

Autor | Thema |
---|---|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5288 Status: Offline |
Beitrag 7627403
[
![]()
Mal noch was organisatorisches, da wir ja genau wie bei großen Flugtagen mit unserem AGM-Startgerät zentral starten möchten, brauchen wir natürlich auch wieder genügend freiwillige Startleiter ( LCO's)
welche ein oder zwei 1 stündige Schichten übernehmen. Der Job ist eigentlich ganz einfach, erfordert nur etwas technisches Verständnis und die Bereitschaft für die Geimeinschaft etwas persönliche Freizeit zu "opfern"! Die Aufgabe des Startleiters ist, das Startgerät zu bedienen, (ist ganz einfach und wird natürlich vorab erklärt) und die Startzettel vorzulesen und etwas locker zu moderieren... Starten dürfen dieses mal auch Leute welche keinen P2-Schein haben, da wir ja hauptsächlich P1 Modelle fliegen werden. Bei etwas größeren Modellen helfen natürlich die P2-Schein Inhaber! Damit es für den einzelnen nicht zu viel wird sollten viele eine kurze 1 Stunden Schicht übernehmen. Da wir dieses mal aber einige neue Leute vor Ort haben, welche das noch nie gemacht haben brauchen wir noch Freiwillige. Wer hätte noch Lust und Zeit uns zu helfen? Bisher haben folgende Kollegen ihre Bereitschaft für LCO-Dienst erklärt: - Louis, - Oliver, - Torsten, - Martin, - Andreas Andreas |
Dirk
Überflieger Registriert seit: Feb 2002 Wohnort: Woltersdorf (Berlin) Verein: AG Modellraketen, L1, T2, §7, §20,§27 Beiträge: 1889 Status: Offline |
Beitrag 7627405
[
![]()
Also ich könnte morgen zwischen 12 und 15 uhr. Dann beginnen wir mit dem Aufbau vom feuerwerk.
Geändert von Dirk am 06. September 2013 um 19:20 |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8376 Status: Offline |
Beitrag 7627418
[
![]()
So, die D-, E- und F-Motoren sind ordentlich verpackt und nach vermutetem "Verfalls"datum sortiert, und ich stelle, insb. nach Hagens Schubmessungen mit alten Reloads in Manching, fest, dass wRASP und die Realität sich da wirklich nicht einig sind. Will sagen ich brauche morgen F-Motoren, wo wRASP einen E vorschlägt ...
Dazu werden natürlich größere Stückzahlen C6 aller möglichen Hersteller in Rauchwolken aufgehen und diese von innen beleuchten! Oliver |
Leo_N
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Nähe Nürnberg Verein: ROSCO SC USA Beiträge: 270 Status: Offline |
Beitrag 7627433
[
![]()
Was für ein toller Tag am Samstag!
Alle Bedingungen zum Raketenfliegen waren gegeben. Super Wetter (wenn auch etwas windig), tolle Teilnehmer und Zuschauer und ein schönes Gelände zum Austoben. Mein Dank an die Orga und an alle Beteiligten! Ich habe kaum Bilder gemacht aber hier 3 Stück: Teilnehmer und Zuschauer ![]() Andreas bei den Startvorbereitungen ![]() Ein Brennversuch? ![]() Folgende Modelle wurden von mir am Samstag geflogen. Zu den Bilder... Die Interceptor hatte Erstflug und war auch mein Beitrag zum schönsten T1 Modellwettbewerb. |
Leo_N
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Nähe Nürnberg Verein: ROSCO SC USA Beiträge: 270 Status: Offline |
Beitrag 7627439
[
![]()
Hier noch eine Aufnahme von oben
![]() ![]() |
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 7627441
[
![]()
Ja, supergeil war das wieder, die gute alte Rote Jahne, bestes Sommerwetter, der Rote-Jahne-Cheforganisator Andreas hatte alles für uns verrückte klargemacht. Angereist sind da am Samstag viele bekannte aber auch vorher selten gesehene Gesichter, und eine Menge T1 Raketen. Vor allem Leo war sehr aktiv, seine Altduino Altimeter sind öfters abgehoben, mit Erfolg! Die eine oder andere experimentelle Elektronik flog auch hier und da, habe as nicht alle mitbekommen.
Robert Klima höchstpersönlich war vor Ort und hat seine neuen Motoren vorgestellt, einen grossen Sack Motoren wurde zum Testen kostenlos zur Verfügung gestellt, wofür ich mich nochmals im Namen der AGM bedanken möchte! Die neuen Motoren sind wirklich super, und haben ordentlich Power. Auch haben wir im Laufe diverser Starts eine ganz neue positive Eigenschaft an diesen Motoren entdecken können, die sich sicher bald herumsprechen wird ;-) Der eine oder andere hat sich aber auch käuflich bei ihm eingedeckt, u. A. waren die neuen D9 Motoren dabei, aber auch A und B waren schon zu haben. Wie man so hört kommt da noch einiges nach, die Entwickung geht weiter. Wir haben sehr viele Starts gesehen, von A bis F ging das, die Schüler der Mora waren dank Jacks' Eifer sehr aktiv und haben viele Starts absolviert, aber auch die eine oder andere BesucherIN startete Raketen, was ich doch bemerkenswert fand, sind wir doch normalerweise ein reiner Männertrupp mit sporadischer Damenbegleitung. Samstag Abend waren wir im Wasserbrettl, was die noch jungen unter uns dazu veranlasste eine Runde Wasserski zu fahren, die alten Säcke haben einfach Bier getrunken (bzw. Darauf gewartet) und nur gewartet bis Dirk, Christian und Sven ihr Feuerwerk zündeten. Die Jungs haben den ganzen nachmittag auf einem Ponton alles aufgebaut, sogar Lautsprecher und Musikanlage hatten sie dabei. Das Feuerwerk war natürlich super, wie von der Pyrofabrik mittlerweile gewohnt, ein paar sehr schöne neue Effekte hatten sie eingebaut, die wirklich sehr beeindruckend waren! Vielen Dank für die viele Arbeit, nächstes mal kommen wir auch alle beim Abbau helfen ![]() Alles in allem wieder eine tolles Wochenende, nächstes Jahr machen wir das wieder! Louis Always keep the pointy side up! |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8376 Status: Offline |
Beitrag 7627442
[
![]()
Ein wirklich großartiges Wochenende, nur leicht getrübt durch den sagen wir "verbesserungswürdigen" Service im Wasserbrettl und die insg. 30 km Stau auf dem Rückweg. Super Wetter, auf den Wind konnte man sich einstellen, schöne Flüge, nette Teilnehmer und Teilnehmerinnen und deren Verwandte, einfach irgendwie entspannter als sonst. Gerne jederzeit wieder!
Fotos habe ich null gemacht, aber von der Obduktion der LCC 1b (das passiert auch nur bei lackierten Raketen!) werde ich berichten. Oliver |
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 7627444
[
![]()
Ja, der Stau...der war wirklich der Hammer. Ihr habt aber beim Baustellen-Abzweig hoffentlich die linke Spur genommen, Links ging es auf einmal mit 80 voran, rechts stand alles noch kilometerweit still.
Ich habe 6 Stunden gebraucht, sonst 3 1/4 ![]() Nächstes Jahr ist die Baustelle weg. Louis Always keep the pointy side up! |
holger_t
Epoxy-Meister Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Wallenhorst Verein: TRA # 11650 L2 Beiträge: 491 Status: Offline |
Beitrag 7627446
[
![]()
...da haben Ralf und ich aber Glück gehabt, wir sind über Kassel gefahren, da war alles frei.
War ein sehr schöner Flugtag, mal was Anderes, man kann auch bis F viel Spaß haben. Ich hoffe, das ich heute Abend die Fotos einstellen kann. Holger Geändert von holger_t am 09. September 2013 um 11:09 Meine Bilder können gerne privat genutzt werden, jedoch sollte eine Namensnennung und info an mich erfolgen! |
Jörg
Epoxy-Meister Registriert seit: Dez 2010 Wohnort: Bremen Verein: AGM, BRD Beiträge: 256 Status: Offline |
Beitrag 7627452
[
![]() Zitat: Ja, 5m vor Ende noch nach links gezogen und vor 'nem Engländer reingedrängelt ![]() Der Flugtag war angenehm harmonisch, die Klima Motoren machen wirklich Spaß und das Feuerwerk war schlicht fulminant - Danke an alle, die das durch Planung, Ausrüstungstransport und ihre Mithilfe möglich gemacht haben ! Viele Grüße, Jörg "Der autonome, kritische Bürger ist nicht erwünscht. Er ist die größte Gefahr für all die alternativlosen Entscheidungskonsensknacker in ihren Bumsbuden der Politikverwaltung. Dummheit ist das Ziel." Hr. F. Schröder zum Thema Bildungssystem, G8, Bachelor & Co |
