Du kannst keine neue Antwort schreiben
Seiten (10): « 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 »

Autor Thema 
AchimO

Poseidon

AchimO

Registriert seit: Jul 2014

Wohnort: Berlin

Verein: AGM

Beiträge: 1609

Status: Offline

Beitrag 7660335 [Alter Beitrag13. Juli 2025 um 18:03]

[Melden] Profil von AchimO anzeigen    AchimO eine private Nachricht schicken   AchimO besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von AchimO finden

Ein weiteres Ergebnis der "vergleichenden GPS-Modulforschung":

Ich habe zwei Module BE-220 GPS, die auf 38400 Baud liefen, auf 9600 Baud umgestellt. Mit einem lief der Tracking-Sender, mit dem anderen nicht.

Ursache für das Problem:
Das eine Modul liefert pro Fix zu viele Daten: 980 Bytes. Das andere, mit dem es lief, nur 690 Bytes.
Rechnet man für die Übertragung pro Byte ca. ein Millisekunde, so bleiben für die Verarbeitung pro Fix im ersten Fall noch ca. 20 Millisekunden - da wird der Prozessor überrannt -, im zweiten Fall 310 Millisekunden.

Also: Hände weg von einer Umstellung auf eine niedrigere Baudrate, wenn man sich nicht über die Auswirkungen im Klaren ist!

Gruß Achim

Tracking
https://www.dropbox.com/scl/fo/zap4uvchueg080w0az5og/AOOqAeAiN2aSaAEPhiusKyk?rlkey=cuvsp1db08mrwq20gqqbpicg2&dl=0

Altimeter
https://www.dropbox.com/sh/jw1nenfd45mzee3/AABZKjSB-_9DA-pLaVlOti-9a?dl=0

Wer etwas braucht: E-Mail oder PM
AchimO

Poseidon

AchimO

Registriert seit: Jul 2014

Wohnort: Berlin

Verein: AGM

Beiträge: 1609

Status: Offline

Beitrag 7660613 [Alter Beitrag26. September 2025 um 14:41]

[Melden] Profil von AchimO anzeigen    AchimO eine private Nachricht schicken   AchimO besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von AchimO finden

Ich habe hier noch eine sogenannte "Klorollenrakete" mit einem Körperrohr aus dem Kern einer Klorolle, die sogar schon auf dem Sprengplatz der BAM geflogen ist:



Man kann sie allerdings nur mit Motoren bis maximal B4-4 fliegen, weil sie sonst mit hoher Wahrscheinlichkeit verloren geht. Da kam mir die Idee, dass man auch hier vielleicht Tracking einsetzen könnte. Entstanden ist dies:



Ebenfalls Klorolle, aber der Rumpf ist etwas länger. Zum Tracking:



Hier ist eine Variante des Tracking-Senders eingebaut, die etwas kürzer, dafür aber breiter ist und statt einer einfachen Drahtantenne eine Wendelantenne hat. Der GPS Empfänger Beitian BN220 wäre zu groß. Es kommt daher ein kleinerer zum Einsatz. Mit zwei Schrauben wird der Einschub in der Spitze befestigt, womit auch gleich ein Ankerpunkt zur Befestigung des Schockbands zur Verfügung steht.

Die Simulation sagt, dass sie mit einem D9 - wenn es denn wieder welche gibt - bei 70 g Leergewicht auf 370 m kommen soll. Der nächste Flugtag wird es zeigen.

Gruß Achim

Tracking
https://www.dropbox.com/scl/fo/zap4uvchueg080w0az5og/AOOqAeAiN2aSaAEPhiusKyk?rlkey=cuvsp1db08mrwq20gqqbpicg2&dl=0

Altimeter
https://www.dropbox.com/sh/jw1nenfd45mzee3/AABZKjSB-_9DA-pLaVlOti-9a?dl=0

Wer etwas braucht: E-Mail oder PM
Andreas B.

Grand Master of Rocketry

Andreas B.

Registriert seit: Nov 2002

Wohnort: Freistaat Sachsen

Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711

Beiträge: 5424

Status: Offline

Beitrag 7660614 [Alter Beitrag26. September 2025 um 15:55]

[Melden] Profil von Andreas B. anzeigen    Andreas B. eine private Nachricht schicken   Besuche Andreas B.'s Homepage    Mehr Beiträge von Andreas B. finden

Zitat:
Original geschrieben von AchimO



Die Simulation sagt, dass sie mit einem D9 - wenn es denn wieder welche gibt...

Gruß Achim




Oh, hab ich was verpasst, gibt es z.Z. keine D9 mehr...confused

Andreas

Nicht quatschen, machen ;-)!

http://www.megacluster.de
Daniel Hahn

Epoxy-Meister

Daniel Hahn

Registriert seit: Apr 2002

Wohnort: Heilbad Heiligenstadt

Verein: AGM, Solaris-RMB

Beiträge: 424

Status: Offline

Beitrag 7660618 [Alter Beitrag28. September 2025 um 08:14]

[Melden] Profil von Daniel Hahn anzeigen    Daniel Hahn eine private Nachricht schicken   Besuche Daniel Hahn's Homepage    Mehr Beiträge von Daniel Hahn finden

Hey Achim, den D9 Sachsenfeuerwerk mit 25mm, stelle ich gerne zur Verfügung.
bounce
Musst nur sehen dass der mit 25mm da reinpasst. BAM2004 - gut gelagert. Bisher keine Fehlzündungen.



Zitat:
Original geschrieben von Andreas B.

Zitat:
Original geschrieben von AchimO



Die Simulation sagt, dass sie mit einem D9 - wenn es denn wieder welche gibt...

Gruß Achim




Oh, hab ich was verpasst, gibt es z.Z. keine D9 mehr...confused

Andreas


RalfB

Grand Master of Rocketry


Moderator

RalfB

Registriert seit: Apr 2004

Wohnort:

Verein: AGM, Tripoli L2

Beiträge: 2974

Status: Offline

Beitrag 7660619 [Alter Beitrag28. September 2025 um 08:53]

[Melden] Profil von RalfB anzeigen    RalfB eine private Nachricht schicken   Besuche RalfB's Homepage    Mehr Beiträge von RalfB finden

He Daniel,
der D9 ist von Klima
der D7 war von Sachsenfeuerwerk.

D9 könnte ich aber zur Verfügungen stellen.

Gruß Ralf

#Don’t Look Up
Daniel Hahn

Epoxy-Meister

Daniel Hahn

Registriert seit: Apr 2002

Wohnort: Heilbad Heiligenstadt

Verein: AGM, Solaris-RMB

Beiträge: 424

Status: Offline

Beitrag 7660620 [Alter Beitrag28. September 2025 um 09:05]

[Melden] Profil von Daniel Hahn anzeigen    Daniel Hahn eine private Nachricht schicken   Besuche Daniel Hahn's Homepage    Mehr Beiträge von Daniel Hahn finden

Jo stimmt roll eyes (sarcastic)
Naja, gibt es jetzt aber schon zwei mögliche Starts cool
AchimO

Poseidon

AchimO

Registriert seit: Jul 2014

Wohnort: Berlin

Verein: AGM

Beiträge: 1609

Status: Offline

Beitrag 7660798 [Alter Beitrag10. November 2025 um 11:50]

[Melden] Profil von AchimO anzeigen    AchimO eine private Nachricht schicken   AchimO besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von AchimO finden

Ich möchte allgemein noch etwas zur Anordnung der GPS-Antenne sagen. Die Anregung kam durch den Thread von Andreas B. zu seinem Tracker.



Hier sieht man die GPS-Antenne als rechteckiges Keramikteil. Meistens ist die GPS-Antenne dagegen quadratisch. Die Einzelheiten des Antennenaufbaus interessieren hier nicht weiter. Wichtig zu wissen ist, dass die GPS-Antenne Signale von Satelliten empfängt, die in diesem Fall aus der Hemisphäre des Betrachters senden.

Daher hat Ralf B. die Antenne so angeordnet, dass sie auf der Rampe sozusagen "nach oben schaut". Das ist geeignet, um auf der Rampe guten Empfang zu haben. Wie sieht es aber während des Fluges aus?

In seinem Fall "schaut die Antenne also nach oben" beim Start und bis zum Apogee. Aber nach dem Ausstoß "schaut sie nach unten". Das ist aber die Phase, wo ein Fix am wichtigsten wäre! Vielleicht ist daher ein seitlicher Einbau doch besser, zumal sich die Antenne in der Landephase drehen wird und dann die Chance auf einen Fix steigt.

@Ralf B: "Honi soit qui mal y pense!"

Diese Begründung für meine Anordnung ist mir natürlich nicht vorher, sondern erst hinterher eingefallen!

Gruß Achim


Geändert von AchimO am 10. November 2025 um 11:53


Tracking
https://www.dropbox.com/scl/fo/zap4uvchueg080w0az5og/AOOqAeAiN2aSaAEPhiusKyk?rlkey=cuvsp1db08mrwq20gqqbpicg2&dl=0

Altimeter
https://www.dropbox.com/sh/jw1nenfd45mzee3/AABZKjSB-_9DA-pLaVlOti-9a?dl=0

Wer etwas braucht: E-Mail oder PM
RalfB

Grand Master of Rocketry


Moderator

RalfB

Registriert seit: Apr 2004

Wohnort:

Verein: AGM, Tripoli L2

Beiträge: 2974

Status: Offline

Beitrag 7660802 [Alter Beitrag10. November 2025 um 15:45]

[Melden] Profil von RalfB anzeigen    RalfB eine private Nachricht schicken   Besuche RalfB's Homepage    Mehr Beiträge von RalfB finden

Hallo Achim,

während des Abstiegs hat es bisher immer den Fix gehalten. Beim Aufstieg sogar einmal die Höhe angezeigt.
Nach der Landung wird es interessant. Wenn die Antenne zur Spitze zeigt, wird die Antenne bei gerade liegendem Nosecone aufrecht stehen und zumindest in eine Richtung in den Himmel schauen können.
Wenn die Antenne seitlich moniert ist, schaut sie nur in den Himmel, wenn der Nosecone richtig liegen geblieben ist, also im Zweifel nie wink
Wenn man das richtig machen wollte brauchte man 6 Antennen big grin

Als eine Glaubensfrage.

Gruß Ralf

#Don’t Look Up
Daniel Hahn

Epoxy-Meister

Daniel Hahn

Registriert seit: Apr 2002

Wohnort: Heilbad Heiligenstadt

Verein: AGM, Solaris-RMB

Beiträge: 424

Status: Offline

Beitrag 7660805 [Alter Beitrag11. November 2025 um 08:25]

[Melden] Profil von Daniel Hahn anzeigen    Daniel Hahn eine private Nachricht schicken   Besuche Daniel Hahn's Homepage    Mehr Beiträge von Daniel Hahn finden

Oder der Hinweis darauf, das zwei Antennen besser als eine sind?
Kann man das nicht umsetzen, die ist ja recht klein und sollten kein zusätzliches, großes Gewicht mitbringen.

Geändert von Daniel Hahn am 11. November 2025 um 08:27

RalfB

Grand Master of Rocketry


Moderator

RalfB

Registriert seit: Apr 2004

Wohnort:

Verein: AGM, Tripoli L2

Beiträge: 2974

Status: Offline

Beitrag 7660807 [Alter Beitrag11. November 2025 um 08:32]

[Melden] Profil von RalfB anzeigen    RalfB eine private Nachricht schicken   Besuche RalfB's Homepage    Mehr Beiträge von RalfB finden

Wäre das nicht mal ein Projekt?
Wir nehmen ein Modell mit ausreichend Platz und verbauen tatsächlich 6 Antennen die kugelförmig angeordnet sind und zeichnen den Datenstrom von jeder einzelnen Antenne auf. In Kombination mit einer Positions.- und Lagebestimmung des Modells könnte man die beste Kombination raus finden.

Leider habe ich keinen Plan wie man so etwas umsetzen könnte roll eyes (sarcastic)

#Don’t Look Up
Seiten (10): « 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 »
[Zurück zum Anfang]
Du kannst keine neue Antwort schreiben