

Autor | Thema |
---|---|
Raketenflieger
Raketenbauer Registriert seit: Sep 2012 Wohnort: Kassel Verein: AGM Beiträge: 142 Status: Offline |
Beitrag 7631967
[
![]() Zitat: Hallo Sebastian, schön dass dir die Raketen gefallen. Ich habe sie auch oft in Zeltlagern gebaut und auf dem Feld dahinter mit den Kindern gestartet. Die Erfahrung ist in die Entwicklung der Raketen mit eingeflossen. Aktuell habe ich die "FleeFly" für Schulprojekte entwickelt. Aber auch die muss mal wieder auf den Prüfstand. Fast alle Raketen haben ja Taumelbergung und brauchen keine Watte. Auch das war mir ein großes Anliegen. Auf einem Flugtag haben wir Feuchttücher genommen. Allerdings nicht für Papierraketen. Der Fallschirm wurde einfach darin eingewickelt. Es ist nach Jahren der Arbeit auch mal schön, eine Rückmeldung zu bekommen. Ich kann nur vermuten, wer die Raketen baut. Wenn ein Fehler auffällt, bitte melden. Er wird umgehend korrigiert. Viele Grüße von Ralf Geändert von Raketenflieger am 30. Juli 2014 um 22:33 Zum Raketenbauen braucht man alle Sinne:" Blödsinn, Irrsinn, Wahnsinn"! |
Raketenflieger
Raketenbauer Registriert seit: Sep 2012 Wohnort: Kassel Verein: AGM Beiträge: 142 Status: Offline |
Beitrag 7633595
[
![]()
Ich habe meine kurze Urlaubswoche genutzt und einen lang gehegten Plan in die Tat umgesetzt.
Aus der MINT-Master ist jetzt die waschechte 2 Stufen Rakete PHÖNIX 2 Stage geworden. Der Probeflug verlief ohne Probleme. Das Zünden der zweiten Stufe führt allerdings schon zu Brandspuren. Bei sehr trockener Witterung sollte die Rakete nicht gefolgen werden. http://youtu.be/h8sD4UvcXDI Geändert von Raketenflieger am 08. Januar 2015 um 22:39 Zum Raketenbauen braucht man alle Sinne:" Blödsinn, Irrsinn, Wahnsinn"! |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2541 Status: Offline |
Beitrag 7633617
[
![]()
Hallo Ralf,
schönes Modell was hast du denn für Motore verwendet ? Gruß Andreas In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
dirkpilot2
Anzündhilfe Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Hamburg Verein: Beiträge: 1 Status: Offline |
Beitrag 7633623
[
![]()
Hallo Ralf,
vielen Dank für die Zusendung der Phönix. ![]() Eben hab ich in der Bucht einen dicken Packen Papier für die kommende Saison bestellt.... |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2883 Status: Offline |
Beitrag 7633624
[
![]()
Hallo Ralf,
schön das es weiter geht. Ich freu mich schon die MINT-Master auf zwei D Motoren zu starten. Mit einem einzelnem ist das schon klasse, mit Booster bestimmt noch schöner. Gruß Ralf #Don’t Look Up |
Jörg
Epoxy-Meister Registriert seit: Dez 2010 Wohnort: Bremen Verein: AGM, BRD Beiträge: 256 Status: Offline |
Beitrag 7633626
[
![]() Zitat: Hi Ralf, schon mal probiert die exponierten Stellen vorher mit Alutape ( ist sehr dünn, leicht und ab und an für kleines Geld bei Lidl zu bekommen- ansonsten im Schweißzubehör ) abzukleben ? VG Jörg "Der autonome, kritische Bürger ist nicht erwünscht. Er ist die größte Gefahr für all die alternativlosen Entscheidungskonsensknacker in ihren Bumsbuden der Politikverwaltung. Dummheit ist das Ziel." Hr. F. Schröder zum Thema Bildungssystem, G8, Bachelor & Co |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 7633633
[
![]()
Hi,
oder alles mit Wasserglas einpinseln. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Raketenflieger
Raketenbauer Registriert seit: Sep 2012 Wohnort: Kassel Verein: AGM Beiträge: 142 Status: Offline |
Beitrag 7633634
[
![]()
Danke für eure zahlreichen Antworten und Vorschläge!
Ich habe die Rakete für C2-0 und und C6-5 gebaut und berechnet. Bei größeren Motoren verschiebt sich der Schwerpunkt stark nach unten. Dann muss natürlich auch mehr Gewicht in die Spitze. Die Rakete soll ja auch nicht in den gesperrten Luftraum eindringen. Auf einem Flugtag ist das was anderes. Ich bin schon glücklich, dass man mit Booster unter 300 Metern bleibt und trozdem Spaß hat. Der Booster ist nicht sehr stabil und ein Wegwerfprodukt. Deshalb kommt hier auch nur ein C2-0 in Frage. Wer mehr möchte, kann den Booster auch lackieren (Papierlack von Ghiant oder Marabu). Das geht natürlich auch mit der ganzen Rakete. Mit Wasserglas habe ich das noch nicht probiert. Ist bestimmt auch prima, vor allem an den brandgefährdeten Stellen. Ich bin allerdings auf dem Ökotrip und versuche die Raketen für den Altpapierkontainer sauber zu halten, hab ja auch jede Menge davon. Nachtrag: Wasserglas scheint feuerfest und Ökologisch unbedenklich zu sein. Guckst Du hier Und hier Viel Spaß beim Basteln wünschen Ralf und Adrian Geändert von Raketenflieger am 15. Januar 2015 um 12:44 Zum Raketenbauen braucht man alle Sinne:" Blödsinn, Irrsinn, Wahnsinn"! |
Raketenflieger
Raketenbauer Registriert seit: Sep 2012 Wohnort: Kassel Verein: AGM Beiträge: 142 Status: Offline |
Beitrag 7633637
[
![]() Zitat: Hallo Dirk, willkommen im Forum und viel Spaß beim Bauen. Viele Grüße von Ralf und Adrian Geändert von Raketenflieger am 16. Januar 2015 um 15:49 Zum Raketenbauen braucht man alle Sinne:" Blödsinn, Irrsinn, Wahnsinn"! |
Raketenflieger
Raketenbauer Registriert seit: Sep 2012 Wohnort: Kassel Verein: AGM Beiträge: 142 Status: Offline |
Beitrag 7633669
[
![]()
Die Bauanleitung für die Modellrakete Phönix 2 Stage ist online.
Im neuen Bastelbogen ist die erste Stufe jetzt auch verstärkt. D3-0 sollte kein Problem mehr sein. Viel Spaß damit! Geändert von Raketenflieger am 17. Januar 2015 um 21:43 Zum Raketenbauen braucht man alle Sinne:" Blödsinn, Irrsinn, Wahnsinn"! |
