
Autor | Thema |
---|---|
TheSmartGerman
PU-Meister Registriert seit: Jun 2007 Wohnort: Schwabenland Verein: Beiträge: 245 Status: Offline |
Beitrag 7028976
[
![]()
Hallo,
also für meine Servovariante werde ich das ganze mit einer gespannten Feder auslösen und der Servo gibt das nur frei. Momentan bin ich auch noch am überlegen wie ich den Servo am besten vor Wasser schütze. Also ein bischen Feutigkeit macht nicht's aus doch wenn die 2. Stufe abgeht bekommt alles am Booter ne kräftige Dusche... Ich hab mal bei AirCommand geschaut was die für eine Stufentrennung verweden, also die ist recht aufwendig... Katz Stager Mk2 @michael Haben die auch noch ne servolösung irgendwo? bzw. gibt es schon servolösugen allgemein? btw ich muss mich nochmal mit Schaum beschäftigen auf den AC Videos sieht das echt genial aus, die Schubphase ist auch verdammt lang... Geändert von TheSmartGerman am 23. Mai 2009 um 20:24 |
michael123
PU-Meister Registriert seit: Apr 2007 Wohnort: Kissing Verein: Alleinstarter Kissing .eV Beiträge: 429 Status: Offline |
Beitrag 7028980
[
![]()
Hallo,
soweit mir bekannt ist, gibt es bis dato noch keine Version, die mit einem Servo eine 2. Stufe frei gibt. Es macht auch wenig Sinn, mit einem Servo zu arbeiten, da dieser eine bst. Stellzeit hat. Wie gesagt, ich bin grad dabei diese 2 Stufen Auslösung zu entwickeln. Gruß Michael PS: Dieser Katz Stager ist eigentlich das gleiche wie ich versuche zu bauen. Nur das ich noch ein FS-Modul mit integrieren möchte. Bitte tut mir den Gefallen und Nutzt die Suchfunktion des Forums, alle Artikel des Forums. Es ist hilfreich und lässt nicht so schnell andere wirklich interessante Topics in die Tiefen rutschen, nur weil ihr eine Frage habt, die schon 1000 mal besprochen wurde. |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 7028981
[
![]() Zitat: Dies kann man ja durch die Konstruktion kompensieren. Abgesehen davon ist es ja nicht weiter tragisch, wenn die zweite Stufe eine halbe Sekunde später "zündet". Viel wichtiger finde ich, das man die Fallschirmauslösung nicht über Timer macht. Denn wenn die Stufentrennung nicht funktioniert, ist auch der Zeitplan nicht passend. Da wäre eine magnetische Auslösung oder eine per Höhenmessung sichlich angebrachter. Gruß Fabian |
Finn
PU-Meister Registriert seit: Feb 2009 Wohnort: Partenheim Verein: therocketboyzz (3 mitglieder) Beiträge: 369 Status: Offline |
Beitrag 7054917
[
![]()
Moin Rocketeers,
hab mal wieder was zur Stufentrennung zu melden. Da Padi ja nicht da ist und sich in der Türkei die Sonne auf den Bauch knallen lässt bin ich hier alleine und hab genug Zeit neue Sachen zu erfinden..... ![]() Aaaaaaaalso das ganze ist ganz einfach und für jeden zu bauen der noch alte Fahrradreifen bei sich rumfliegen hat. Aber ich will nich lange um den heißen Brei herumreden und lad euch deswegen gleich mal ein Bild hoch (hoff mal ihr könnt meine Schrift lesen ![]() Das ganze werd ich in den nächsten Tagen mal bauen sofern mein Job das zulässt (Überstunden ![]() Gruß Finn Ps.: Wers nicht lesen kann sacht bescheid dann änder ich das ganze noch mal mit Paint und lad noch ein Bild hoch. Geändert von Finn am 19. Juli 2009 um 11:09 Eventuelle Rechtschreibfehler sind ein stiller Protest gegen die Zivilisation und dürfen ungefragt vervielfältigt werden |
schmidi093
Epoxy-Meister Registriert seit: Apr 2009 Wohnort: Regensburg Verein: Solaris RMB, AGM Beiträge: 445 Status: Offline |
Beitrag 7054920
[
![]()
Das schaut aus wie ein Chrunshing Sleeve der nach ausen fungiert.
Das dürte bei sauberer Verarbeitung schon funktionieren, aber ob die Reibung zwischen Fahrradreifengummi und PET genügt um die Rakete am wegfliegen zu hindern??? Man könnte ja aber auch anstatt den Fahrradgummis kleine Metalstiffte nehmen die bei Druck in eine passende Aussparungen der main-rocket fahren, und bei weniger Druck mittels Federkraft zurückfahren und die Oberstufe frei geben. Naja. Wie heist es so schön:"Probieren geht über studieren" Gruß Thomas |
JKH
PU-Meister Registriert seit: Apr 2007 Wohnort: Darmstadt Verein: Beiträge: 297 Status: Offline |
Beitrag 7055923
[
![]()
So was in der Art habe ich schon mal gesehen. Könnte funktionieren!
Gruss, JKH |
petsie95
Anzündhilfe Registriert seit: Jun 2009 Wohnort: Verein: Beiträge: 18 Status: Offline |
Beitrag 7056900
[
![]()
Moin,
die idee klingt gut ist das außenstück bei der oberen Robinsonkupplung ein normales Mittelstück? das bekommt man ja nicht so weit über den tank drüber. mfg Peter |
schmidi093
Epoxy-Meister Registriert seit: Apr 2009 Wohnort: Regensburg Verein: Solaris RMB, AGM Beiträge: 445 Status: Offline |
Beitrag 7056914
[
![]()
Man kann da schon ein Normales Mittelstück nehmen.
Jedoch muss man das dann weiten. Batkiter hat da mal eine Form gebaut in der man mit heißem Wasser und Druck längere und im Durchmesser größere Mittelstücke aus normalen Cola-Flaschen machen kann. Gruß Thomas |
Finn
PU-Meister Registriert seit: Feb 2009 Wohnort: Partenheim Verein: therocketboyzz (3 mitglieder) Beiträge: 369 Status: Offline |
Beitrag 7057903
[
![]()
Oooooooder man spyct einfach 2 kleine Flaschen aneinander.
Ooooooooooooder mann nimmt ne Fantaflasche und schrumpft die auf die richtige Größe so dass sie über die Gummis drüber geht.... Gruß Finn Eventuelle Rechtschreibfehler sind ein stiller Protest gegen die Zivilisation und dürfen ungefragt vervielfältigt werden |
Finn
PU-Meister Registriert seit: Feb 2009 Wohnort: Partenheim Verein: therocketboyzz (3 mitglieder) Beiträge: 369 Status: Offline |
Beitrag 7067925
[
![]()
Hi Rocketeers nachdem Padi aussem Urlaub zurück ist & ich auch wieder da bin, haben wir gestern mal wieder ein bissl weiter gebaut und dabei Folgendes zustande gebracht....
Weitere Bilder gibt es heute Mittag, da ich gestern Abend vergessen hab die Restlichen zu machen..... Gruß Finn Eventuelle Rechtschreibfehler sind ein stiller Protest gegen die Zivilisation und dürfen ungefragt vervielfältigt werden |
