
Autor | Thema |
---|---|
Dany
Der mit dem Dremel tanzt Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Fislisbach, CH Verein: ARGOS, TRA, HGV Beiträge: 1213 Status: Offline |
Beitrag 17427
[
![]()
Gewebe mit Harz: Wie immer: kommt drauf an, was man optimieren möchte (Budget, Verwendungszweck, Erleichterung der Verarbeitung, usw.) !
Querschnitt des Bauteils: Irgendwie lässt Du die Längsfasern und die ganze Webart ausser acht ! Reale Welt ist nicht gleich mathemathisches Modell. Wie gesagt ich halt mich an die Aussage der Profis. Schon mal das ganze Handbuch bei R&G durchgearbeitet ? Deine Aussage: "Aber besser zuviel Harz als zuwenig". Umgekehrt, falls das Ziel so leicht wie möglich mit grösst möglicher Festigkeit zu bauen ist, gilt der Grundsatz: So wenig Harz wie möglich !!! Wieso sonst drücken wir das überschüssige Harz mit dem Vakuum raus ? Die Vakuumpumpe ist von Swiss Composite Shop, diesselbe kriegt man aber auch von R&G. Die Schöpfleistung ist 6l pro Minute (ist nicht so wichtig). Die Vakuumleistung liegt bei 90 %. Die Pumpe muss tatsächlich die ganze Nacht durch laufen, da doch immer irgendwo Löcher im Vakuumsack entstehen. |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 17428
[
![]()
Hi,
gehe ich nach Festigkeit kann ich mir zu wenig Harz nicht erlauben. Wen nich zu wenig habe beduetet es, das einige Stellen trocken sind. Da herscht keine Festigkeit ohne Harz. Ich glaube aber auch, das abgesehen von Wettbewerbsfliegern keine auf jedes Gramm achten muß. Es ist schön wenn man alle sein Teile mit der Zeit immer mehr optimieren kann. Was mich am Raketenbau so faziniert ist, das man für sich selber schön viel erforschen kann. Wenn ich überlege wie meine ersten Röhren aussahen, so ist diese hier jetzt 1000 mal besser, aber immer noch nicht optimal. Das wäre ja auch schlimm wenn man nichts mehr zum tüfteln hätte. Eine Vakuumpumpe wäre der nächste Schritt zum Profi ![]() Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 17439
[
![]()
Neil hat nicht ganz unrecht:
ein wenig zu viel an Harz bringt lediglich unnötiges Gewicht, ein zu wenig an Harz hingegen, fatale Festigkeitseinbrüche. Eigentlich ist das Bauteil dann Schrott. Natürlich kann man immer weiter perfektionieren, nur macht das sehr schnell keinen Sinn mehr. Besser als perfekt kann eine Oberfläche nicht werden, stabiler als angemessen macht auch keinen Sinn. Bleibt lediglich der kleine Gewichtsvorteil. Und ob das Rohr nun 180, oder 170 Gramm wiegt, was solls. ich habe schon industriell gefertigte Rohre verwendet, die subjektiv keinen Deut besser waren als meine selbst gewickelten. Eigentlich sehe ich hier keinen Raum mehr für wesentliche Änderungen. Egal wie viel Aufwand man treibt: Fillern und schleifen bleibt nicht erspart. Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
bobito
RMB Grafiker Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Iserlohn-Letmathe Verein: ADAC (Gold) Beiträge: 2305 Status: Offline |
Beitrag 17599
, OFF TOPIC (fast)
[
![]()
Das gehört zwar nicht zu 100% hier zu diesem Thread. Aber ich empfehle einfach mal das hier zu lesen.
DG - Glaser-Dirks Flugzeugbau ist einer der besten deutschen Segelflugzeughersteller. Und dieser Artikel ist gut geschrieben. Vieles erkennt man wieder. Groetjes Boris Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot! |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 17605
[
![]()
Hi,
wir hatten im Labor so ein Ding für die Nutschen. 100 mbar ist voll und ganz genug, da man ja eh seine Tüte nicht dicht bekommt. Werde mal bei Ebay schauen. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 17668
[
![]()
Hi,
habe jetzt Abreißband bekommen und damit heute die zweite Röhre angefangen. Der Vorgang ist jetzt schon so weit fortgeschritten, das ich mehr Müll produziere als nachher die Röhre wiegt. Beim umwickeln der Röhre habe ich gesehen wieviel Harz zuviel in der Rörhe war. Man konnte auch sehen wie gleichmäßig man geharzt hat. Die Luftblasen sind gut rasu gegangen. Morgen werden ich dann sehen wie gut das geworden ist. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 21765
[
![]()
Hi,
so die zweite Röhre ist schon lange fertig, doch leider hat sich hier durch das Abreißgewebe eine Struktur auf der Oberfläche gebildet. Ich habe dann solange geschliefen bis sich das Schleifpapier schwarz gefärbt hat. Danach habe ich angefangen mit Klarlack zu spachteln. Leider ist es so, das da wo eine kleine Macke in der Röhre ist, die Oberflächenspannung des aufgesprüten Lackes so ist, das es nicht in das Loch hineinfließt. durch den Klarlack kommt sehr schön die Strukur des Gewebes durch. Ich hoffe das ich das ganze noch ohne Blasen hinbekomme, es wird eins uper finsih geben. Ich werde aber erst ein Bild ins davon ins Netz stellen wenn es fertig ist ![]() Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
