

Autor | Thema |
---|---|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5288 Status: Offline |
Beitrag 36085
[
![]()
@ Hendrik
ich befürchte fast wenn es bei dem Termin ( 30.10 - 01.11.03) bleibt wird es für diejenigen welche bis jetzt noch keine Unbedenklichkeitsbescheinigung beantragt haben schon fast etwas knapp, oder sehe ich das falsch ? Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen das die Beantragung leider doch etwas dauert, so etwa 4 Wochen ! Habe übrigens gerade auch festgestellt das meine Bescheinigung soeben 19.09.03 abgelaufen ist ( falls diese wirklich immer nur für 1 Jahr gültig ist...) ![]() Eine kurze Benachrichtigung der angenommenen Kandidaten wäre also sicher jetzt schon sinnvoll um noch rechtzeitig eine gültige Unbedeklichkeitserklärung erhalten zu können ![]() Die Gebühren für die Bescheinigung liegen übrigens bei ca.35,-Euro . Ich würde mich natürlich freuen wenn ich auch mit dabei wäre ! Andreas |
Rolli
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3054 Status: Offline |
Beitrag 36090
[
![]()
Ups, meine ist auch vom 15.02.2001
Da bleibt wohl einem nichts weiter übrig, als gleich morgen früh zum Gewerbeaufsichtsamt zu pilgern und sich den Beamten vor die Füße zu schmeißen und zu betteln, dass man die Unbedenklichkeitsbescheinigung bis zum 30.10. haben will ![]() ![]() ![]() Ciao, Rolli |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 36096
[
![]()
Tut mir Leid dass ich mal kritisieren muss, aber Ihr müsst doch bei dem großen Haufen der Bewerber jetzt schon wissen, wer dabei ist und wer nicht. Nach der einfachen Rechnung: Wir haben x Plätze Kapazität, und die ersten x Bewerber sind dabei. Ganz einfache Kiste. Das hat mit Zusammenstellung der Bewerbungsunterlagen doch rein gar nichts zu tun!
Oliver |
tomcat
Epoxy-Meister Registriert seit: Dez 2002 Wohnort: Seeheim-Jugenheim Verein: SOLARIS-RMB Beiträge: 269 Status: Offline |
Beitrag 36103
[
![]() Zitat: Möglicherweise ist es doch nicht so einfach, die Anzahl der Teilnehmer jetzt schon festzulegen. Immerhin sind Hotel und Tagungsort noch in Diskussion. Weitere organisatorische Details könnten die Kapazität ebenfalls beeinflussen. Thomas |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 36106
[
![]() Zitat: Also an der Sprengschule Dresden konnte man die Unbedenklichkeitsbescheinigung problemlos nachreichen, wenn man den Antrag nachweisen konnte. Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 36223
[
![]()
Ja, man kann die Unbedenklichkeitsbescheinigung nachreichen!
Eine Nachricht an alle Teilnehmer gaht Anfang nächster Woche raus. Eines weiß ich aber schon: Neil, Jochen und Uli, geht aufs Ordungamt in Eurer Stadt. Ihr seid 100pro dabei! Eine nachgereichte Unbedenklichkeitsbescheinigung hat zur Folge, daß das Zeugnis nicht am Ende des T2-Lehrgangs ausgestellt werden kann sondern erst nach dem Einraichen der Bescheinigung. Das ist alles. PS.: Wir haben weit mehr Bewerber, als die Lehrbefugnis erlaubt. Daher ist eine differenzierte Auswahl vonnöten. Erste Bewerber kommen zuerst, danach die Betrachtung von "Bewerbergruppen", so daß Herbert versucht ist, diese Gruppen auf Kosten anderer zu komplettieren. Nicht zuletzt veranstaltet die RAMOG den Lehrgang und ist natürlich versucht ihre eigenen Mitglieder zu fördern, dabei aber alle anderen nicht zu benachteiligen. Es ist eine Gradwanderung, wen man nun reinnimmt und wen nicht, wenn man versucht "allen" gerecht zu werden. Und dann kommt noch ein Hauptmerkmal: Herbert macht dies alles ehrenamtlich nach seinem Beruf! Also hetzt nicht dauernd sondern seit überhaupt froh, daß sich welche für Euch den Arsch aufreißen! Die RAMOG ist KEIN Dienstleister sondern versucht Euch zu helfen! Zitat: Das ist ja mal wieder klar! Weißt Du, Du meldest Dich an, erwartest sofort eine Bestätigung, sofort eine Lernakte, erwartest, da alle was für Dein Geld tun, schickst Dein Geld und gut ists. Du hast keine Ahnung davon, wieviel Arbeit VOR einem Lehrgang erledigt werden muß, damit er überhaupt zustande kommt. Klar, Deine Sicht ist ganz einfach: Da wird ein Lehrgang angekündigt, Du schickst Dein Geld und damit bist Du dann fertig. Die ehrenamtliche Arbeit, die aufgewendete Freizeit Deiner Vereinsmitglieder ist Dir dabei anscheinend sche...ßegal. Seid lieber froh, daß jemand überhaupt was tut und versucht und hilft! VG, Henni SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Rocketom
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2001 Wohnort: WF Verein: ja Beiträge: 749 Status: Offline |
Beitrag 36227
[
![]()
Hallo Hendrik,
jedem ist klar dass ohne Engagement und Idealismus nichts geht! Wir wissen es und sind dankbar ![]() Aber da haben wir wieder das eigentliche Problem der T1-Grenze: 'Drüber wollen heisst noch lange nicht können. Ich bin seit 1982 in dem Hobby, und das erste Mal scheint T2 für mich greifbar zu werden. Ein Absage wäre schon eine herbe Enttäuschung... Unsere Gesetzgebung ist eben doch ein starker Hemmschuh für eine weitere Popularisierung des Hobbies. Eine Liberalisierung ist dringend nötig...aber das wird off-topic ![]() Thomas ![]() "Am Schluß jeder Berechnung steht das Experiment" (Rolli) |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 36228
[
![]()
Hi,
ein Hemmschuh würde ich gerade nicht sagen. Wie sieht das denn aus mit dem Auto fahren? Das ist viel teuerer und erfordert den gleichen Aufwand von Schüler und Lehrer. Nur wiel es viel verbreiteter ist, lohnt es sich 1000 von Schulen einzurichten. Da unser Hobby nicht so verbreitet ist, gibt es auch weniger Schulen die das machen. Gibt es hier eigentlich schon eine Umfrage wer überhaupt einen T2-Schein möchte? Dann könnte man ja mal absehen, wie groß der Bedarf ist für weitere Lehrgänge. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 36229
[
![]()
Andersrum gefragt:
Wie gross ist denn die aktive Raketenszene in DL wirklich ? Wieviel % davon haben Bedarf den T2 Schein zu machen. Ich denke man muss erst mal die Größe der Basis erkennen um damit zu rechnen. Über die Vereine und ihre Mitglieder haben wir in "unserem" Bereich eine recht gute Übersicht wo wer aktiv ist. Was nicht erfasst ist, sind die restlichen Flieger, welche ein oder zwei Modelle im Hobbykeller stehen haben. Und ob die wiederum so tief einsteigen möchten ist auch unklar. @rockettom: Du bist seit 1982 aktiv. Ich seit ca 1997. Da liegen doch einige Jahre zwischen. Trotzdem hatte ich vor Dir den T2 Schein gemacht. Nicht weil ich besonders bevorzugt wurde... Ich hatte mich seit 1999 intensiv bemüht an einem Lehrgang teilzunehmen. Achim hat diesen Lehrgang bei der Sprengschule Dresden gemacht, auch lange nach 1982. Es liegt also an jedem selber ob die Teilnahme klappt oder nicht. Auch muss man die Ramog verstehen, wenn sie zuerst die Mitglieder des eigenen Vereins aufbaut , dann kommen vermutlich die Vereinsmitglieder anderer dem DAeC angeschlossener Vereine und zum Schluss vermutlich die restlichen Gruppierungen. Und Dank der mittlerweile bundesweiten Lehrgänge der RAMOG streut sich das Feld der Inhaber auch etwas. Damit kommen auch Leute ohne T2 durch T2 Inhaber in ihrer Nähe etwas tiefer in die Materie. Also eine herbe Enttäuschung würde ich das nicht nennen ![]() Aber wie geagt, wie interessanter wäre es mal festzustellen, wie stark das Hobby in DL mittlerweile verbreitet ist. Hat da einer ne Idee zu ? Gruss Tom |
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2563 Status: Offline |
Beitrag 36230
[
![]()
Hallo Neil und alle anderen.
Eine Umfrage finde ich eine gute Idee, damit ließe sich mal ein konkreter Bedarf ermitteln. Von uns Außenstehenden weis ja keiner wie die Gewichtung zwischen Anmeldungen und tatsächlich freien Plätzen bei diesem Lehrgang ist. Wenn ich das richtig sehen fallen ja nicht wenige Leute dem Auswahlverfahren "zum Opfer". Ist schon klar das da nicht jeder drannkommt, Präoritäten müssen gesetzt werde, dass kenne ich auch von anderen Gelegenheiten. Ich denke es ist Sinnvoll nach Benachrichtigung der Teilnehmer für Kassel eine Umfrage zu starten mit dem Ziel den Bedarf an einem weiteren Termin auszuloten. Evtl können wir dann ja die Organisatoren (H. Gründler, Hendrik usw.) von der Notwendigkeit eines zweiten Lehrganges in absehbarer Zeit überzeugen. ![]() Viele Grüße Michael "Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir) |
