

Autor | Thema |
---|---|
Paul
SP-Schnüffler
Registriert seit: Sep 2001 Wohnort: Lüdenscheid Verein: LSV Lilienthal / TRA / Solaris Beiträge: 906 Status: Offline |
Beitrag 19315
[
![]()
Hi Dennis,
grob drechseln hat schon Sinn. Die ganze ( meine) Konstruktion ist zimlich filigran und die Motoren haben keine große Leistung. Was aber sehr wichtig ist um eine gute Oberfläche zu bekommen, sind die spielfreie Führungen und rundlauf der Schleifscheibe. Paul |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 19322
[
![]()
1,8m Pendellänge bei einer 100er Spitze ist schon etwas heftig. da müsste man das Pendel schon irgendwie in der vertikalen abstützen. Sonst ergeben doch sicher schon kleinste Abweichungen erhebliche geometrische Fehler.
Ich muss mir da was für meine Drehbank einfallen lassen. Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
Paul
SP-Schnüffler
Registriert seit: Sep 2001 Wohnort: Lüdenscheid Verein: LSV Lilienthal / TRA / Solaris Beiträge: 906 Status: Offline |
Beitrag 19358
[
![]()
Hallo Achim,
da muß ich Dich leider endteuschen , die größte Spitze die ich geschlifen habe hatte einen Durchmesser von 80 mm und Länge-260mm +50mm Absatz und die Tolleranz im Rundlauf war nicht größer als 0,01mm ( Balsa) und an der Geometrischen Form konnte ich auch keine großen Fehler feststellen. Wenn sich sogar der Arm etwas verbiegt und wird dadurch um paar 0/100 kürzer ändert das nichts an der Form der Spitze. Gruß Paul |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 19360
[
![]()
Hi Paul,
das hört sich gut an. Eines ist mir aber nicht ganz klar. Wenn man einen Zylinder als Rohling verwendet, dann wird doch vorne an der Spitze viel mehr abgeschliffen als am Ende. Schleifst du da in Etappen, veränderst also immer die Position der Schleifeinheit auf dem Pendel, oder lässt sich das alles in einem Durchgang schleifen? Ich stelle die Rohlinge aus PU-Harz her und mache davon dann Negativformen. das lässt sich vermutlich nicht in einem Rutsch schleifen. Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
Johannes (Axe) Haux
Poseidon Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv Beiträge: 1067 Status: Offline |
Beitrag 19362
[
![]() Zitat: Hi Achim, da Paul sagte, dass vordrechseln Sinn macht und sein Aufbau filigran ist und er einen X/Y Schlitten hat, denke ich, er schleift in Etappen. Da er einen Tisch unter der Fuehrung hart duerfte sich auch die Durchbiegung in Grenzen halten. Gruss Johannes PS: Hast Du noch einen DMag+ Bausatz fuer mich? Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck) |
Paul
SP-Schnüffler
Registriert seit: Sep 2001 Wohnort: Lüdenscheid Verein: LSV Lilienthal / TRA / Solaris Beiträge: 906 Status: Offline |
Beitrag 19363
[
![]()
Hi Achim,
wie Du auf dem Bild erkennen kannst hat die Schleifeinheit keine Skala ,also ich muß mich langsam an das gewünschte Mass herantasten. Die ersten Schleifforgänge fang`ich mit eine Schleifscheibe mit der Körnung 80 und dann die restliechen 2-3/10 mit Körnung 400. Das Gerät kann man immer noch optimieren ( Kosten)- Skala, Absaugung usw. aber für mich für die paar Spitzen im Jahr reicht das in jedem Fall. Gruß Paul |
bobito
RMB Grafiker Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Iserlohn-Letmathe Verein: ADAC (Gold) Beiträge: 2305 Status: Offline |
Beitrag 19378
[
![]()
Paul, Du Schelm! Du musst aber dann auch berichten, das Du beim stückweisen ranschleifen an das Endmaß einen hochpräzisen digitalen Messschieber benutzt. Das macht letztendlich auch was aus.
Eine Skala oder eine Spindeleinstellung wäre natürlich noch toller. Bei meiner ersten Spitze (60 mm) habe ich den Fehler gemacht, vier dicke Bretter zu einem Klotz zu verleimen. Paul hat dann mit einem Messer erstmal grob die Spitze vorformen müssen. Dabei hat sich schonmal das erste Drittel Balsa in Späne verwandelt. Beim Schleifen hat sich dann das zweite Drittel zu Staub zermahlen. ![]() Der Vorteil dieser Schleifmethode ist die Tatsache, das es keinerlei Probleme mit verschiedenen Materialhärten gibt. Beim Schleifen von Hand würde unweigerlich das Balsaholz zum Beispiel stärker abgetragen werden als der vergleichsweiser härtere Leim. Well-o-matic! Hier wird halt die Schleifscheibe genau mit einem definierten Maß an das Werkstück geführt. Echt clever! Ich seh schon Paul ich muss mal wieder vorbeischauen! *lechz* Groetjes Boris Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot! |
Paul
SP-Schnüffler
Registriert seit: Sep 2001 Wohnort: Lüdenscheid Verein: LSV Lilienthal / TRA / Solaris Beiträge: 906 Status: Offline |
Beitrag 19400
[
![]()
Hi Bobito,
Du bist immer ein gern gesehener Gast! Paul |
Johannes (Axe) Haux
Poseidon Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv Beiträge: 1067 Status: Offline |
Beitrag 19401
[
![]() Zitat: HI Paul, Bitte, Bilder oder Beschreibung wie Du die Schleifscheiben (woher sind die eigentlich) auf der Welle des Speed befestigst. Gruss Johannes Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck) |
Paul
SP-Schnüffler
Registriert seit: Sep 2001 Wohnort: Lüdenscheid Verein: LSV Lilienthal / TRA / Solaris Beiträge: 906 Status: Offline |
Beitrag 19402
[
![]()
Hallo Jochannes,
hier die versprochenen Bilder. Ich hoffe dir damit geholfen zu haben. Korrektur der Administration: http://www.raketenpaul.da.ru/ |
