andreasweber
Poseidon

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Straubing
Verein: Alleineflieger (leider!)
Beiträge: 1093
Status: Offline
|
Du schneidest auch zwei Muffen aus einem Körperstück, oder? So mach ichs auch und hatte bisher nie Probleme damit! Meine 1l halten geklebt 16bar! Klar sind 1,5Liter was anderes aber man kann dann sicher davon ausgehen das es Materialdefekt war! Auch mein Beileid...aber ich hoff du flickst sie wieder! Gruß Andy
Geändert von andreasweber am 11. März 2007 um 19:24
Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
|
wolke
PU-Meister

Registriert seit: Okt 2006
Wohnort: Hannover
Verein: Cumulus
Beiträge: 473
Status: Offline
|
Ohhhh! Grausam!!! Ein Alptraum für ein Wasserraketeur! Ich nehme auch immer eine halbe Zylinderlänge, das ist am sparsamsten und noch ausreichend. Schade ist nur, dass die 1,5er nicht so viel aushalten.... @ FalkE: Zitat: hab eben noch eine 0,5er vom letzte Frühjahr mit 9bar auf die Reise geschickt .
Jaa! 0,5er!! die haben ja auch einen deutlich kleineren Durchmesser!! viele Grüße, wolke
Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
andreasweber
Poseidon

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Straubing
Verein: Alleineflieger (leider!)
Beiträge: 1093
Status: Offline
|
Damit hast du ja reichlich Erfahrung wolke, stimmts?  Gruß Andy
Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
|
Bäckchen
rauchender Poseidon

Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2541
Status: Offline
|
Hallo Stefan, jedesmal wenn ich den Marker vor diesem Thread sehe farge ich mich "Wen hat es erwischt" ? Mein Beileid. Die gleichen Probleme mit den 1,5l Flasche kenne ich auch deswegen bauen ich keine Raketen mehr mit großem Volumen aus diesen Flaschen. Gruß Andreas
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
Scorpion_XIII
Poseidon

Registriert seit: Jun 2005
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 1154
Status: Offline
|
Danke für eure Anteilnahme. Ich bin ja zum Glück nicht ganz ohne Rakete, die Hyperion hat ihren zweiten Flug perfekt abgelegt. Das mildert den Schmerz. Wahrscheinlich werde ich die große Rakete noch einmal aufbauen und dann nur bei 9 bar fliegen. Geht zwar nicht so hoch, aber egal. Als erste große SST Rakete hat sie den Nostalgiebonus 1,5l ist wirklich schwach, da baue ich auch lieber 1l oder 0,5. (War am Samstag wieder mal Einkaufen, 12x0,5l  ) Nun ist aber erst mal wieder lernen angesagt. Grüße Scorpion_XIII
t(h)rust in GARDENA
|
Gewindeschneider
Wasserraketenbauer

Registriert seit: Feb 2006
Wohnort: Witten
Verein:
Beiträge: 169
Status: Offline
|
Also mein Beileid das ist schon recht doof. Zu den 1,5 l Flaschen, also ich habe damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Geklebt halten sie bei mir bis 16 bar, weiter wurde nicht getestet.
Geändert von Gewindeschneider am 11. März 2007 um 22:19
|
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Kandel
Verein:
Beiträge: 2148
Status: Offline
|
Auch ich fühle mit dir!
mfG Markus
WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden!
|
Scorpion_XIII
Poseidon

Registriert seit: Jun 2005
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 1154
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Gewindeschneider
...Zu den 1,5 l Flaschen, also ich habe damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Geklebt halten sie bei mir bis 16 bar...
wow 16 bar, wie groß sind deine Muffen? Bau der Rakete war Dezember 2005, also ist der Drucktank schon etwas über ein Jahr alt. Der Kleber färbt sich schon langsam ins gelbliche und ist nicht mehr so weiß wie frisch geklebte Teile. Aber wenn dir bei 16 bar nen Tank platzt, möchte ich nicht in der Nähe sein. Die dicken (5mm) Gewindestangen, die die Gardena Kupplung halten, sowie das recht massive Metalteil als "Halter" haben sich gut verbogen. Auch mit Schraubstock und aller Kraft war es nicht einfach die Dinge wieder gerade zu biegen. Und ich hab mit einer Zange mit langem Hebelarm und schwerem Hammer gearbeitet. Die Rakete schafft das innerhalb von einem Bruchteil einer Sekunde. Kein Wunder, dass da bestimmte Veranstalter kalte Füße bekommen  Gruß Scorpion_XIII
t(h)rust in GARDENA
|
wolke
PU-Meister

Registriert seit: Okt 2006
Wohnort: Hannover
Verein: Cumulus
Beiträge: 473
Status: Offline
|
Zitat: Damit hast du ja reichlich Erfahrung wolke, stimmts?
Jaa, jaa! lass mich bloß in Ruhe damit!!! Ich baue gerade ein Drucktank aus 1,5ern und krieg jetzt langsam ein bisschen Angst, dass der mir auch schon bei 9 bar "aus dem Leim" geht @ Gewindeschneider: Hast Du vielleicht einen anderen Kleber, oder machst Du sonst irgendwas anders??? Du machst mir Mut Viele Grüße Olli
Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
pmbond
Poseidon
Moderator

Registriert seit: Okt 2004
Wohnort:
Verein: Einzelgänger
Beiträge: 1345
Status: Offline
|
|
|