

Autor | Thema |
---|---|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 7632756
[
![]()
Ich bin auch nach ein-zwei Staus auf der A1, wieder gut zu Hause eingetroffen. Vielen Dank an alle Beteiligten, insbesondere an Neil!
Ich habe die Videos einer Sichtung unterzogen. Sehr interessant. Für diejenigen die nicht dabei waren: Ich habe beim Testlauf meines Rattworks H70 den Vent-Schlauch durch die Düse zurückgeführt, um den Grainabbrand vor dem Durchbrennen des Füllschlauches zu starten. Der Großteil der Flüssigphase ging zwar an dem Schlauch vorbei, aber auf zwei Einzelbilder sieht man, dass etwas Gas in die Brennkammer strömt. Die Zündung hat super funktioniert, zuerst fliegt der angeschmorrte Vent-Schlauch raus, dann der Rest, und alles ist an. Leider hat es die Rampe, an der der Motor befestigt war, samt 10KG Zusatzgewicht in Form eines Wasserkanisters umgekippt. Daher nehme ich an, dass mehr Schub im Spiel war, als Rattworks auf der Schubkurve verzeichnet. Vermutung meinerseits: Da der Füllschlauch etwas schräg abgebrannt ist(ca. 15°), hat der Injektor direkt aufs Grain geblasen, so ist mehr Verwirbelung in der Kammer und es kann nicht so viel Gas ungenutzt durch den Motor schießen. Im Grain sieht man auch eine einseitige Erhebung auf Höhe der Einspritzung. Bilder vom aufgesägten Grain folgen. Ich bin voll zufrieden mit dem Workshop. Großartig! Gruß Fabian |
thomasm
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2013 Wohnort: Mechernich Verein: AGM TRA Beiträge: 464 Status: Offline |
Beitrag 7632757
[
![]() |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 7632759
[
![]()
Hier ist schonmal eine SloMo von mir:
https://www.dropbox.com/s/jggqbj8v9kvjyko/663slow.mov?dl=0 Gruß Fabian edit: jetzt der richtige Link... ![]() Geändert von FabianH am 26. Oktober 2014 um 20:07 |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 7632762
[
![]()
Rattworks H70 SloMo:
https://www.dropbox.com/s/5q9fl91cp5ulcgf/664slow.mov?dl=0 Nächstes mal dan in einer Rakete oder mit geeigneten Schubsstand |
paulumbo
Epoxy-Meister Registriert seit: Feb 2009 Wohnort: Essen Verein: AGM, TRA 12497 L2 Beiträge: 206 Status: Offline |
Beitrag 7632764
, sehr schön!
[
![]()
Das war eine sehr schöne Sache heute beim LSC Zülpich,
Thomas' Hybridflug, Fabians Motortest, dazu das schöne Wetter ohne viel Wind, Gelegenheit ein paar Flüge zu machen und zu sehen, Ralfs Monster-Leichtflieger, alle auf 299m, Thomas Filme, dazu ein bisschen Gequatsche, einwandfrei! Neil, herzlichen Dank, dass Du das organisiert hast! Bis demnächst, Alex |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 7632765
[
![]()
Ich kann nicht ruhig schlafen ohne ins Grain zu schauen:
die eine Hälfte sieht innen so aus, wunderbar gleichmässig: Gegenüber allerdings ist eine Anomalie auf Höhe des Schlauchanschlusses: Diese habe ich noch mal Längs und quer aufgeschnitten(Geht beim PP-Grain super mit nem Cuttex): Das bestätigt meine Vermutung etwas, wenn man die Wandstärken vergleicht sieht man auch, das relativ viel verbrannt ist, die Tage wiege ich mal was wirklich weg ist. |
Jörg
Epoxy-Meister Registriert seit: Dez 2010 Wohnort: Bremen Verein: AGM, BRD Beiträge: 256 Status: Offline |
Beitrag 7632767
[
![]()
Ist doch der Sache dienlich, wenn's entgegen den Berechnungen gar das Stativ umgeworfen hat. Wobei dazu wahrscheinlich auch die Momente durch die unsymetrische Befestigung und das Schwingen des Motors beigetragen haben.
Habe mir auf der Rückfahrt überlegt, den Injektorbulk des Rattworx einmal nachzubauen und das Injektorgewinde 10-15° schräg und leicht asymretrisch zu bohren. Andere Möglichkeit einer Vorverwirbelung gibt es bei diesem Bauprinzip ja quasi nicht. Bedenken hätte ich nur bezüglich der Wandstärke des Grains gehabt, aber das scheint ja unproblematisch ;-) Ist doch egal wenn bei solch simplem Motorprinzip der Abrand geometrisch nicht ganz homogen erfolgt, hauptsache die Regressionsrate steigt. VG Jörg "Der autonome, kritische Bürger ist nicht erwünscht. Er ist die größte Gefahr für all die alternativlosen Entscheidungskonsensknacker in ihren Bumsbuden der Politikverwaltung. Dummheit ist das Ziel." Hr. F. Schröder zum Thema Bildungssystem, G8, Bachelor & Co |
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 7632768
[
![]()
Was habt ihr mit Jörg gemacht?
![]() ![]() ![]() Always keep the pointy side up! |
Trevize
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 938 Status: Offline |
Beitrag 7632770
[
![]()
Mh, mh, ich werde das Gefühl nicht los, etwas Signifikantes verpasst zu haben...
Jörg, wenn du ohnehin schon schräge Bohrungen setzt, versuch es doch einmal mit einem "impinging stream injector", so wie hier: http://heroicrelics.org/info/f-1/f-1-injector/impingement-patterns.jpg oder hier (nach unten scrollen): http://www.thefintels.com/aer/biprop1.htm Grüße, Hagen |
Jörg
Epoxy-Meister Registriert seit: Dez 2010 Wohnort: Bremen Verein: AGM, BRD Beiträge: 256 Status: Offline |
Beitrag 7632771
[
![]()
Hagen, ja das sieht ja mal richtig schön aus, ist aber in einem 29er Consumer-Monotube schwer umzusetzen.
Sollte ich doch eines Tages etwas selber kreieren, muß es ein kleiner, flugfähiger Vortex-Hybride sein. Das wäre ich dem Lokalpatriotismus schuldig... ![]() Der spritzt von unten mehrfach schräg radial ein, so daß sich eine Gassäule ähnlich einer in zwei Richtungen wirkenden Doppelhelix innerhalb des Grains bildet, was die Regeression nachweislich sehr stark ansteigen läßt. Ist aber fies zu bauen... Und ja, m.E. hast Du leider etwas verpaßt. War wirklich in vielerei Hinsicht sehr aufschlußreich. Die DARE hat auch langjährige Erfahrungen bezgl. Solids. Die verbrennen an einem Flugtag bis zu 50 Kg RC. VG Jörg. "Der autonome, kritische Bürger ist nicht erwünscht. Er ist die größte Gefahr für all die alternativlosen Entscheidungskonsensknacker in ihren Bumsbuden der Politikverwaltung. Dummheit ist das Ziel." Hr. F. Schröder zum Thema Bildungssystem, G8, Bachelor & Co |
