You Don't Try, You'll Never Know
|
|