gexx
Raketenbauer

Registriert seit: Nov 2010
Wohnort: Marl
Verein: AGM
Beiträge: 133
Status: Offline
|
Hallo zusammen, so sieht die angeflanschte Dose aus... VG Robert
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2890
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von gexx
....................Ist halt bloß die Frage, ob das wirklich notwendig ist.
..................... %Bild1
Wenn Du Robert Klima fragst eigentlich nicht. Wenn Du mich fragst, besser ist dass. Bei meinem Modell könnte ich das einfach ändern und den Abstandshalter raus machen. Der Motormount ist sowieso für 38mm vorgesehen. Gruß Ralf
#Don’t Look Up
|
Trevize
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jan 2008
Wohnort: nahe Gö
Verein: Solaris, TRA (L1), AGM
Beiträge: 941
Status: Offline
|
Hallo Robert,
sehr schöner Baubericht, insbesondere die Zeichnungen finde ich klasse!
Nur eine Bitte zur Bildgröße: Wenn du die Bilder auf ca. 800 * 600 Pixel reduzierst, kann man den Thread deutlich entspannter anschauen. Ich benutze dafür z.B. den Fast Image Resizer, Download ist kostenlos.
Grüße
Hagen
|
gexx
Raketenbauer

Registriert seit: Nov 2010
Wohnort: Marl
Verein: AGM
Beiträge: 133
Status: Offline
|
Hi Hagen, oh, sorry, mit den Bildern ist mir garnicht aufgefallen. Ich bin meistens über Tablet online und da sieht das ganz ok aus
Werde die nächsten Bilder reduzieren Viele Grüße Robert
|
gexx
Raketenbauer

Registriert seit: Nov 2010
Wohnort: Marl
Verein: AGM
Beiträge: 133
Status: Offline
|
Hi Ralph, ich werde meine Dose auch so gestalten, dass ich jederzeit auch ohne starten kann. Hat jemand von euch ausgebrannte Klima-Motorenhülsen übrig? Ich würde 9 Stück benötigen. Die kommen als Abstandshalter rein, wenn die Verlängerungsdose genutzt wird Viele Grüße Robert
Geändert von gexx am 25. Juli 2018 um 14:53
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2890
Status: Offline
|
Hi,
frag doch Robert, ob er Dir bei der nächsten Treibsatzbestellung ein paar leere Hülsen mit schickt. Die stinken nicht so.
#Don’t Look Up
|
bully
Epoxy-Meister

Registriert seit: Nov 2004
Wohnort: Bayern
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 462
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von RalfB
Hi,
frag doch Robert, ob er Dir bei der nächsten Treibsatzbestellung ein paar leere Hülsen mit schickt. Die stinken nicht so.
Warum muß alles immer so umständlich gemacht werden? Meine Motorhülsen-Dummies hat mir ein Schreiner meines Vertrauens anhand von Originalen gedrechselt. Passen wunderbar und sind außerdem so glatt das die fast von alleine aus den Motormounts rutschen. Das sei hier mal als kleiner Gedankenanreiz gemeint. Michael
Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!?
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2890
Status: Offline
|
Hi, ich hatte welche 3D gedruckt. Geht auch, dauert nur bis der Drucker damit fertig ist. Wenn man die aus Holz machen möchte, kann man einfach einen Dübelstange in 16 oder 18mm kaufen. Die Kostet 1-2€. Schicker sind natürlich Kohlenfaserrohre
Geändert von RalfB am 25. Juli 2018 um 16:53
#Don’t Look Up
|
bully
Epoxy-Meister

Registriert seit: Nov 2004
Wohnort: Bayern
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 462
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von RalfB
.... Schicker sind natürlich Kohlenfaserrohre
jaaaa, Kohlefaserrohre Michael
Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!?
|
gexx
Raketenbauer

Registriert seit: Nov 2010
Wohnort: Marl
Verein: AGM
Beiträge: 133
Status: Offline
|
Hallo zusammen, die Motordose für die Verlängerung des Motorträger ist mir nach der ersten Konstruktion zu schwer. Bei der Bullet muss man hinten viel Gewicht sparen, um vorne nicht aufbleien zu müssen. Meine letzte Motordosenkonstruktion hätte insg. 250g Mehrgewicht gebracht (inkl.Ausgleichsgewicht in der Spitze) Ich habe daher umkonstruiert und nur noch die nötigsten Teile eingebaut. Die Motoren stehen hinten ca. 50mm über und werden nicht in einem Rohr geführt. Viele Grüße Robert
|
|