Roman
Archiv-Moderator

Registriert seit: Feb 2001
Wohnort:
Verein: Ramog
Beiträge: 1989
Status: Offline
|
@Neil: hier ein bild des Gewebes(160gr/m²)... Folgende Datei wurde angehängt:
'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)
|
Roman
Archiv-Moderator

Registriert seit: Feb 2001
Wohnort:
Verein: Ramog
Beiträge: 1989
Status: Offline
|
die erste flosse, und mein erstes Epoxy-Fillet... Folgende Datei wurde angehängt:
'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)
|
Roman
Archiv-Moderator

Registriert seit: Feb 2001
Wohnort:
Verein: Ramog
Beiträge: 1989
Status: Offline
|
ich weiß, dass die maserung der flossen in die falsche richtung geht, hab ich aber so gemacht weil es besser aussieht und besser zu schneiden(teppichmesser) ist. Die flossen hab ich alle mit 24h-Epoxy eingerieben und aushärten lassen --> Bombenfest, da isses egal ob die maserung in die falsche richtung geht, die flossen knicken erst(hab n reststück balsa mit eingerieben um die festigkeit zu testen) wenn man richtig feste zudrückt, und normales balsa mit der maserung in die andere richtung bricht dann schon lange.....
mfg roman
'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
hätte ich anders herum gemacht, trotz schneid Probleme. Weil das dann noch fester gewesen wäre. Warum hast du nicht mit Glas laminiert?
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Roman
Archiv-Moderator

Registriert seit: Feb 2001
Wohnort:
Verein: Ramog
Beiträge: 1989
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Neil Warum hast du nicht mit Glas laminiert?
weil ich keins mehr hatte... sobald ich wieder welches hab kommt noch ne lage drauf, aber am Samstad wird die HARPOON (hoffentlich) auch ohne glas auf den flossen fliegen können... mfg roman
'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)
|
Roman
Archiv-Moderator

Registriert seit: Feb 2001
Wohnort:
Verein: Ramog
Beiträge: 1989
Status: Offline
|
so hier die E-Bay von vorne: Folgende Datei wurde angehängt:
'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)
|
Roman
Archiv-Moderator

Registriert seit: Feb 2001
Wohnort:
Verein: Ramog
Beiträge: 1989
Status: Offline
|
von hinten... das hellgraue rohr is für die Topfkratzerkühlung.... das kleinere für die Pyrowatte. Folgende Datei wurde angehängt:
'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)
|
Roman
Archiv-Moderator

Registriert seit: Feb 2001
Wohnort:
Verein: Ramog
Beiträge: 1989
Status: Offline
|
hier nochmal die E-Bay, diesmal komplett verschraubt und mit schockband(und -anker): Folgende Datei wurde angehängt:
'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)
|
Roman
Archiv-Moderator

Registriert seit: Feb 2001
Wohnort:
Verein: Ramog
Beiträge: 1989
Status: Offline
|
grad hab ich die Edelholzspitze(Kirsche, hat mir mein Opa gedrechselt...)klarlackiert (glänzend, seidenmatt gabs nimmer  ): Folgende Datei wurde angehängt:
'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)
|
Roman
Archiv-Moderator

Registriert seit: Feb 2001
Wohnort:
Verein: Ramog
Beiträge: 1989
Status: Offline
|
hier noch die Grafik von RockSim als .zip:  Anhang: rocksimharpoon.zip
'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)
|
|