MikeHB
Lounge-Control-Officer
Moderator

Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bremen
Verein: AGM e.V.
Beiträge: 2563
Status: Offline
|
Ich suche einen erstauntguckend-sichandenkopfgreifenden-und-anschließendweinenen-Smiley!!!
Staun! Michael
"Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir)
|
Rolli
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 2842
Status: Offline
|
8. Tag: Die Boosterspitzen waren schön hart geworden. Gleich rein in die Drechselbank, abgeschliffen, eingespachtelt und abgeschliffen. Mit Hilfe einer Winkelleiste habe ich sie dann ausgerichtet und mit einem kleinen parallelen Holzstückchens angeleimt. Folgende Datei wurde angehängt:
|
Rolli
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 2842
Status: Offline
|
Den entstandenen Zwischenraum habe ich rings herum mit kleinen Holzwinkeln zugeklebt und anschließend mit Spachtelmasse ausgefüllt. Abschleifen und fertig sind die Booster. Folgende Datei wurde angehängt:
|
Rolli
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 2842
Status: Offline
|
Ja, dem aufmerksamen Auge wird nicht entgangen sein, dass die eine Boosterspitze etwas dicker ist. Ich werde bei den anschließenden Schleifmeisterschaften wohl noch etwas korrigieren müssen. Man bekommt wahrscheinlich nur mit einer Form zwei gleiche Teile hin. Nun ist die Ariane V im Rohbau fertig und jetzt beginnt sozusagen der Innen und Außenausbau. Aber da wird es nicht so schnell voran gehen. Ich glaube, ich brauche da noch etwas Urlaub…  Ciao, Rolli Folgende Datei wurde angehängt:
|
Rolli
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 2842
Status: Offline
|
Ach ja, bis jetzt wiegt sie mit Fallschirm (2m im Quadrat und 8 Leinen) 1780g. Da bin ich ja ganz zufrieden. Hatte ich doch zu Anfang mir die Höchstgrenze bei 2,5 kg gesetzt. Ciao, Rolli
|
Rainer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Mär 2002
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2067
Status: Offline
|
@ Rolli Wenn Du zum NRT2 Deine Neuschöpfung mitbringst ist Dir das Startgeld erlassen. Chapeau !  VG Rainer
|
Rocketom
SP-Schnüffler

Registriert seit: Okt 2001
Wohnort: WF
Verein: ja
Beiträge: 748
Status: Offline
|
Mal 'ne andere Frage, da ich mich ja auch schon mal näher mit der Ariane 5 beschäftigt habe: Wie willst Du das Dingen stabil bekommen?  Diesmal doch Makrolonflossen? Gruß, Thomas
"Am Schluß jeder Berechnung steht das Experiment" (Rolli)
|
-sebA-
SP-Schnüffler
Registriert seit: Aug 2003
Wohnort:
Verein: -
Beiträge: 530
Status: Offline
|
Das sieht einfach Spitze aus! wow!
Gruß, Sebastian
|
Rolli
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 2842
Status: Offline
|
Hi Rainer, Zitat: Wenn Du zum NRT2 Deine Neuschöpfung mitbringst ist Dir das Startgeld erlassen.
 nee, nee, ich entrichte dass Startgeld wie jedermann, aber du läßt mich mal deinen vielgerühmten Himbi kosten @Rocketom, Zitat: Wie willst Du das Dingen stabil bekommen? Diesmal doch Makrolonflossen?
Nehmen wir mal an, ich mache es so wie bei der N1 oder der Saturn oder der Sojus oder der Delta... wäre das vertretbar? Übrigens, wird die Ariane sowieso erst mal nur mit einem Motor fliegen lernen... Ich bin noch beim rechnen, tarieren usw. Es wird schon noch'ne Weile dauern, ehe ich sie unter Zuschauern vorstelle und vielleicht wächst dem Teil doch noch der eine oder andere unsichtbare, klitzekleine Flügel... Ciao, Rolli
|
Rocketom
SP-Schnüffler

Registriert seit: Okt 2001
Wohnort: WF
Verein: ja
Beiträge: 748
Status: Offline
|
Zitat: Nehmen wir mal an, ich mache es so wie bei der N1 oder der Saturn oder der Sojus oder der Delta... wäre das vertretbar?
Nein, ich glaube sogar das wäre leichtsinnig! Jedenfalls, wenn Du keine weiteren Überlegungen anstellen würdest... Vielleicht errinnerst Du Dich ja an mein flossenloses Modell für D (Pringles-Ariane): Die flossenlose Stabilisierung habe ich nur hinbekommen, indem ich die "Hütchen" unten extrem over-scale gebaute habe. Dazu kam noch eine Menge Ballast in die Nase - 37% des Gesamtgewichts!!! (Bei Dir: 933 Gramm von 2,5 Kg - extrem, oder?) Bei meinen Überlegungen hat mich das Programm "Rocksim" unterstützt: Ich habe mit addierten Querschnittsflächen der einzelnen Sektionen ein Ersatzmodell erstellt: Folgende Datei wurde angehängt:
"Am Schluß jeder Berechnung steht das Experiment" (Rolli)
|
|