| AchimO Poseidon 
 Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1594 Status: Offline | 
 
 
            Für meinen 3 1/2 - jährigen Enkel habe ich noch auf die Schnelle eine Version in kleinem Maßstab gebaut. Spitze aus einem Plastik-Osterei und einem geklebtem Pappkegel, Rumpf aus einer Klorolle, Finnen aus Flugzeugsperrholz aus der Abfallkiste, fertig:   Ist aber nur Spielzeug, nicht flugfähig. Man muss ja in diesen Zeiten irgendwie mit seinen Angehörigen in Kontakt bleiben. Gruß Achim
            
          
           Tracking
 https://www.dropbox.com/scl/fo/zap4uvchueg080w0az5og/AOOqAeAiN2aSaAEPhiusKyk?rlkey=cuvsp1db08mrwq20gqqbpicg2&dl=0
 
 Altimeter
 https://www.dropbox.com/sh/jw1nenfd45mzee3/AABZKjSB-_9DA-pLaVlOti-9a?dl=0
 
 Wer etwas braucht: E-Mail oder PM
 | 
      
      
        | Andreas B. Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5393 Status: Offline | 
 
 
            @ Achim, welche Farbe hast du zum lackieren verwendet ?  Sie glänzt so schön metallisch...;-)
 Andreas
 
          
 
          Nicht quatschen, machen ;-)!http://www.megacluster.de | 
      
      
        | AchimO Poseidon 
 Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1594 Status: Offline | 
 
 
            Die Farbe ist von Hornbach, der ist bei mir direkt um die Ecke; nennt sich Silber Metallic von Maston. Direkt auf die Pappe bzw. den Kunststoff habe ich Spritzspachtel von Auto K gebracht, leicht geschliffen und darauf die Metallic-Farbe; verträgt sich gut miteinander. Ich trage es in mehreren dünnen Schichten auf, sonst fängt es an zu fließen. Gruß Achim
            
            
             Geändert von AchimO am 15. April 2020 um 10:13
           Tracking
 https://www.dropbox.com/scl/fo/zap4uvchueg080w0az5og/AOOqAeAiN2aSaAEPhiusKyk?rlkey=cuvsp1db08mrwq20gqqbpicg2&dl=0
 
 Altimeter
 https://www.dropbox.com/sh/jw1nenfd45mzee3/AABZKjSB-_9DA-pLaVlOti-9a?dl=0
 
 Wer etwas braucht: E-Mail oder PM
 | 
      
      
        | AchimO Poseidon 
 Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1594 Status: Offline | 
 
 
            Ich konnte es nicht lassen und habe noch ein Modell im kleineren Maßstab (1 : 2,5 im Vergleich zum größeren Modell) gebaut. Spitze wie gehabt aus einem Plastik-Osterei und einem Pappkegel, Körperrohr 41 mm, die Finnen aus 1 mm starkem Balsaholz, das ich nach dem Zusammenkleben noch mit Harz "imprägniert" habe, was enorm zur Festigkeit beiträgt. In der Spitze ist noch 20 g Ballast aus Knete eingebracht. Das Ganze wiegt dann mit Fallschirm, aber ohne Motor 60 g. Die Höhe wurde wie folgt abgeschätzt: - mit B4-4 nach OpenRocket 117 m, nach Joergensen 100 m - mit C6-5 nach OpenRocket 230 m, nach Joergensen 198 m - mit D9-5 nach OpenRocket 408 m, also dann auf Nimmerwiedersehen verschwunden OpenRocket schätzt die Stabilität nur auf 0,165 cal., der Schwingtest war aber perfekt (siehe oben).   Gruß Achim
            
          
           Tracking
 https://www.dropbox.com/scl/fo/zap4uvchueg080w0az5og/AOOqAeAiN2aSaAEPhiusKyk?rlkey=cuvsp1db08mrwq20gqqbpicg2&dl=0
 
 Altimeter
 https://www.dropbox.com/sh/jw1nenfd45mzee3/AABZKjSB-_9DA-pLaVlOti-9a?dl=0
 
 Wer etwas braucht: E-Mail oder PM
 | 
      
      
        | morob Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Berlin Verein: DERA e.V. Beiträge: 414 Status: Offline | 
 
 
            nice    | 
      
      
        | RalfB Grand Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2969 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Achim, wie sieht es mit einer Micro Maxx  Ausführung aus? Robert hat sogar die Treibsätze im Angebot. Ich bastele gerade an kleinen Papiermodellen. Die kann man dann, wenn man ganz schlimme Depressionen bekommt, im Garten starten    Das sollte zumindest für kurzfristige Linderung sorgen. Gruß Ralf
            
          
           #Don’t Look Up
 | 
      
      
        | AchimO Poseidon 
 Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1594 Status: Offline | 
 
 
            Micro Maxx ist auch eine Idee, aber mein Garten ist zu klein, landet dann beim Nachbarn. Aber da würde ich mir eher ein anderes Modell aussuchen, nicht eins mit diesen 3-fach Finnen.
 Im übrigen: So kleine Modelle zu bauen ist auch nicht so einfach. Vom Drachenbau weiß man: Einen kleinen Drachen zu bauen, ist schwerer als einen großen. Jedenfalls hab ich das mal irgendwo gelesen.
 
 Gruß Achim
 
           Tracking
 https://www.dropbox.com/scl/fo/zap4uvchueg080w0az5og/AOOqAeAiN2aSaAEPhiusKyk?rlkey=cuvsp1db08mrwq20gqqbpicg2&dl=0
 
 Altimeter
 https://www.dropbox.com/sh/jw1nenfd45mzee3/AABZKjSB-_9DA-pLaVlOti-9a?dl=0
 
 Wer etwas braucht: E-Mail oder PM
 | 
      
      
        | RalfB Grand Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2969 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von AchimO
 
 Micro Maxx ist auch eine Idee, aber mein Garten ist zu klein, landet dann beim Nachbarn. Aber da würde ich mir eher ein anderes Modell aussuchen, nicht eins mit diesen 3-fach Finnen.
 
 Im übrigen: So kleine Modelle zu bauen ist auch nicht so einfach. Vom Drachenbau weiß man: Einen kleinen Drachen zu bauen, ist schwerer als einen großen. Jedenfalls hab ich das mal irgendwo gelesen.
 
 Gruß Achim
 
 Da hast Du recht. Ich baue die Modelle auch aus Papier, um sie nicht jedes mal wieder suchen zu müssen, wenn sie auf Abwegen sind. Es gibt schon diverse Dachrinnen, die MMX Raketen gefressen haben. Da hält sich wenigstens die Umweltverschmutzung in Grenzen.
            
           
           #Don’t Look Up
 | 
      
      
        | Andreas B. Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5393 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von AchimO
 
 
 Die Höhe wurde wie folgt abgeschätzt:
 
 - mit D9-5 nach OpenRocket 408 m, also dann auf Nimmerwiedersehen verschwunden
 
 Gruß Achim
 
 Na das ist ja schon ordentlich   !
            
           
          
 
          Nicht quatschen, machen ;-)!http://www.megacluster.de | 
      
      
        | AchimO Poseidon 
 Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1594 Status: Offline | 
 
 
            Ah, da fällt mir ein, an diesem Beispiel könnte man doch sehr schön die Regeln der Ähnlichkeitsmechanik überprüfen! Hatte, glaube ich, schon mal was im AGM-Forum dazu geschrieben. Das Gewicht ist durch das Volumen bestimmt, wohlgemerkt nicht das umbaute, sondern das verbaute. Bei im Prinzip gleichartiger Bauweise - also nicht z. B. Pappe mit Kohlefaser verglichen - kann man so rechnen: Der Maßstab ist 1 : 2,5. 2,5 ** 3 = 15,625. Das große Modell müsste also etwa das 15,6-fache des kleinen wiegen. Das Leergewicht des großen Modells (den Ballast nicht gerechnet) ist 475 g . Das Leergewicht des kleinen Modells (den Ballast nicht gerechnet und ohne Fallschirm) ist 36 g. 36 g * 15,6 = 561 g , was  gar nicht so weit daneben  liegt. Gruß Achim
            
            
             Geändert von AchimO am 20. April 2020 um 19:34
           Tracking
 https://www.dropbox.com/scl/fo/zap4uvchueg080w0az5og/AOOqAeAiN2aSaAEPhiusKyk?rlkey=cuvsp1db08mrwq20gqqbpicg2&dl=0
 
 Altimeter
 https://www.dropbox.com/sh/jw1nenfd45mzee3/AABZKjSB-_9DA-pLaVlOti-9a?dl=0
 
 Wer etwas braucht: E-Mail oder PM
 | 
      
      
			|  |