
Autor | Thema |
---|---|
Dany
Der mit dem Dremel tanzt Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Fislisbach, CH Verein: ARGOS, TRA, HGV Beiträge: 1213 Status: Offline |
Beitrag 56582
[
![]()
Hallo Oliver,
die Farbgebung ist dir diesesmal auch echt gelungen ! Hornisse, Wespe oder Biene ? ![]() |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 56673
[
![]()
Nein, das sind die württembergischen Landesfarben!
|
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2571 Status: Offline |
![]() ![]()
Hi Oliver !
Ich kann nur gratulieren !! ![]() Der Flug war Hammer auf dem H268 Redline im 29, 360er Casing ! Sehr schön auch, so ein glückliches Gesicht ![]() Mensch über 1200m !! ging sie hoch ! Konnte ich nicht ganz ;-)) mithalten mit meinem I218 (Danke dass der Schützling was Größeres fliegen durfte als der Schirmherr ;-)) *grins*), aber das perfekte Dual Deployment auf deinem Salt konnte sich auch sehen lassen, gell! ![]() Viele Grüße, Marxi |
oliver
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: 89250 Senden Verein: SOLARIS-RMB;T2; Tripoli #09637 Beiträge: 897 Status: Offline |
Beitrag 56882
[
![]()
da fliegt sie, auf einem H268R, erreichte Höhe auf 1168mtr. Die SALT-Auswertung stelle ich dann auch noch rein.
Ich war mit dem Flug sehr zufrieden, pfeilgerade, ohne schwänzeln oder rotieren. Der SALT3 hat zum wiederholten Male perfekt funktioniert, die magn. Gipfelpunkterkennung (Redundanz) hat, obwohl ich sie da nicht mehr gebraucht habe, auch zugeschlagen. Der drogue kam wunderbar am Gipfelpunkt, die Trennung zum Auswurf des Hauptschirmes kam auf den eingestellten 200mtr. ciao Oliver P.S.: @Pegi, vielen Dank für das Foto Folgende Datei wurde angehängt: Die kürzesten Wörter, nämlich 'ja' und 'nein' erfordern das meiste Nachdenken. - Pythagoras - Modellbau-Factory |
oliver
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: 89250 Senden Verein: SOLARIS-RMB;T2; Tripoli #09637 Beiträge: 897 Status: Offline |
Beitrag 56941
[
![]()
und nun wie versprochen die SALT-Auswertung.
Was mich nun doch an dieser Auswertung sehr fasziniert sind die erreichten Werte : - Gipfelpunkt auf 1166 mtr. - Spitzengeschwindigkeit nach 1,2 sec auf einer Höhe von 206mtr. = 241m/s. Dies entspricht ungefähr einer Geschwindigkeit von 867 km/h und einer Beschleunigung von 24,5g ciao Oliver Folgende Datei wurde angehängt: Die kürzesten Wörter, nämlich 'ja' und 'nein' erfordern das meiste Nachdenken. - Pythagoras - Modellbau-Factory |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 56956
[
![]()
Ah! Einer der wenigen stillen Genießer, die diese Programmfunktion für sich entdeckt haben. Wars doch nicht umsonst, sie einzubauen.
|
Winfried
Epoxy-Meister Registriert seit: Okt 2001 Wohnort: Augsburg Verein: Beiträge: 452 Status: Offline |
Beitrag 57070
[
![]()
Hallo Oliver,
ich glaube, Du bist der Erste, der mit dem SALT eine so hohe Geschwindigkeit geflogen ist. Wenn ich mich recht erinnere haben wir nur 220 m/s geschafft. Allerdings dürfte da langsam der Bereich kommen, wo der SALT mir seiner barometrischen Methode an seine Grenzen stößt. Zeit wird's also für den SALT G/LCD. Gruß Winfried |
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Verein: Beiträge: 2528 Status: Offline |
Beitrag 57071
[
![]()
Erstmal Gratulation zu diesem Superflug, Oliver!
Was is'n das für ein Softwarestand mit der Geschwindigkeitsberechnung im Protokoll? Ist bei mir noch nicht drin. Wo finde ich denn das Programm zum Download? Gruß Andreas |
oliver
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: 89250 Senden Verein: SOLARIS-RMB;T2; Tripoli #09637 Beiträge: 897 Status: Offline |
Beitrag 57083
[
![]()
Hallo Winfried,
Zitat: Damit haben wir doch zwei Herausforderungen : - ich teste die Grenzen vom SALT3 aus, und - Du kümmerst Dich um das Nachfolgemodell ![]() ciao Oliver P.S.: nach meinem Urlaub werde ich die aktuelle SW des SALT3 zum download auf der SOLARIS-Seite bereitstellen ! Die kürzesten Wörter, nämlich 'ja' und 'nein' erfordern das meiste Nachdenken. - Pythagoras - Modellbau-Factory |
Winfried
Epoxy-Meister Registriert seit: Okt 2001 Wohnort: Augsburg Verein: Beiträge: 452 Status: Offline |
Beitrag 57109
[
![]()
Oliver,
bei den Auslösungen sind praktisch keine Zacken zu sehen. Der Ausstoß hat also perfekt funktioniert, ohne jeden Einfluß auf den Sensor. Eine sehr schöne Kurve. Winfried |
