Hallo
zusammen
Der 1. Raketenfliegertag ist zuende. Begonnen unter nicht gerade günstigen Witterungsverhältnissen,
hat doch die Planung größtenteils gepaßt. Zwar hatte ich ursprünglich damit gerecht
etwa gegen 15:00 gemütlich mit der Mitgliederversammlung zu beginnen und anschließend
zum gemütlichen Teil überzugehen doch stellte sich schnell heraus, dass diese Uhrzeit von
einer ganzen Reihe von Gästen nicht gehalten werden konnte, sei es durch Stau, Schnee
oder mangelnde Ortskenntnis

Ohne uns aus dem Konzept bringen zu lassen haben wir dann
einfach mit einer fröhlichen Runde begonnen, es wurde gequatscht, schließlich hat man sich schon
eine Weile nicht mehr gesehen, die kleinen Pappschächtelchen, mit raketenfliegerischen Kostbarkeiten,
wurden reichlich bestaunt und durchdiskutiert, Witze gerissen und Kaffee getrunken. Gegen
17:00, nachdem nun die meisten den Gäste eingetroffen waren, gingen wir zum Pflichtteil
über, der Mitgliederversammlung. Im Anschluss an die Versammlung ging es gemütlich zum
Essen, die Gespräche und Diskussionen wieder im Vordergrund, die Kontakte gepflegt.
Nachdem der Magen gesättigt war lud mein Vater zur Weinprobe ein, bestehend aus:
1. Portugieser Rotwein
2. Dornfelder
3. Dornfelder Trocken
4. Riesling
5. Kerner Kabinett
6. Gewürztraminer
Zu jedem dieser Weine, zur Bodenbeschaffenheit, zur Verarbeitungstechnik und zur Region
erzählte er uns eine Fülle von Informationen, die mit Sicherheit für den ein oder anderen
von Interesse war.
Im Programm weiter führend, berichtete uns Marxi über seinen 1. Platz bei "Jugend Forscht" und den
Ablauf seiner Projekt-Präsentation. Danach ließ uns Siggi einen kleinen Blick in seine Welt
der Motorenentwicklung werfen, an welchen Motoren er arbeitet und wie alles begonnen hat.
Der Beamer wurde aufgebaut und Neil stellte uns sein neuestes Projekt vor, seinen, im
Forum bereits bekannten, 5kN Schubmessstand, in Verbindung mit einer kleinen Einführung
über die Grundlagen der Kraftmessung mittels Dehnungsmessstreifen. Den Beamer neu
verstöpselt und einmal frische Luft geschnappt, das Friedensdenkmal war nicht von Ungefähr
plötzlich in dichte Nebelschwaden getaucht, machte Peter damit weiter uns über die neuen
Features des SALTs aufzuklären, was derzeit ist und was in Zukunft noch kommen wird.
Den Abend schloss dann Oliver mit einer offenen Diskussionsrunde über die Einführung eines
Raketenführerscheins ab, einem sehr kontrovers diskutierten Thema. Zwar gingen die Meinungen
oft auseinander, doch blieb alles im Rahmen einer netten Debatte.
Während einige noch fleißig diskutierten wurden die anderen langsam Müde, wir räumten
unsere Sachen zusammen und ich versuchte alle zu ihren Unterkünften zu lotzen, vermißte
Schafe aufzugabeln und Gedächtnislücken zu kompensieren.
Nach einer kurzen Nacht trafen sich die meisten von uns um 9:00 zum gemeinsamen Frühstück
in der Pension Poth, die Gespräche des Vortags eifrig fortgesetzt. Eigentlich dachte ich,
das ein paar Leute, sie hatten mich bereits den Abend zuvor angesprochen, noch einen
Abstecher beim Weingut meines Vaters machen wollten, um dort noch einige Flaschen Wein
mitzunehmen, doch kamen schließlich alle mit und füllten die Weinprobierstube des Weinguts.
Nach Verstauen der Kisten voll Weinflaschen in den Autos führte mein Vater uns durch alle
Keller und Hallen des Betriebs, ließ direkt aus dem Fass kosten und stellte uns ein neues
Hobby, eine kleine Edelbrand-Destille, vor.
Abschließend fanden, direkt hinter dem Haus des Weinguts, einige Schubmessungen statt,
man schüttelte die Hände und jeder machte sich auf den mehr oder minder langen Heimweg.
Ich hoffe es hat euch bei mir und meiner Familie gefallen, ich fand es toll alle von euch
wiederzusehen, und hoffe, das man sich zu gegebener Zeit erneut zum quatschen, diskutieren
und Spaß haben trifft.
Ciao
Christian