
Autor | Thema |
---|---|
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 7402970
, Weiß jemand
[
![]()
ob es für die Pfostensteckerleisten im RM 1,26 Buchsenleisten in Schneid-Klemmtechnik gibt?
Das Freihandlöten der Litzen an die Buchsenleisten ist nicht ganz unproblematisch. Die Ultra-DMA Festplattenflachbandkabel haben siese Format. Aber ich bräuchte die dazugehörigen Schneid/Klemmverbinder 1-reihig. Oder vielleicht irgendwas anderes im 1,26mm Raster? Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
Reinhard
Überflieger Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Österreich Verein: TRA #10691, AGM Beiträge: 1187 Status: Offline |
Beitrag 7403903
[
![]()
Hi Achim,
ich habe nichts dergleichen gefunden. Im Nachhinein betrachtet scheint mir ein einreihiger Schneidklemmverbinder auch ein "widersprüchlich" zu sein. Man muss die Schneiden ja ein wenig versetzen, sonst würden sie sich berühren. Theoretisch gingen zwar auch ein zweireihige Schneiden in einem einreihigen Verbinder, aber ich kann mich nicht daran erinnern so etwas schon einmal gesehen zu haben. Die MiniBridge Serie von Erni gibt es nur mit fertig konfektionierten Kabeln. Die helfen dir vermutlich auch nicht weiter, oder? http://www.erni.com/smcfront.htd Gruß, Reinhard |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 7405900
[
![]()
Danke Reinhard. Der DM hat eine 14-polige Lötpadreihe im RM 1,26 zum Anschluss der externen Peripherie. Ich bräuchte halt irgendwas womit man da vernünftig Kabel anschliessen kann. Die Pfostenstecker/Buchsenkombination ist nicht ideal. Erstens schwierig zum Löten und zweitens an den Lötstellen der Kabelenden potentiell bruchgefährdet.
Möglich wären auch diese Folienklemmverbinder. Da hab ich aber auch nix gefunden. Wenn es gar nichts gibt dann müsste ich die Lötstellen der Buchsenleiste vergießen. Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
Reinhard
Überflieger Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Österreich Verein: TRA #10691, AGM Beiträge: 1187 Status: Offline |
Beitrag 7408934
[
![]()
Hi Achim,
wenn FFC Verbinder für dich in Frage kommen, dann hätte Tyco z.B. das hier: http://www.tycoelectronics.com/catalog/feat/en/c/10136?BML=10576,17560,17536,17534 Technisch am "schönsten" fände ich Crimpverbinder. Im fast richtigen Rastermaß von 1.25mm gibt es da Einiges. Das große Problem ist hier der Preis, vorgecrimpte Litzen können gleich einmal 70ct pro Stück kosten (bei 30cm Länge) und Crimpzangen fangen ab 200€ an. Natürlich verlangt jede Steckerserie nach ihrer eigenen Zange. Molex hat mehrere 1.25mm Serien: http://www.youtube.com/watch?v=0bRyezC_P0M Ausgerechnet zur Mini Mi II Serie, die es scheinbar auch in Schneidklemmtechnik gibt, finde ich keine Einzelteile (nur ein Set) und auch die HP von Molex liefert da z.T. nur tote Links. Gruß, Reinhard |
