astronomie
Wasserraketenbauer
Registriert seit: Feb 2005
Wohnort: Sicilia
Verein:
Beiträge: 160
Status: Offline
|
Hey ich bin lange nicht mehr hier gewesen, weil mein Board von meinem PC gefetzt ist. Ich habe jetzt ein älteres im Moment drinn. Wie geht das eigentlich mit den Rohren das man da ein Flaschenhals dranbekommt? Einer von Freestyle Physics 2005 hatt so eine auch gebaut.
So ich melde mich bald wieder.
PS : Bald bin ich öfters drinne, weil wir jetzt endlich DSL haben. Muss nur noch ganz freigeschaltet werden.
Ciao
Gruß Fabian
Wissen ist Macht.
|
FalkE
Wasserratte

Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Lippstadt
Verein:
Beiträge: 928
Status: Offline
|
Ja, ich hatte das auch mal gebaut und den mit dem Rohr hab ich auch aner U-Bahn getroffen. Wenn man sich ne 40er Rohr(Länge egal) kauft unbd dann in die Gardena abteilung damit geht(so wars bei mir) findet man da son Teil das unten, wos Rohr dicker wird, genau reinpasst, wenn man einaml ordentlich draufhaut. Da ist ein Dichtungsring, der dann nachgibt und das Gardenastück sitzt fest im Rohr und kann nicht mehr unten Raus. Aber vorsicht!!!!! Das teil erst kaufen und dann richtig ein damit, weil ichs im Baumarkt net mehr raus gekriegt hab, es so kaufen musste. Oben kannste es dann nach Lust und Laune(am besten gleich son Deckel für das Rohr mitnehmen(kaufen  ) Aber diese Raketen sind sehr schwer, aber halten darfür mehr Druck aus wie son ne PET-Flasche(wahrscheinlich). Mir is aber bei 8bar das Teil unten rausgeflogen, weil der Ring schon kaputt war.
Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten.
|
Rocket
Poseidon

Registriert seit: Mär 2004
Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen
Verein:
Beiträge: 1088
Status: Offline
|
Hi Irgendwie redet ihr doch von verschiedenen Dingen,der Titel sagt was von GFK und ihr redet über Plastikrohre Übrigens glaub ich nich das die Rohre so viel aushalten,jedenfalls ist das ein ganzzzz bööhhhhses Material,ganz böhse,Pfui. Gfk ist auch nich viel besser weil das Splitter wie sonst nix. Der Tank wurde übrigens um ne Flasche rum laminiert. Gruß Niklas
|
Highflyer
PU-Meister

Registriert seit: Feb 2004
Wohnort: Wuppertal
Verein:
Beiträge: 442
Status: Offline
|
Hallo zusammen, mein vorschlag für Plastik-abwasserrohre jeglicher Größe: Man braucht zusätzlich zum rohr zwei Flaschen, dessen Durchmesser größer ist als der Aussendurchmesser des Rohres und einen Heissluftfön. Zuerst sägt man das Rohr auf die passende Größe und das dickere Ende ab. Dann schneidet man den Flaschenboden ab und stülpt den Rest der Flasche gerade über das Rohr. Anschließend hält man die Flasche mit einer Zange fest und nimmt einen Heissluftfön mit ca 300 grad Celsius. Man dreht die Flasche oder das Rohr und hält solange auf die flasche mit dem Heissluftfön, bis die flasche gerade aufsitzt und man sie noch abziehen kann. Beim schmelzen habe ich mehrere Anläufe gebraucht, also vorsichtshalber mehrere Flaschen schneiden. Dann raut man Rohr und Flasche auf und klebt die Flasche auf dem Rohr mit Ponal PU fest. Bei mir hat es bis 7bar gehalten, dann ist die Flasche geplatzt, aber es war auch ne 0,5l flasche von aldi. Ich denke man kann das auch so ähnlich bei gfk rohren machen. viele Grüße Hendrik
|
cyber_jo
Wasserträger
Registriert seit: Mai 2004
Wohnort: haslach
Verein:
Beiträge: 44
Status: Offline
|
mal ganz im ernst, weisst du, was gfk rohre kosten??? also ich beschaeftige mich ja auch noch recht viel mit drachen. da sind so 6mm staebchen (1m lang) aus gewickeltem gfk schon sch*** teuer. geflochtene staebe sind da nochmal teurer. ausserdem spalten sich die gewickelten sowas von schnell. also ich bezweifle, dass das so der richtige werkstoff fuer waras is. da sind so abwasserrohre schon besser. um der sst methode ernsthafte konkurenz zu machen sollte das ganze aber schob bissle mehr druck vertragen.
gretz jOjO ;-)<br><br><br><b>Von nichts Ahnung zu haben, ist noch lange kein Grund nicht darüber zu streiten!!</b>
|
Bernhard
Epoxy-Meister

Registriert seit: Mai 2001
Wohnort: Hamburg
Verein: HFC Hamburg
Beiträge: 220
Status: Offline
|
G K F ... also.. eine feine sache.. Nur du brauchst einen "kKleber für den Mist. Dann ein Vakuum..um Blasenfreie Klebungen hinzubekommen Weiter: wärme...
4. GFK ist total scheisse wenn m,a das an die Finger bekommt,.,... glaubs mir.. und bitte nicht mit CFK anfagne drüber nachzudenken.. das ist KREBSERREGEND.. schreibt doch mal an ein Werk für Kessel und drucktanks dann lasst ihr euch einen Preis nennen.. ich bin mal fast zusammengebrochen.. die fingen an:... der wird ja handgemacht.. usw..
also lieber PET
ILOVE MY PET
Fliege nicht schneller als Dein Schutzengel fliegen kann.
|
veloxid
Muffenschrumpf-Azubi
Registriert seit: Mai 2004
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 92
Status: Offline
|
Wir haben für letztes Fresstyle Physics ne rak aus glasfaser gebaut. 1. sie war recht teuer, 2. sie ist nicht 100% dicht zu kriegen( so genau kann man kaum arbeiten) 3. sie ist nciht leichter als ne entsprechende PET rak.
Kohlefaserrak wäre geil, aber halt auch dementsprechend teuer. AUßerdem braucht man dann ja noch ein Anschluss system, das auch mehr druck aushält Das gardena system wird nicht beliebig lange halten.
Gruss Felix
|
astronomie
Wasserraketenbauer
Registriert seit: Feb 2005
Wohnort: Sicilia
Verein:
Beiträge: 160
Status: Offline
|
Sorry ich habe ja die Abwasserrohre gemeint. Ich mache das dann mal und sag dann bescheid.
Gruß Fabian
Wissen ist Macht.
|
|