
Autor | Thema |
---|---|
Erwin Behner
SP-Schnüffler Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Bayern (nähe Augsburg) Verein: RAMOG e.V. Beiträge: 765 Status: Offline |
Beitrag 19502
[
![]()
Hallo zusammen!
Ich finde Tom hat recht. Natürlich sind auch andere Modelle und Motorisierungen erlaubt und erwünscht. Jodoch sollte dem Namen der Veranstaltung doch weitgehend Rechnung getragen werden. Auch bezüglich S1F stimme ich Tom und den anderen zu. Ich halte zudem das Gelände dafür nicht ganz so geeignet. Peter's Vorschlag bezüglich des Ablauf's trifft auch meine volle Zustimmung. Kurz vor Samstag Mittag treffen und gemeinsames Mittagessen, danach ab zum fliegen, Abends dann gemütliches Zusammensitzten mit eventuell ein paar kleinen Informationsrunden. Was ich mir da z.B. als Programmpunkte wünschen würde, wären Vorstellungen und Vorführungen zum Höhenmesser von Winfried und Peter und des Dentamag. Auch Pauls Rohrwickel und Spitzenherstellung hätte ich gern mal selbst gesehen. Wie ich mich auch insgesamt für die verschiedene Bautechniken und aktuellen Projekte der anderen interessieren würden. @Eberhard. Bringst du auch wieder deine PenCam-Rakete mit? In Roggden hatte ich leider zu wenig Zeit mir diese genauer anzusehen. Viele Grüße Erwin PS: Wer kommt denn nun eigentlich alles? PPS: Bei den Übernachtungsmöglichkeiten hat Herbert schon verschiedentliche vorgeschlagen. |
Eberhard
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: Ulm Verein: ARGOS; T2, TRA L3 Beiträge: 580 Status: Offline |
Beitrag 19525
[
![]()
Hallo Erwin,
die VideoRoc ist auf jeden Fall dabei! Lustig, dass Du gerade heute danach fragst. Bin nämlich gerade eben fertiggeworden, die Wechselmotorhalterung der 3 D7 / C6 auf 29 mm umzubauen. Sie wird erstmalig auf einem G38-F7J fliegen (so ca. auf 520m....) Wie gross ist eigentlich das Gelände??? Beste Grüsse Eberhard |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 19526
[
![]() Zitat: Hallo Erwin, es war der ausdrückliche Wunsch von Herbert am Hans Held Gedächtnisfliegen eine BAM-Ausnahme zu bekommen! Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 19590
[
![]() Zitat: .. und das war sicher auch eine gute Idee. Ich denke, hier gibt es keinen wirklichen Widerspruch: einige Leute (ich auch) werden einzelne Starts mit anderen Motoren durchführen, und die sind dann abgesichert. Aber jeder sollte auch seine Schwarzpulvermodelle dabei haben, denn Held1000/5000 sind allein schon vom Geruch her besser als jeder Aromatherapie. Ich z.B. gebe den Versuch nicht auf, die Noris-Natter mit Held5000 zu fliegen, muß doch mal klappen. Und auch Winfrieds Höhenmesser werden wir fleißig mit H5K testen, dafür ist der Motor nämlich ungemein praktisch. Außerdem hat mir Tom die THOR von Schelter besorgt, und die wartet immer noch auf nähere Bekanntschaft mit einem Held1000... |
Eberhard
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: Ulm Verein: ARGOS; T2, TRA L3 Beiträge: 580 Status: Offline |
Beitrag 19635
[
![]()
Nochmals die Frage:
Weiss jemand, wie gross das Gelände ist? Das einzige, das ich weiss ist, dass Haid bei Wessobrunn liegt... Ist ja nicht uninteressant bezüglich des Equipments, das ich mitnehme, bzw. der wahl der Motorisierung. @Tom: Wenn es bei Dir nicht mit der Übernachtung vor Ort klappt, kannst Du bei uns schlafen. (Voraussetzung: Du bist zwillingsfest.... ;-). Sind allerdings 120km von Ulm aus - aber ich fahre ja auch... Herzliche Grüsse Eberhard |
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Verein: Beiträge: 2528 Status: Offline |
Beitrag 19664
[
![]()
Hallo???
Jemand da??? Würde mich auch interessieren, was für Bedingungen in Haid vorliegen, wie z.B. max. Fluhöhe oder größe des Flugfeldes etc. Eine Anfahrtskizze wäre auch nicht schlecht. Gruß Andreas ![]() |
Herbert
Epoxy-Meister Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Verein: RAMOG e.V. Beiträge: 237 Status: Offline |
Beitrag 19689
[
![]()
Hans-Held-Gedächtnisfliegen
am 12./13.Oktober 2002 in Haid / Wessobrunn Die RAMOG lädt ein: Vom 12.-13. Oktober 2002 ab 13.00 Uhr zum Hans-Held-Gedächtnisfliegen mit Raketenmodellen und raketengetriebenen Flugmodellen (am besten stilgerecht mit Original Held 1000 oder Held 5000 Raketenmodellantrieben). Ort: Rosenhof in 82405 Haid bei Wessobrunn, Sebastian-Jaud-Str. 6 Tel. 08809/283 (Frau Held) Anfahrt: Von Westen oder Norden über Landsberg/Lech über die Staatsstraße Richtung Weilheim bis Wessobrunn, dort Abzweigung beim Gasthof "Zur Post" in Richtung Haid. In Haid selbst durch die Ortschaft bis zum Feuerwehrhaus, dort links abbiegen in die Sebastian-Jaud-Str. Bei Zufahrten aus anderen Richtungen hilft der Routenplaner. Vorgesehener Ablauf (Änderungen vorbehalten) Sa. 12.10. Anfahrt der Teilnehmer bis Mittag 11.30 Uhr Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen im Blockhaus (Anmeldung erforderlich) Ab 13.30 h Startnachmittag auf dem Gelände hinter dem Rosenhof Ab 16.00 h Nachmittagskaffee im Blockhaus Ab 17.00 h Kurzvorträge im Blockhaus Ab 19.00 h Gemeinsames Abendessen im Blockhaus (Anmeldung erforderlich) Ab 20.00 h Erfahrungsaustausch und gemütlicher Abend So. 13.10. Ab 09.30 h Gelegenheit zum Frühstück ( Anmeldung erforderlich) Ab 10.00 h Raketenfliegen oder Kurzvorträge (je nach Witterung) Ab 12.00 h Gemeinsames Mittagessen Im Blockhaus (Anmeldung erforderlich) Ab 14.00 h Raketenfliegen (bis zum Abwinken) Ab 15.00 h Gelegenheit zum Nachmittagskaffee Abreise Flugbedingungen: Die Startplatzeinweisung erfolgt durch Frau Erika Held. Die Orts- und Witterungsbedingungen in Haid ermöglichen Aufstiege bis maximal 200 Meter. Die Flugsicherungsfreigabe wird bis 300 m eingeholt. Max. Startgewicht : 2 Kilogramm Max. Treibstoffmenge pro Flugkörper: 200 Gramm Die Beschränkungen sind aufgrund der beengten Platzbedingungen erforderlich. Die Flüge erfolgen auf eigenes Risiko der Teilnehmer (eigene Versicherung erforderlich). Anmeldung und Teilnehmergebühren: Um eine Planung für unsere Gastgeberin, Frau Erika Held, zu ermöglichen, bitten wir um Eure Anmeldung (auch für die einzelnen Essen) bei Frau Held und bei der RAMOG-Geschäftsstelle. Für die Vorbereitungsauslagen erheben wir einen Teilnehmerbeitrag von 10 Euro. Unterkunftsmöglichkeiten: Zelten ist auf dem Gelände möglich (Witterungsbedingungen im Herbst im Voralpenland beachten) > bei Frau Held anmelden Einfachst-Übernachtungsmöglichkeit auf dem Dachboden des Blockhauses mit Luftmatraze und Schlafsack > bei Frau Held anmelden Hotels und Gasthäuser: Gasthof zur Post in Wessobrunn Tel. 08809/208 Gasthof zum Löwen in Wessobrunn Tel. 08809/352 (an diesem Wochenende wenig Platz) Gasthof zum Eibenwald in Paterzell Tel. 08809/9204-0 Gasthof zur Post in Rott Tel. 08869/407 Weitere Hinweise: Angebote für Kurzvorträge werden gerne angenommen. Infos bei: Herbert Gründler, Talblick 7, 86368 Gersthofen Tel. 08230/1451 Fax 2055 E-Mail: herbert.gruendler@t-online.de Mit den besten Raketenfliegergrüßen Herbert Gründler RAMOG-Vorstand |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 19705
[
![]() Zitat: Es geht doch nichts über klare Fakten! Ergänzung meinerseits: Beim Gasthof zur Post bin ich gerade abgeblitzt, die sind schon voll. Im Löwen war aber noch was frei. Anmeldung: sehe ich das richtig, wir sollen und sowohl bei der Ramog als auch bei Frau Held anmelden? Spricht nichts dagegen, aber bei Frau Held gehts wohl nur telefonisch? |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 19706
[
![]() Zitat: |
Herbert
Epoxy-Meister Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Verein: RAMOG e.V. Beiträge: 237 Status: Offline |
Beitrag 19746
[
![]()
Die Anmeldung bei Frau Held ist für ihre Küchenplanung und die Anmeldung bei mir ist zur Übersicht, wer überhaupt alles kommt.
Doppelt genäht hält besser. Wer sich nicht anmeldet, kann nicht bei Frau Held verpflegt werden, da sie kein regelmäßig betriebenes Gasthaus unterhält, sondern nur auf Vor-Bestellung Gäste bewirtet. Daher kauft sie auch nur im angemeldeten Umfang ein. Aber sie kocht garantiert noch so gut wie früher, als sie mit ihrem Mann, Hans Held, den Rosenhof als Spezialitätenrestaurant betrieben hat. Übrigens, wer sich mit einem angemeldeten Vortrag aktiv an der Veranstaltung beteiligt, ist natürlich vom Kostenbeitrag von 10 EURO befreit. Da hatte noch jemand eine Frage nach der Platzgröße: Ich schätze mal so 300 x 400 Meter, wobei die Fläche nach Westen hin völlig frei ist (nur Wiesen). Der Startplatz selbst ist nur 60 x 150 Meter groß und liegt vom Ort selbst leider nur 300 Meter entfernt. Man sollte also schon etwas schauen, wo man seine Modell wieder runterbekommt, da im Ort einige sehr hohe Bäume stehen. Herbert |
