
Autor | Thema |
---|---|
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 7212945
[
![]()
Moin!
Oh, danke schön! Das freut mich aber, dass es euch gefällt ![]() Allerding hätte das Video auch nicht ohne diese tollen Motive entstehen können! ![]() Ich werde mal versuchen, das Video in den nächsten Tagen ins Archiv zu laden. Die HD-Version ist allerdings 250 MB groß. Mal schauen. @ Lschreyer: Jau, da hatte ich ein zusätzliches Weitwinkel drauf. Der "Ottonormalverbraucher" steht ja anscheinend auf Objektive mit riesiger Brennweite. 60-facher optischer Zoom sind da ja mittlerweile normal. Mit ist ein völliges Rätsel, wie man sowas noch ohne Stativ ruhig halten soll? Da kann der Bildstabilisator noch so gut sein. Insofern gibt´s kaum Kameras mit richtig geringer Brennweite. Weitwinkel ist aber viel interessanter, finde ich. @ Neil: Ich bin (leider) nicht gesprungen, aber nächstes Jahr bin ich dabei, das sag ich dir! Gruß Robert |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2505 Status: Offline |
Beitrag 7212948
[
![]()
Hallo Robby,
ist wirklich klasse geworden das Video ich bin ganz begeistert wie du die Aufnahmen zusammengeschnitten hast. Respekt Andreas In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
Tom Engelhardt
Überflieger
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: In der Mitte Deutschlands Verein: ARGOS/RAMOG/TRA L3 Beiträge: 1539 Status: Offline |
Beitrag 7212973
[
![]()
Cooles Video Robby!!
Meine Freundin fand das Lied im Video ziemlich cool, wie heisst das denn? Viele Grüße, Tom ![]() |
schmidi093
Epoxy-Meister Registriert seit: Apr 2009 Wohnort: Regensburg Verein: Solaris RMB, AGM Beiträge: 445 Status: Offline |
Beitrag 7212974
[
![]() Zitat: Gabriel Rios - Broad Day Light |
Trevize
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 923 Status: Offline |
Beitrag 7212977
[
![]()
@Robby:
Auch von mir noch einmal "!!!" für das Video. Große Klasse! Wie bekommst du das hin, den aufsteigenden Raketen so gut zu folgen? Ich schaffe das so gut wie nie. Grüße! Hagen |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 7212988
[
![]()
Moin!
Jup, eine Rakete im Sucher zu verfolgen ist ziemlich Käse. Vor allem, wenn man etwas herangezoomt hat. Ich hab das so gemacht: Meine Kamera hab ich auf einen Monopod geschraubt und den Monpod dann nach vorne geschwenkt. Wenn ich dann den Monopod als Peilstab nehme anstatt durch den Sucher zu schauen geht das recht gut. (das Bild ist von Dirk) Vor allem findet man die Rakete jederzeit wieder, wenn sie mal aus dem Bild läuft. Allerdings werden Verwacklungen dadurch kaum verringert. Die Jungs von antigravityresearch hatten mal so einen Peilstab gebaut, der wie eine Panzerfaust auf die Schulter gelegt wird. Damit müsste das filmen von Raketen sogar noch besser gehen. Gruß Robert |
Lightning_Man
Raketenbauer Registriert seit: Jul 2007 Wohnort: ----- Verein: ----- Beiträge: 176 Status: Offline |
Beitrag 7212989
[
![]()
Moin,
Zitat: LOL, Da hat man ein Video mit lauter coolen Raketen und deren Starts und was finden die Frauen gut? Die background Melodie...... ![]() ![]() SCNR Zitat: Aha, Du löst das Rätsel um den "Stock". Ich hatte schon gedacht es wäre ein trajectory altimeter, welches die erreichte Höhe der Raketen mißt... viele internette Grüße, Reinhard if nothing else helps, just add a couple of kilovolts ![]() L1 TRA #: 11857 |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 7212993
[
![]()
Hi,
der Charly hat mal so eine "Panzerfaust" gehabt. Ich meine das gab sehr gute Ergebnisse. Gegen zittern hilft aber meiner Meinung nach nur Masse. Je schwerer die Kamera ist desto mehr Kraft muss man zum drehen aufwenden. Das Zittern was wir in den Filme immer sehen sind sehr kleine kurze Drehungen. Die verschwinden wenn das System träge wird. Daher sind auch die Aufnahmen von Profikameras so ruhig, weil die einfach so schwer sind. Viel schwerer im vergleich zu den <1kg Kameras die man so privat nutzt. Der Nachteil ist natürlich das man damit nicht mehr so schnell schwenken kann, man also die Kamera im vorraus drehen muss. Evtl. könnte man das Problem auch lösen in dem man zwei Kameras parallel montiert und eine näher heran zoomen lässt. Man selber steht dann weiter weg was auch wichtig ist. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Reinhard
Überflieger Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Österreich Verein: TRA #10691, AGM Beiträge: 1186 Status: Offline |
Beitrag 7212994
[
![]()
Die höhere Masse hat sicher einen dämpfenden Einfluss, aber der Hauptgrund dürfte der sein dass man die normalerweise nicht einfach so in der Hand halt. Dafür gibt es eigene Halterungen, Stichwort: Steadicam.
Für die Verfolgung von Raketen sind die vermutlich nicht sehr gut geeignet. Gruß Reinhard |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 7212995
[
![]()
Hi,
dann schau dir doch mal eine Steadcam genau an. Da wurde der Schwerpunkt und somit der Drehpunkt aus der Mitte der Kamera nach außen verlegt was dann zu kleinen Winkeln führt bei gleicher Zitterbewegung. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
