Andreas B.
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5288
Status: Offline
|
Siggi war auch wieder mit seiner ARGUNA 1-C dabei...
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2884
Status: Offline
|
Und, mit den Vögeln alles OK? Haben die sich von Euch beeindrucken lassen?
Gruß Ralf
#Don’t Look Up
|
osmadie
SP-Schnüffler
Supervisor

Registriert seit: Feb 2006
Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis
Verein: Solaris-RMB e.V.
Beiträge: 518
Status: Offline
|
Mein erster Eindruck, als ich am Freitag auf das Gelände gefahren bin: Hilfe, wo kommen denn auf einmal die ganzen Vögel her!?!?!
Rechts von mir ein riesiger Schwarm der über die Wiesen zieht, oben fliegt gerade ein ganzer Club an Graugänsen drüber. vor meinem Auto quert ein Graureiher im Flug die Straße. Neben mir in der Wiese alles voll mit Graugänsen. Alle hundert Meter sitzt ein Falke auf der Straße und am Horizont sehe ich weitere gigantische Vogelschwärme umherziehen.
Und dann in der Platzmitte angekommen: Da ist alles wie ausgestorben. Ein einziger Falke hängt ab und zu in der Luft. Das war dann auch der Kommentar der Beobachter, dass sie das Verhalten der Vögel auf unsere Starts gar nicht richtig bewerten können, da praktisch keine Vögel in unmittelbarer Nähe sind. Aber den Falken haben die Starts definitiv nicht gestört. Der ist die ganze Zeit um unseren Startplatz herum geflogen.
Ich denke, das wir den Abschlussbericht nicht fürchten müssen. Den bekommen wir aber erst in ein paar Monaten.
Ansonsten: Nun ja, ein Flugtag mit so einigen Hindernissen. Fast hätten wir nicht mal unser Klohäuschen gehabt. Und das Wetter war von katastrophal am Freitag über schwierig am Samstag bis hin zu super gut am Sonntag.
Aber wir haben das Beste daraus gemacht. Herzlichen Dank an alle Flieger und Besucher, die sich trotz aller Hindernisse im Vorfeld auf den weiten Weg gemacht haben. Ihr seid echt tough! Und ich finde, wir haben wieder eine super Zeit zusammen gehabt.
Schön, dass dieser Flugtag stattfinden konnte!
Gruß, Oliver
Der erste Schluck aus dem Becher der Wissenschaft führt zum Atheismus, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott. Werner Heisenberg
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8376
Status: Offline
|
Auch von mir herzlichen Dank an die Organisatoren, alle Teilnehmer, den Wettergott, den Vogelgott und wer sonst alles noch zum Gelingen beigetragen hat. Letztendlich wurden wir doch einige Teilnehmer, wie man auf dem Gruppenfoto erkennen kann:  Ansonsten habe ich nur noch einige Fotos vom letzten Flug meiner Heroes del Fuego, die für 9 Stück Held 1000 gebaut wurde, und mangels Motoren nun nicht mehr fliegen kann bzw. komplett umgebaut werden müsste. Ich freue mich schon aufs nächste Mal Manching, dann hoffentlich wieder mit mehr Teilnehmern! Oliver PS: Auf dem Gruppenfoto hat sich ein Fehler eingeschlichen. Wer findet ihn?
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2884
Status: Offline
|
Olivers Rakete ist lackiert?
#Don’t Look Up
|
Lschreyer
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 2035
Status: Offline
|
Ist sicher nur aus gelbem Holz gebaut.
Always keep the pointy side up!
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8376
Status: Offline
|
> Olivers Rakete ist lackiert?
Ja, aber das ist nur ein Teil davon ;-)
Oliver
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8376
Status: Offline
|
Von mir noch die Statistik.
Insgesamt hatten wir 52 Flüge an zwei Tagen, der Freitag fiel komplett ins Wasser. Gefühlt ein deutlich höherer Anteil an Sonntagsflügen als sonst. Es war ja auch deutlich besseres Wetter.
Die fleißigsten Flieger waren: Oliver A. 13 Oliver S. 7 Ralf 6 Willi 6 (einige Flüge sind sicher undokumentiert geblieben)
Insgesamt haben wir 112 Motoren verflogen: A 2 B 6 C 30 D 51 E 6 F 3 G 5 H 8 L 1
Durchschnittlich hatten wir also 2,11 Motoren pro Flug. Das Maximum war 11 Motoren. Insgesamt gab es 13 Cluster- oder mehrstufige Füge.
Es wurde wieder viel geclustert, hier die Statistik für D-Motoren: Gesamt 51 davon in Clustern/Mehrstufenflügen 42 Anzahl Clusterflüge 9, also 4,67 D-Motoren je Cluster Anzahl Flüge mit einzelnen D-Motoren 9 D9 19 (statt 78 letztes Jahr) D3 27 (genau wie letztes Jahr!) D12 2 D7 3
Die C-Motoren aus: Gesamt 30 davon in Clustern 18 Anzahl Clusterflüge 5, also 3,60 C-Motoren je Cluster Anzahl Flüge mit einzelnen C-Motoren 12 C6 20 Held 1000 9 C11 1 C2 0
Nach Hersteller: Klima 64 (oder bezeichnungsgleiche Motoren anderer Hersteller, wie B4 oder C6) Weco 21 Aerotech 10 Maurer 6 Zink 5 Estes 3 Seltmann 1 Vulkan 1 Oeckl 1 Es gab mindestens einen Hybridflug, also fehlt da die Flugkarte oder ich habe was verpennt.
Flughöhen: max. 900 m min. 38 m Mittelwert 301 m (das sind 120 m weniger als letztes Jahr, das Wetter hat sicher dazu beigetragen) Median 275 m Summe 15056 m
Längen: max. 3440 mm min. 128 mm Mittelwert 956 mm Median 800 mm Summe 49707 mm
Durchmesser: max. 190 mm min. 12 mm Mittelwert 61 mm Median 55 mm Summe 3146 mm
Masse: max. 24000 g min. 29 g Mittelwert 984 g Median 250 g Summe 50208 g
Abwechslungsreichste Flotte: Oliver A. 5 verschiedene Impulsklassen Andreas, Ralf 4 Ernst, Oliver S., Willi 3 (hier muss ich aber die Auswertung noch verbessern, weil hier nach verwendeten Motoren gegangen wird, nicht nach Gesamtimpuls des Modells)
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5288
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Oliver Arend
Es gab mindestens einen Hybridflug, also fehlt da die Flugkarte oder ich habe was verpennt.
Hi Oliver, richtig, der Hybridflug war meine "HYBRID-54" auf einem Contrail J-292 Sparky (734 Ns) Sorry, der Flugschen ist da wohl irgendwie "abhanden" gekommen...…. Andreas
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5288
Status: Offline
|
Da haben wir uns jetzt so viel Mühe gegeben den Wachtelkönig beim brüten nicht zu stören... und nun sehe ich das bei Rewe... Es war also offenbar alles umsonst, denn andere waren schneller..... Andreas
Geändert von Andreas B. am 12. Oktober 2019 um 10:17
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
|