Rolli
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 2650
Status: Offline
|
Zitat: könnten wir auch aus Messing machen,
yeah, ich liebe Heavy Metal; nur nicht musikalisch
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Leinfelden
Verein: RMV / TRA #8311 L1 / Solaris
Beiträge: 8025
Status: Offline
|
Ich würde einen normalen Railbutton nehmen und den Fuß aus einem Holzblock machen, der von der Seite gesehen trapezförmig ist. Kann man dann von unten verkleben und/oder verschrauben.
Oliver
|
Rolli
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 2650
Status: Offline
|
Zitat: Ich würde einen normalen Railbutton nehmen und den Fuß aus einem Holzblock machen, der von der Seite gesehen trapezförmig ist. Kann man dann von unten verkleben und/oder verschrauben.
So geht das auch, nur muss ich eine lange Schraube von oben machen. von unten ist es zum Schluß schwierig, weil man dann nicht mehr heran kommt. Aber Leute, das ist echt das kleinste Problem was ansteht. Momentan stehe ich unter Druck, dass das Wetter mit den Temperaturen anhält. 20 Grad sind mir am liebsten. Ich lameniere jeden Tag ein Rohr. Von den Motorrohren habe ich schon 4 von den Triebwerksverkleidungsrohren drei fertig. Damit ich etwas Abwechslung habe, will ich demnächst das untere große Körperrohr machen und dann sehen wir mal weiter... Grüße in die Runde, Rolli
|
Rolli
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 2650
Status: Offline
|
Hi Rocketeers, ich habe mich entschlossen, ein 7. Mitglied in unserem Team aufzunehmen. Und zwar hat mich mein Dreher des Vertrauens und Hersteller der Düsen-bzw. Motorretainers Claus Schröder darum gebeten. Ich denke, dass niemand was dagegen haben wird. Claus ist somit der Düsenspezialist in unserem Proton-Projekt Grüße, Rolli
|
Tom Engelhardt
Überflieger
Moderator

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: In der Mitte Deutschlands
Verein: ARGOS/RAMOG/TRA L3
Beiträge: 1493
Status: Offline
|
Bezüglich der Railbuttons...könnte man die nicht einziehbar machen? Der Altimax hat ja eine Servofunktion, damit müsste das doch zu realisieren sein? IIRC wird das in den USA immer mal wieder gemacht, speziell wenn's mal über Mach 2 gehen soll  Viele Grüße, Tom
|
Prefect123
Epoxy-Meister

Registriert seit: Jul 2014
Wohnort: Bangor
Verein: AG-M, TRA 10915, NSWRA, Tripoli NSW
Beiträge: 224
Status: Offline
|
Oder wir bauen einen speziellen Startturm....
Mathias
----- TRA L3 TAP-Member Viele Leute sterben mit 25, werden aber erst mit 75 beerdigt. (B. Franklin). --- Ich bleibe lieber 15 ---- Bei Facebook fehlt unter dem Eingabefeld “Was machst du gerade?” noch ein weiteres für: “Und was solltest Du eigentlich machen?”.
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Leinfelden
Verein: RMV / TRA #8311 L1 / Solaris
Beiträge: 8025
Status: Offline
|
Oder eine Lageregelung ;-)
Oliver
|
Rolli
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 2650
Status: Offline
|
Na ja, ein paar Strahlruder würden es ja auch tun😉
|
Lschreyer
Überflieger

Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 1981
Status: Offline
|
Geile Düsen hast du da Rolli Die Spanten sind in Produktion, hab mich leider verschnippelt, da war das Holz alle  Heute kommt neues, dann schicke ich sie los. Louis
Always keep the pointy side up!
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 4119
Status: Offline
|
@ Rolli, wenn mit der PROTON (Version 1) alles glatt läuft und du den Maßstab des Modells etwas vergrößern möchtest, dann hätte ich schon mal die passenden Triebwerksglocken....... Andreas
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
|