tiny-frog
PU-Meister

Registriert seit: Aug 2004
Wohnort: Lohr a. Main / Unterfranken
Verein:
Beiträge: 381
Status: Offline
|
Ich sagte ja, die Rail wird klappbar sein. So sieht das dann aus:
"Es ist besser nichts zu tun, als mit aller Mühe nichts schaffen!" (chin. Sprichwort)
|
tiny-frog
PU-Meister

Registriert seit: Aug 2004
Wohnort: Lohr a. Main / Unterfranken
Verein:
Beiträge: 381
Status: Offline
|
Und der Handlichkeit halber ist sie komplett zusammenfaltbar:
"Es ist besser nichts zu tun, als mit aller Mühe nichts schaffen!" (chin. Sprichwort)
|
tiny-frog
PU-Meister

Registriert seit: Aug 2004
Wohnort: Lohr a. Main / Unterfranken
Verein:
Beiträge: 381
Status: Offline
|
Wenn es weiterhin so läuft, sollte die Rampe nächste Woche fertig werden und ich kann mich dem Kompressor zuwenden, was noch mal eine größere Aktion wird (der eine oder andere wird sich vielleicht erinnern, Kompressorumbau auf 2-Takt-Gemisch-Betrieb...). Ein paar Dinge an der Rampe sind etwas verpfuscht, zum Beispiel sind einige Schweißnähte unsauber geworden (Schlackeeinschlüsse...), oder, was mich auch noch besonders ärgerte, es hat sich der CTL beim Anschweißen der Befestigungen verzogen. Er musste dann auf der Hydraulikpresse gerichtet werden, wobei die Winkelprofile etwas gelitten haben. Aber das sind alles optische Kleinigkeiten, wichtig ist ja die Funktion  . Trotz diesem kleinen Beigeschmack bin ich doch schon ein bisschen stolz auf die Rampe, gefällt mir bisher gut und ist leichter geworden, als ich anfangs dachte (<10 kg). Also: Kritik, Kommentare, Lobpreisungen  ! Gruß, Andreas
Geändert von tiny-frog am 09. April 2006 um 13:29
"Es ist besser nichts zu tun, als mit aller Mühe nichts schaffen!" (chin. Sprichwort)
|
Bäckchen
rauchender Poseidon

Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2541
Status: Offline
|
Hallo Andreas, das Startgestell ist echt klasse. erst habe ich gedacht das du den Trecker für den Transport brauchst aber 10kg kann man ja noch tragen. Auch ist das Ganze schön zu falten. Wie der CTL an der Rampe befestigt wird habe ich noch nicht kapiert bzw. ob und wie man den Abstand zur Schiene einstellen kann oder fliegst du nur mit einer Flaschengröße ? Weiter so Gruß Andreas
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
tiny-frog
PU-Meister

Registriert seit: Aug 2004
Wohnort: Lohr a. Main / Unterfranken
Verein:
Beiträge: 381
Status: Offline
|
Servus! @Bäckchen: Auf dem Bild mit umgeklappter Rail kannst du an dem Träger am unteren Ende zwei quer verlaufende Stahlstreifen sehen, mit einem Loch in der Mitte. Dort wird der CTL mit zwei M8-Schrauben festgeschraubt. Der Abstand wird mit Abstandshülsen hergestellt. Das werden einfach zwei Rohrstücke sein, die auf die Schrauben aufgesteckt werden und dadurch für Abstand zur Rampe sorgen. Diese können natürlich für jeden Flaschentyp mit entsprechender Länge hergestellt werden. Oder dachtest du wirklich, nachdem der ganze Rest schon so individuell, modular und an jeder Ecke veränderbar ist, würde ich mich auf eine Größe festlegen?!  Ich habe aber weiterhin noch neues zu berichten: Die Finnen sind nun auch fertig! ich habe in der Scheune Kunsstoffplatten gefunden, die sich perfekt dafür eignen. Sie sind dünn, fest, aber trotzdem flexibel, aber auch nicht zu viel. Passt einfach^^. Hier mal ein Bild von den Finnen:  Und hier an der Rakete montiert:
Geändert von tiny-frog am 09. April 2006 um 17:55
"Es ist besser nichts zu tun, als mit aller Mühe nichts schaffen!" (chin. Sprichwort)
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8376
Status: Offline
|
Das was da rot ist auf Deinen Bildern sieht zuerst nach Stahl aus, bei näherem Hinschauen entpuppt es sich doch als Holz. Puh! ;-)
Sieht echt beeindruckend aus!
Oliver
|
tiny-frog
PU-Meister

Registriert seit: Aug 2004
Wohnort: Lohr a. Main / Unterfranken
Verein:
Beiträge: 381
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Oliver Arend
Das was da rot ist auf Deinen Bildern sieht zuerst nach Stahl aus, bei näherem Hinschauen entpuppt es sich doch als Holz. Puh! ;-)
Jo, das wäre etwas....hm....sagen wir: Übertrieben  . Ist alles "nur" Sperrholz mit Acrylfarbe lackiert. Zitat: Original geschrieben von Oliver Arend
Sieht echt beeindruckend aus!
Freut mich, so soll es sein!
Geändert von tiny-frog am 09. April 2006 um 18:53
"Es ist besser nichts zu tun, als mit aller Mühe nichts schaffen!" (chin. Sprichwort)
|
tiny-frog
PU-Meister

Registriert seit: Aug 2004
Wohnort: Lohr a. Main / Unterfranken
Verein:
Beiträge: 381
Status: Offline
|
So, ich kann euch wieder Bilder liefern. Die Rampe ist bis auf Kleinigkeiten fertig, noch 2 Tage, dann isse perfekt^^. Zuerst mal 2 Detailaufnahmen vom CTL, das wolltest du ja sehen, Bäckchen  . Deutlich zu erkennen die beiden 8er Schlossschrauben:  Hier sieht man die Abstandshülsen, die je nach Flaschendurchmesser dimensioniert werden können:  Und hier die komplette Rampe samt Erbauer, die Rakete steht aufgrund (noch) fehlender Railguides etwas schief:
"Es ist besser nichts zu tun, als mit aller Mühe nichts schaffen!" (chin. Sprichwort)
|
Rocket
Poseidon

Registriert seit: Mär 2004
Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen
Verein:
Beiträge: 1088
Status: Offline
|
Geil! Einfach nur geil! Noch schön lackiert und das Ding geht als schönste Rampe in die Geschichte der Wasserraketen ein! Da werd ich ja neidisch  Bei uns lässt das Wetter grade weder bauen noch starten zu.. Rocket
|
tiny-frog
PU-Meister

Registriert seit: Aug 2004
Wohnort: Lohr a. Main / Unterfranken
Verein:
Beiträge: 381
Status: Offline
|
Danke für die Blumen  Das mit dem Lackieren überleg ich mir aber noch, da müsste ich das alles erst mal entrosten, grundieren, lackieren.... ist ne Heidenarbeit. Wenn man die Rampe nach dem Fliegen wieder einigermaßen trocken bekommt, sollte das auch nicht all zu schlimm sein, so ein Bisschen Flugrost macht ja nix. Eventuell lackiere ich sie ja doch noch, wäre natürlich besser...
"Es ist besser nichts zu tun, als mit aller Mühe nichts schaffen!" (chin. Sprichwort)
|
|