Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
falls ihr eure Röhre beim herstellen noch mit einer Plastikfolie umwickeln wollte, damit alles schön komprimiert wird, da kann ich das rot weiße Flaterband empfehlen. Das klebt garnicht am Harz und hat eine schöne größe zum wickeln.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Johannes (Axe) Haux
Poseidon

Registriert seit: Okt 2000
Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen
Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv
Beiträge: 1067
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Neil Hi,
falls ihr eure Röhre beim herstellen noch mit einer Plastikfolie umwickeln wollte, damit alles schön komprimiert wird, da kann ich das rot weiße Flaterband empfehlen. Das klebt garnicht am Harz und hat eine schöne größe zum wickeln.
Gruß
Neil
Hi Neil, ich empfehle fuer das 'Umwickeln' Abreissband. Das trennt genau so, komprimiert besser ist jedoch gewoben und daher kann das ueberschuessige Harz nach Aussen durch das Band abbfliessen. Die Rohre werden leichter und duenner bei gleicher Festigkeit. Weniger Schleifarbeit ist noetig, da das Harz weg kann und keine 'Berge' bildet. Wichtig ist nur, 2 - 3 mal das Hart am Rohr aussen abzuwischen. Wenn aussen zu dicke Harztropfen entstehen, kann es sein, dass das Abreissband nicht mehr rauszubekommen ist. Gruss Johannes
Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck)
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
ich habe am WE eine Rörhe gemacht. Dabei habe ich festgestellt, das ich nach dem Abstreifen des Harzes zuwenig hatte, da sich unter der Folie kleine Blasen gebildet haben. Ich denke also das ich nicht zu viel Harz da hatte. Für eine Rörhre die später mal lackiert werden soll würde ich Abreißband nehmen, da dort schon die Oberfläche aufgeraut wurde. Ich habe aber vor die Rörhre nicht nochmal zu lackieren.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Johannes (Axe) Haux
Poseidon

Registriert seit: Okt 2000
Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen
Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv
Beiträge: 1067
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Neil Hi,
ich habe am WE eine Rörhe gemacht. Dabei habe ich festgestellt, das ich nach dem Abstreifen des Harzes zuwenig hatte, da sich unter der Folie kleine Blasen gebildet haben. Ich denke also das ich nicht zu viel Harz da hatte. Für eine Rörhre die später mal lackiert werden soll würde ich Abreißband nehmen, da dort schon die Oberfläche aufgeraut wurde. Ich habe aber vor die Rörhre nicht nochmal zu lackieren.
Gruß
Neil
Hi Neil, Die Blasen sind typisch fuer die Folie. Du hattest wahrscheinlich zu viel Harz (bei zu wenig ist die Oberflaech trocken und dass ist sehr selten). Dadurch, dass die Oberflache rauh ist und dein Absperrband keine Luft und kein Harz durchlaesst, koennen die Blasen nicht verschwinden. Wenn Du Abreissband genommen haettest, waehre die Luft durchgegangen und viel vom ueberschuessigen Harz auch. (Wie gesagt, zu wenig ist fast nicht moeglich). Zum lackieren ist es fast egal ob mit oder ohne Abreissband. Ohne muessen die Wellen rausgeschliffen werde, mit, die vielen kleinen Gruebchen. Probier's mal mit, ich hab es einmal probiert und werde nie mehr ohne arbeiten. Gruss Johannes
Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck)
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
werde das nächste mal mit Abreißband versuchen. Hatte jetzt nur keins gehabt. Das mit dem zu trocken ist wirklich schwierig. Das ideale Faseranteil liegt bei 78%. Mit Hand laminieren schaft man ca. 60%. Kommt man durch wigen auf weniger, hat man einfach ein paar Stellen vergessen. Die Röhre habe ich zum ersten mal aus einem Kohleschlauch gemacht. Die hat ja ganz andere Verarbeitungseigenschaften als Glasfaser. Die Oberfläche ist irgendwie rauer und man sieht schlechter wo man schon mal gepinselt hat. Auch denkt man zuerst, das man ewig viel Harz braucht. Nachher streicht man aber wieder viel raus. Zuerst dachte ich auch das ich überall Lücken im Schlauch habe, bis mir dann beim "einmassieren" aufviel, das sich die Fasern super platt drücken lassen mit Harz. Werde das ganze heute austüten und dann sehen wie das Ding geworden ist. Beim Pinseln viel mir noch auf, das man höllsich aufpassen muß das man die Faserstränge nicht verschiebt. Ich will ja ein schönes CFK finish haben. Da kann man sich keine ungleichieten in der Strukur erlauben. Die kommen aber wenn man beim Pinsel herablassen nicht aufpaßt.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8377
Status: Offline
|
Kann man das Abreißband/-gewebe eigentlich wiederverwenden nachdem man einmal "abgerissen" hat?
Oliver
|
Johannes (Axe) Haux
Poseidon

Registriert seit: Okt 2000
Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen
Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv
Beiträge: 1067
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Oliver Arend Kann man das Abreißband/-gewebe eigentlich wiederverwenden nachdem man einmal "abgerissen" hat?
Oliver
Hi Oliver, im Prinzip Ja - in der Praxis eher nicht. Geh einfach mal davon aus, dass das Verbrauchsmaterial ist. Gruss Johannes
Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck)
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi, habe meine Röhre asugepackt, war wie Weihnachten  . Was soll ich sagen, ich muß mich wohl vor Axe verbeugen. Alles was er gesagt hat ist eingetroffen. Die Röhre ca. 900mm lange und einen Innendurchmesser von 55mm. Wiegt satte 202g, und das bei zwei Lagen Kohle und einmal 1mm Balsa. Finde ich ca. 50g zuviel. Dafür ist das Ding so gut wie nicht verformbar. Einfach irre steif. Anbei mal ein paar Bilder davon. Als erstes sehen wir die wellige Oberfläche. Die Wellen kommen wohl daher, das man nicht gleichmäßig an der Folie ziehen kann. Deswegen ist die immer da wo die Finge sind mehr gespannt. Am Anfang und am Ende sieht man deutlich, das zuviel Harz noch vorhanden war. Folgende Datei wurde angehängt:
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Betrachet man sich das ganze aus der Nähe sieht man viele kleine Blasen. An einer Nahtstelle der Folie ist sogar eine größere, dass das Gewebe nicht platt gedrückt wurde. Ich werde wohl noch ein zweites Rohr machen müssen, was eine bessere Oberfläche hat, und viel leichter sein wird. Das hier werd eich wohl mal in eine Prüfmaschine zerstören lassen, um zu sehen wie stabil die Dinger sind. Gruß Neil Folgende Datei wurde angehängt:
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Zu dem rot weißen Abspeerbadn kann ich sagen, das es sich bestens dafür eignet das Rohr vor Harz zu schützen. Ich mußte kaum an der Folie ziehen um die nachher aus dem Rohr zu bekommen.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
|