Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Berlin
Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA)
Beiträge: 2398
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Josef
Wir die RAMOG wir sind für Motoren von Sachsen-Feuerwerk Von Mimi-25Ns
Und nicht für US..Sche
Hallo Josef, ist das - so wie ich es lese - eine offizielle Darstellung des Ramog'schen Standpunktes oder "nur" Deine persönliche Meinung?
It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r)
|
Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
waren aber harte Worte... Ich möchte es mal aus meiner persönlichen Sicht sagen: Mir ist es 100 mal lieber, wenn ein deutscher (oder europäischer) Hersteller mir die Motoren liefern kann ich benötige. Somit spare ich Zoll, Transport etc.... Ok. SF fertigt meines Wissens keine Modellraketenmotoren >Held 5000. Das ist aber für mich im Moment der einzige Grund warum ich Aerotech kaufen würde. Gäbe es von SF vergleichbare Antriebe würde ich auf jeden Fall die teile aus deutscher Fertigung den Ami's vorziehen. wie gesagt: meine pers. Meinung Tom
|
Josef
(verstorben)
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 1020
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Tom
waren aber harte Worte...
Ich möchte es mal aus meiner persönlichen Sicht sagen:
Mir ist es 100 mal lieber, wenn ein deutscher (oder europäischer) Hersteller mir die Motoren liefern kann ich benötige...........
Tom
Europäischer Hersteller zieh ich vor (und im Notfall aber nur dann ,AT...usw.  ). Josef RAMOG
|
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Berlin
Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA)
Beiträge: 2398
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Tom Ok. SF fertigt meines Wissens keine Modellraketenmotoren >Held 5000.
Hihi, ich stelle mir gerade einen von SF, Sauer oder Zink gefertigten I-Motor vor
It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r)
|
Josef
(verstorben)
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 1020
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Stefan W
Hihi, ich stelle mir gerade einen von SF, Sauer oder Zink gefertigten I-Motor vor 
Kein Problem wie viel Tausend nimmt ihr ab. Josef RAMOG
|
Faust
System Administrator
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Berlin
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 882
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Josef
Wir die RAMOG wir sind für Motoren von Sachsen-Feuerwerk Von Mimi-25Ns
Und nicht für US..Sche
Josef
Josef, bitte veralgemeinere das nicht auf die ganze RAMOG ! ICH (!) als RAMOG Mitglied distanziere mich da von deiner Meinung. (Sicher sind mir EU Motoren viel lieber, weil sie günstiger sind etc..., aber solange es die nicht in den Größenordnungen gibt..........) Also ich denke mal dass du da vorsichtig sein solltest im Namens eines ganzes Vereins zu sprechen ohne dass du das vorher so richtig geklärt hast. Ich selber bin zwar auch ein US Gegner - das hängt aber nicht mit ihren Motoren zusammen *löl*, sondern mehr damit, dass sie die Menschenrechte wie einen Dreck behandeln und absolut keine Einsicht bzgl. Umweltschutz, Solzialverhalten, etc... haben.... (Ist aber leider ein anderes Thema und gehört hier nich her - sonst würde ich gerne mehr erzählen...) ciao Faust
Whoa... I did a 'cat /boot/vmlinuz > /dev/audio' and I think I heard God!
|
Jonas Veya
Mitglied
Registriert seit: Feb 2001
Wohnort: Schweiz, 8044 Zürich
Verein: ARGOS
Beiträge: 440
Status: Offline
|
Hi faust, ich bin eigentlich kein Befürworter der US-amerikanischen mentalität, doch motoren bauen sie 1000x besser als die deutschen Vielleicht solltet ihr euch voin RAMOG überlegen was ihr da für feindliche Gedanke gegenüber manchen Ländern äussert, das grenzt doch schon weniger schöne sachen. Auf jeden Fall enttäuscht es mich diese Einstellung sehr, eine Weltoffenere Einstellung hätt ich schon erwartet, um es vorsichtig auszudrücken. Jonas
|
Peter
alias James "Pond"
Moderator

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: D-84034 Landshut
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 2235
Status: Offline
|
Leute, malt bitte nicht gleich den Untergang des Abendlandes an die Wand, weil einer keine US Motoren fliegen mag. Ich würde mir auch keine US Autos kaufen sondern fahre SEHR GERNE die Bayrischen Motorenwerke (um eine Schleichwerbung mit drei Buchstaben zu vermeiden). Deshalb fehlt mir ja nicht gleich die "Weltoffenheit". Und weder bei den Autos noch bei den bei den Raketenmotoren kann ich mir schweizer Produkte kaufen. Wär doch immerhin möglich, daß die Schweizer bei allen Verdiensten in Sachen Schokolade und Emmentaler Käse in diesem Punkt nicht ganz mitreden können
|
Jonas Veya
Mitglied
Registriert seit: Feb 2001
Wohnort: Schweiz, 8044 Zürich
Verein: ARGOS
Beiträge: 440
Status: Offline
|
Hi faust,
ich kannte den BC125 gar nicht! Ich finde Maurers Motoren, super! Einen grossen Nachteil haben sie leider, man muss sie ja zum Befüllen einschicken.
Gruss Jonas
|
Achim
Moderator
Moderator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth
Verein: Solaris & RMV
Beiträge: 3029
Status: Offline
|
Jetzt sind wir also wieder da, wo wir keinesfalls sein sollten: bei einer Debatte über persönliche Weltbilder.
!!!!!! DAS GEHÖRT HIER NICHT HER!!!!!!!!
Josef, diese Äusserung war nicht sehr überlegt. 1. ist sie von den Fakten her nicht haltbar. 2. schaffst du damit Angriffsflächen für Leute, denen wir keine Argumente in die Hand geben wollen. 3. ist es eine persönliche Äusserung und nicht die Meinung aller Vereinsmitglieder.
Bitte zähl das nächste mal vorher ruhig bis 10 bevor du zu einem so heiklen Thema einen Kommentar schreibst. Nix für ungut.
Dann kann ich jetzt meine persönliche Meinung ja auch noch loswerden.
Mir ist es im Grunde völlig egal, woher ein Produkt stammt. Wenn mein eigenes Land ein hervorragendes Produkt anbietet, werde ich es auch kaufen und ein klein wenig stolz darauf sein. Was ich nicht tun werde: Aus falsch verstandenem Patriotismus Produkte hochloben, die dies nicht verdienen. Damit will ich SF nicht schlecht machen. In ihrem Bereich bieten sie Motoren an, die konkurrenzfähig sind - mehr nicht. Zink hat diesen Beweis erst noch zu erbringen. Bis jetzt existiert kein, für die Allgemeinheit verfügbarer Motor. Da gibts nicht drüber zu diskutieren, das ist Fakt. Sollte ich mich dennoch irren, so bitte ich um Bezugsquellennachweis. AT baut hervorragende Motoren, in Bereichen, die wir aus heimischer Produktion nicht abdecken, daran ändert auch ein BC 360 nichts - leider. Fakt ist auch, dass man den ATs nichts negatives nachsagen kann. Sie explodieren nicht, (wie mitunter SFs C6) und das delay funktioniert (Schwachpunkt bei SFs D7). Konstruktive Selbstkritik ist angesagt, statt Protektionismus, wenn man in einem erweiterten Markt bestehen will.
Gruß, Achim
Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
|
|