

Autor | Thema |
---|---|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 6742939
[
![]()
Naja, auf der letzten Seite steht Bundesdruckerei. Wasserzeichen der Seiten scheint auch echt.
Aber ich kam dem Beamten auch insofern entgegen, dass ich ihn aufgeklärt habe, worum es geht, und wie andere Scheine ausehen, bzw. was drinzustehen hat. So musste er sich schonmal nicht mehr die Arbeit machen irgendwelche Texte zu formulieren, deswegen haben wir ja auch von Ernst den Zettel mit den vorgeschlagenen Formulierungen bekommen. Wie genau nun der Ablauf ausschaut, weis ich nicht. Aber der Zuständige hier ist IMHO sehr kompetent, vielleicht liegt es daran. MfG Fabian |
morning
Raketenbauer Registriert seit: Feb 2003 Wohnort: Tawern Verein: AGM, TRA#12037 Beiträge: 180 Status: Offline |
Beitrag 6771926
[
![]()
Man glaubt es kaum, aber nach 24 (!!!
![]() Könnte mir vorstellen, dass sich mein Amt damit zum langsamsten der Republik gemacht hat- wenn's hier jetzt noch einen geben sollte der noch länger auf seine Pappe warten muß bekommt er einen von mir aus! ![]() Man muß dazu zwar sagen, dass sie gerade am Umziehen sind und wohl entsprechendes Chaos herrscht (vor zwei Wochen ist mir auf Nachfrage zum aktuellen Stand gar gesagt worden es läge gar kein Antrag von mir vor!), allerdings ist ein halbes Jahr m.M.n. trotzdem mehr als genug Zeit... Egal, das Ding ist hier! *freu* Mit dem Gebührenbescheid haben sie sich nicht so viel Zeit gelassen, der war direkt dabei: 78,45 Teuronen. Allerdings weichen die Eintragungen vom Formulierungsvorschlag ab und ich glaube da müssen sie nochmal ran... ![]() Was würdet ihr dazu sagen (ich fang mal hinten an)? -Unter Abteilung 3 (Auflagen) herrscht gähnende Leere. Das ist in Ordnung, immerhin weiß ich ja um die Aufbewahrung von Kleinmengen und werd mich dran halten, ob was da steht oder nicht. -Unter Abteilung 2 (Beschränkung) wird nur Herstellen/Wiedergewinnen genannt, allerdings seeehr textreich: "Der Umgang umfasst nicht das Herstellen und Wiedergewinnen von Raketenantrieben der Unterklasse T2, Raketenmotoren der Klasse RG, Raketenmotoren mit mehr als 20g Treibstoff, Treibladungen/Treibsätze für Raketenmotoren, Treibladungspulver, Anzündschnüre und elektrische Anzünder für pyrotechnische Gegenstände." Das ist auch in Ordnung, zwar umständlich zu lesen aber alles was (und nicht mehr als) nötig ist. -Unsicher bin ich mir lediglich bei Abteilung 1: "...die Erlaubnis zum/zur Umgang, Verkehr und Verbringen von/mit Raketenmotoren/Treibsätzen für den Modellflug sowie das Laden von wiederaufladbaren Raketenmotoren mittels vorgefertigter Treibsätze." Eigendlich schön weil sehr allgemein gehalten, kein Wort von Klassen. NC-, Schwarzpulver und Pyrodex tauchen gar nicht auf... Denke aber, das das Fehlen von Treibladungspulvern in Ordnung gehen müsste da sie bei den Gesamtmengen ja eingetragen sind (2kg SP, 2kg Pyrodex, 1kg NC). Sollte langen, auch ohne Erwähnung im Text unter Abteilung 1, oder? Und hier müssen sie evt. auch noch mal ran, denn unter den Gesamtmengen werden zwar die Treibladungspulver gelistet, ebenso wie T2, Reloads und Motore mit mehr als 20g-aber hier kein Wort von Motoren der Klasse RG! Ist jetzt die Frage ob man das so belassen sollte da RG ja z.T. unter die ">20g-Rubrik" fällt...? Dann darf ich mit der Pappe aber z.B. keinen AT F24 fliegen da er zuwenig Satzgewicht hat!! Geil, oder? Darf nur die großen kaufen, die kleinen sind tabu... ![]() Grüße, Morning |
Hans R
Raketenbauer Registriert seit: Jul 2007 Wohnort: Lkr. GP Verein: Solaris Beiträge: 144 Status: Offline |
Beitrag 6771930
[
![]()
Hallo Morning,
Du hast PN ciao, Reiner Grüßle aus dem wilden Süden, Reiner |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2541 Status: Offline |
Beitrag 7619925
[
![]()
Hallo Leute,
ich will den Thread mal wieder noch vorne bringen denn unser Schein läuft bald ab. Ich will Anfang September mal zum Amt und den Schein verlängern lassen, gibt es was zu beachten oder neue Regelungen bei denen ich aktiv werden sollte oder besser nicht ?? Auch ja und was mach ich wenn der Schein (fast) voll ist ? Die Diskussion ist eröffnet..... Habe schon wieder ein Grinsen im Gesicht wenn ich die Fotos von damal sehe hat wirklich viel Spaß gemacht mit euch ![]() Gruß Andreas In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
Paul
SP-Schnüffler
Registriert seit: Sep 2001 Wohnort: Lüdenscheid Verein: LSV Lilienthal / TRA / Solaris Beiträge: 906 Status: Offline |
Beitrag 7619926
[
![]()
Hallo Andreas,
ich habe meinen Schein schon vor einem Jahr verlängert und ...... 240 € bezahlt. WAHNSINN !!! Ich hoffe nur, dass im Zuge des EU Angleichs wird "das Ganze" überflüßig. Gruß Paul |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 7619927
[
![]()
Bei 240 EUR müsste man eigentlich eine Beschwerde einlegen. Die Gebühren müssen ja irgendwie gerechtfertigt werden können (Arbeit des Beamten, Aufwand usw.), oder sehe ich das falsch?
Oliver |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2890 Status: Offline |
Beitrag 7619928
[
![]()
Da heißt das Stichwort Übermaßverbot. Das dürfte für eine reine Verlängerung nicht angemessen sein.
Bei uns kostet die Neuausstellung nicht mal 150€. Gruß Ralf #Don’t Look Up |
Dirk
Überflieger Registriert seit: Feb 2002 Wohnort: Woltersdorf (Berlin) Verein: AG Modellraketen, L1, T2, §7, §20,§27 Beiträge: 1889 Status: Offline |
Beitrag 7619929
[
![]()
Zwar noch in DM, finde aber keine aktualisierte Version auf die schnelle:
http://www.gesetze-im-internet.de/sprengv_4/anlage_9.html 7. Verlängerung der Geltungsdauer des Befähigungsscheines nach § 20 oder der Erlaubnis nach § 27 SprengG von 70,- bis 400,- DM! |
Hans R
Raketenbauer Registriert seit: Jul 2007 Wohnort: Lkr. GP Verein: Solaris Beiträge: 144 Status: Offline |
Beitrag 7619931
[
![]()
@ Andreas
wenn Dein Schein voll ist, kriegst Du einfach einen neuen ausgestellt. Kostet dann zwar vermutlich mehr, als "nur"der Stempel. Ich hatte damals vor knapp 5 Jahren gleichzeitig mit dem Neuantrag T 2 Schein auch meinen bereits seit 25 Jahren vorhandenen Wiederladerschein verlängern lassen. Damals hat das Amt für die Verlängerung 90 Euro und für den T 2 Schein (Neuausstellung) nochmals 150 € verlangt. Bin fast vom Schlag getroffen worden. ![]() Grüßle aus dem wilden Süden, Reiner |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5289 Status: Offline |
Beitrag 7619935
[
![]()
Da hat der nette Beamte bei mir hier aber einen richtig guten Tag gehabt, er hat von mir für die Verlängerung meines Scheins (vor zwei Jahren) "nur" knapp 60 Euro eingefordert
![]() Wenn der Schein voll ist könnten ja eigendlich vom Amt noch ein paar beglaubigte und abgestempelte Blätter eingeklebt werden, das wäre zumindest einfacher als wenn man zukünftig dann immer zwei Scheine mitführen müsste und das wäre ja nötig wenn ich einen Motor vor längerer Zeit gekauft aber bisher noch nicht verflogen habe.... Andreas |
