
Autor | Thema |
---|---|
Rocket
Poseidon Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen Verein: Beiträge: 1088 Status: Offline |
Beitrag 48460
[
![]()
Sieht ja ziemlich stabil aus,möcht ja nicht gern aufn Kopf kriegen,was wiegt das Gerät???
wenn der Rahmen schon soviel wiegt brauchst aber auch ordentlich Druck um überhaupt hoch zu kommen. Lets Rock Rock it |
TR260
PU-Meister Registriert seit: Jun 2003 Wohnort: Köln / Nürnberg Verein: Beiträge: 461 Status: Offline |
Beitrag 48466
, Gewicht
[
![]()
zum Gewicht: 4 1,5l Triebwerke mit Metallkonstruktion, zentraler Startkupplung, Seperationsvorrichtung, simulierte 2. Stufe(leere Flasche), 2 Bergungssysteme wiegen knapp 1kg
Dazu kommt 1kg Wasser als Test-Ballast. Also relativ leicht. Ende des Monats werden die 1,5l Triebwerke durch 4,6l Flaschen (symmetrical splice) ersetzt, dann hab ich a brauchbare Startstufe. Als Druck nehm ich erstmal 3,5bar (60g Pulver pro Triebwerk), bei 20.5mm Düsen passt des scho (Maximalschub ca. 800 N => Beschleunigung ca. 200g). Des soll nur 9m hoch fliegen, dann kann ma die Höhe besser sehen. Aufn Kopf sollte des wirklich keiner kriegen, da such ich mir ne weite Wiese und mach mir a lange Auslöseschnur. Grüße |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 48470
[
![]()
Hey TR260!
Du willst doch auch Videos aus der Rakete machen. Schau dir das mal an hier: http://www.et.byu.edu/~wheeler/benchtop/ifm.php Der Typ überträgt anscheinend die Videosignale über Funk zum Boden. Gibt´s sowas wohl auch hier in Deutschland zu kaufen? Robert |
TR260
PU-Meister Registriert seit: Jun 2003 Wohnort: Köln / Nürnberg Verein: Beiträge: 461 Status: Offline |
Beitrag 48471
[
![]()
Braucht ma da net a Amateurfunklizenz? Und ist der Frequenzbereich frei nutzbar?
Ansonsten wärs scho interessant! |
Gelöscht1
Anzündhilfe Registriert seit: Aug 2007 Wohnort: Verein: Beiträge: 0 Status: Offline |
Beitrag 48482
[
![]()
jop sowas gibt es doch en masse bei ebay. zB http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=9055&item=3725910554&rd=1
|
TR260
PU-Meister Registriert seit: Jun 2003 Wohnort: Köln / Nürnberg Verein: Beiträge: 461 Status: Offline |
Beitrag 48685
, Abbruch
[
![]()
Heut wollt ich nach mehrtägiger Verzögerung endlich das Teil hochschießen, da bin ich ausgrutscht, sodass es die (relativ provisorische) Startrampe zerlegt hat. Einerseits freut ma sich, endlich wieder eine 6kg (mit Wasser) schwere Rakete zu haben, andererseits die Bedienung...
Fazit: Ich bau mir also irgendwie einen Kran und eine solide Startrampe. Grüße |
TR260
PU-Meister Registriert seit: Jun 2003 Wohnort: Köln / Nürnberg Verein: Beiträge: 461 Status: Offline |
![]() ![]()
So, etz hab ich a Konstruktion, wo man die Rakete in horizontaler Lage vorbereiten (v.a. Anschluss der Pulver-Flaschen) und (mit ner Schubkarre) transportieren und am Startplatz vertikal aufrichten kann.
Des is im Prinzip a Leiter, wo an eine Sprosse das Brett mit der angeschraubten Rakete dran gebunden is (schnell auswechselbar und hällt viel aus). Die beiden linken Stützen sind eigentl. nicht nötig (ohne bisher bis 7kg getestet), die rechte Stütze hält die Leiter (nur ohne Belastung nötig). In der Mitte des Bretts is unten das zentrale Fernentriegelungssystem (a Holzscheibe mit ner 8er Mutter und wo a Schnur dran is) und die 4 Schraubverbindungen wo im Normalfall 4 0,5l Flaschen mit Citronensäure/Natron angeschraubt sind installiert. Damit das Wasser aus der Rakete schneller in die 0,5l Flaschen fließt, sind da normalerweise noch dünne Schläuche zum Druckausgleich drin. Erst wenn die unteren Flaschen voll sind, geht der Druckaufbau so richtig ab. Um die (in diesem Fall simulierte) Kernstufe vor der Aufrichtung in der Mitte der 4 Booster zu halten, gibts a wegdrehbaren Stützarm. Der 1. Flug sollte heut noch (Sonntag) starten. Zukünftig werden noch zusätzliche chemische Druckerzeuger-Tanks und Stützarme für die Kernstufe und Oberstufe hinzukommen, sowie elektrische und mechanische Verbindungen für die Nutzlasten (Kamera-Kapsel). Folgende Datei wurde angehängt: |
Rocket
Poseidon Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen Verein: Beiträge: 1088 Status: Offline |
Beitrag 48899
[
![]()
Also,auf die Stabilität würde ich ja nich wetten
![]() ![]() Sorry,is aber so ![]() Rocket |
TR260
PU-Meister Registriert seit: Jun 2003 Wohnort: Köln / Nürnberg Verein: Beiträge: 461 Status: Offline |
Beitrag 48930
[
![]()
Heut musste der 1. Startversuch mit der Rampe abgebrochen werden. Grund: undicht Stellen.
Zur Stabilität: Wenn man alle Stützen weglässt steht die Sache mit ner 6kg schweren Rakete ohne Problem (trotzdem lass ich die nicht weg, könnte ja ein Orkan kommen... ![]() Ich änder wahrscheinlich was am Druckaufbau, ich mein wenns bei ein paar bar schon net dichtet... |
TR260
PU-Meister Registriert seit: Jun 2003 Wohnort: Köln / Nürnberg Verein: Beiträge: 461 Status: Offline |
Beitrag 49387
, Ganz anders
[
![]()
Ich machs doch nochmal anders. Es gibt demnächst grundsätzliche Veränderungen, z.B. lange Launch Tubes, ein ordentlicher Startabbruchmechanismus,... Details in kürze
|
