

Autor | Thema |
---|---|
Robert93
PU-Meister Registriert seit: Aug 2006 Wohnort: NRW/Langenfeld Verein: Beiträge: 213 Status: Offline |
Beitrag 119251
[
![]() Zitat: Hi, nein, ich glaub Markus hat schon recht! In der Schaltung steht ja C1, da macht "Kondensator 1" mehr Sinn als "Kapaziät 1" ! Robert |
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Kandel Verein: Beiträge: 2148 Status: Offline |
Beitrag 119255
[
![]()
Fast ... es gibt auch noch den Begriff Capacitor
Das ist das eigentliche englische Wort für Kondensator mfG Markus WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden! |
Twister
PU-Meister Registriert seit: Jul 2006 Wohnort: Isen Verein: 1.WC Mühldorf-Nord Beiträge: 255 Status: Offline |
Beitrag 119267
[
![]()
Naja im Physik LK ist es auch immer ein Cx in der Schaltung. Das gibt eben genau die Kapzität des Kondensator x an. Aber ich bin mir garnicht sicher ob Markus doch recht hat mit capacitor.
MfG, Twister ..der jetzt aufhört sich dazu gedanken zu machen ![]() Geändert von Twister am 06. Mai 2007 um 17:57 Mich bedrückt die Vorstellung aus dem Hinterteil einer Rakete zu trinken! |
Turambar
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jun 2005 Wohnort: Österreich Verein: Beiträge: 874 Status: Offline |
Beitrag 119269
[
![]()
Also ich hab noch keinen Schaltplan gesehen, wo C1, C2, etc. nicht einfach nur für Kondensator1, 2, etc. steht. Dann schaust meistens in die Bauteilliste um herauszufinden welche Werte der Kondensator C1 hat.
MfG Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: Die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. - Wernher Freiherr von Braun http://are.modellraketen.at MfG Stefan |
speedcat
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Mär 2007 Wohnort: Münnerstadt Verein: Beiträge: 87 Status: Offline |
Beitrag 119284
[
![]()
Arrr ich bin am Verzweifeln =((
Jetzt habe ich mir alle teile genau nach Bestellliste gekauft und hab alles zusammen gelötet bis auf die Schalter und jetzt komm ich nicht mehr weiter. Also mein Gedankengang ist so: 1. Ich schalte den S1 an der Servo müsste per Anleitung nun S4 ausschalten. 2. ich ziehe Abreißkontakt Servo fährt an schaltet S4 an und stößt an den S3 da er ja den Arbeitsweg begrenzen soll. Bis hier hin ist alles klar hoffe ich ; ) So jetzt aber der fall reset ich schalte beide S2 kp wie ich die 4kontakte auf den 1bestelten Schalter löten soll naja.. das ist ja noch nicht das Hauptproblem das Hauptproblem ist das mein Servo mir ja durch den S3 Schalter den weg zum Servo gekappt hat wie soll ich den dann in die ursprüngliche Lage zurückbringen wenn bei dem kein Strom ankommt ? also ich komm da nicht mehr klar bitte helft mir gruß Lukas |
michael123
PU-Meister Registriert seit: Apr 2007 Wohnort: Kissing Verein: Alleinstarter Kissing .eV Beiträge: 429 Status: Offline |
Beitrag 119300
[
![]()
Hallo,
so nun muss ich mich auch mal einmischen. Der Timer ist dir sehr gut gelungen. Als "Servo" werdende ich diese Teile. Das Teil muss man aber vorher öffenen und die zwei Wiederstände durch ein Stück Draht ersetzten. Das Teil hat ne endlagen Abschaltung und kann je nach Tüpp sogar noch entwas anderes Schalten. mfg Michael PS: Arbeitet niemals mit Heißkleber ohne Handschuhe (Arbeitshandschuhe die dicken Dinger da) zu Tragen sonst habt ihr freude an einer Schönene Brandblase meine ist ca 1,5cm land und 0,5 cm Breit ich sag euch das Brennt wie sau. (Wollte einen neuen CS bauen :-) mit 5mm Düse) Geändert von michael123 am 07. Mai 2007 um 19:24 Bitte tut mir den Gefallen und Nutzt die Suchfunktion des Forums, alle Artikel des Forums. Es ist hilfreich und lässt nicht so schnell andere wirklich interessante Topics in die Tiefen rutschen, nur weil ihr eine Frage habt, die schon 1000 mal besprochen wurde. |
andreasweber
Poseidon Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Straubing Verein: Alleineflieger (leider!) Beiträge: 1093 Status: Offline |
Beitrag 119310
[
![]()
Oh Man! Ich arbeite seit Jahren mit Heißkleber und hab mir nur einmal bisher was gebrannt
![]() Poste mal bitte die Produktnummer. Link zu Conrad funktionieren so nicht da wir nicht deinen Keks haben. Gruß Andy Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/ |
michael123
PU-Meister Registriert seit: Apr 2007 Wohnort: Kissing Verein: Alleinstarter Kissing .eV Beiträge: 429 Status: Offline |
Beitrag 119319
[
![]()
Hallo,
hier die Conrad Nummer: 219998 - 62 Bei mir geht der Direkt Link auch nimmer. (Ist doch Müll der Conrad Online Shop) mfg Michael Bitte tut mir den Gefallen und Nutzt die Suchfunktion des Forums, alle Artikel des Forums. Es ist hilfreich und lässt nicht so schnell andere wirklich interessante Topics in die Tiefen rutschen, nur weil ihr eine Frage habt, die schon 1000 mal besprochen wurde. |
Turambar
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jun 2005 Wohnort: Österreich Verein: Beiträge: 874 Status: Offline |
Beitrag 119320
[
![]()
Der Onlineshop ist nicht Müll, man muss nur schauen und dann auf "Link auf diesen Artikel" klicken. Dann bekommt man - oh wunder - den richtigen Link zum Artikel.
Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: Die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. - Wernher Freiherr von Braun http://are.modellraketen.at MfG Stefan |
michael123
PU-Meister Registriert seit: Apr 2007 Wohnort: Kissing Verein: Alleinstarter Kissing .eV Beiträge: 429 Status: Offline |
Beitrag 119322
[
![]()
Hallo,
ok Danke. Haben im obrigen Beitrag den Link verbesser. mfg Michael Bitte tut mir den Gefallen und Nutzt die Suchfunktion des Forums, alle Artikel des Forums. Es ist hilfreich und lässt nicht so schnell andere wirklich interessante Topics in die Tiefen rutschen, nur weil ihr eine Frage habt, die schon 1000 mal besprochen wurde. |
