| MatthiasA Raketenbauer 
 Registriert seit: Jan 2017 Wohnort: Rheinfelden Verein: AGM e.V. / ARGOS Beiträge: 148 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Cover1987
 
 Da hatte aber jemand keine Ahnung zu REACH und CLP wenn es PVC war.
 PVC fällt ganz klar nicht unter die REACH-Verordnung da es ein Polymer ist:
 "Kap. 1, Art. 2(9):  Die Titel II und VI gelten nicht für Polymere."
 
 Da hatten so einige keine Ahnung, aber ja die Polymerexemption wurde am Ende in der Tat akzeptiert. Fairerweise muss man sagen, dass das Paket beim Öffnen doch PBAN-bedingt recht streng riecht...falls es jemand interssiert:"The binder is PBAN Polymer - polybutadine/acrylic acid - which is hardened using Epoxy. The primary filler is Crumb Rubber from Recycled tires ground into a powder. The grain case is PVC (Plastic Water Pipe)" | 
      
      
        | Oliver Arend Administrator Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8386 Status: Offline | 
 
 
            Das sind dann aber die HP-Grains, den Fotos auf der Contrail-Website nach zu urteilen. Die PVC-Grains sind hingegen genau das, (dickwandige) Installationsrohre aus PVC.
 Oliver
 | 
      
      
        | MatthiasA Raketenbauer 
 Registriert seit: Jan 2017 Wohnort: Rheinfelden Verein: AGM e.V. / ARGOS Beiträge: 148 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Oliver Arend
 
 Das sind dann aber die HP-Grains, den Fotos auf der Contrail-Website nach zu urteilen. Die PVC-Grains sind hingegen genau das, (dickwandige) Installationsrohre aus PVC.
 
 Oliver
 
 Ja, die HP und auch noch die Sparky...
            
           | 
      
      
        | RalfB Grand Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2969 Status: Offline | 
 
 
            Hi,  weiter oben hatte Roman über die gedruckten Kuppler gesprochen und Recht gehabt. Wenn Ihr super Kuppler gebraucht, dann Druckt Euch eine Negativform und arbeitet mit Glasfaser oder Kohle. Das sind enorm stabile Kuppler die eine perfekte Passform ergeben. Bei der Reparatur der SR4 hatte ich so eine Form vorgestellt. Das Modell verwendet übrigens auch ein 'Dual Deploy aber ohne Trennstelle in der Zell und mit einem Fallschirmcontainer. Gruß Ralf 
            
            
             Geändert von RalfB am 19. Januar 2024 um 23:22
           #Don’t Look Up
 | 
      
      
        | Diplom-Pyromane Überflieger Registriert seit: Jun 2007 Wohnort: Köln-Bonn Verein: Solaris Beiträge: 1007 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Andreas B.
 
 Hallo Tim und Fabian,
 
 .....euer "relativ ambitioniertes Projekt"(wie ihr es nennt)
 wäre selbst für einen erfahrenen Modellraketenbauer schon eine echte Herausforderung!
 
 VG Andreas
 
 Hi Andreas, Du hast PM mit ein paar Fragen, die ich habe zum Thema  Grüße Thomas
            
           | 
      
      
        | GASO Anzündhilfe Registriert seit: Jul 2023 Wohnort:  Verein:  Beiträge: 9 Status: Offline | 
 
 
            Hallo alle zusammen, 
 Vielen Dank für die wertvollen Tipps und die geteilten Erfahrungen.
 
 Viele Grüße
 Tim und Fabian
 
 | 
      
      
        | Andreas B. Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5393 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Tim und Fabian,
 der Zeitplan für euer Projekt ist ja schon recht eng gesteckt, habt ihr jetzt schon einen Plan wie eure Rakete mal aussehen soll?
 
 
 Andreas
 
          
 
          Nicht quatschen, machen ;-)!http://www.megacluster.de | 
      
      
        | GASO Anzündhilfe Registriert seit: Jul 2023 Wohnort:  Verein:  Beiträge: 9 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Hallo Tim und Fabian,
 
 der Zeitplan für euer Projekt ist ja schon recht eng gesteckt, habt ihr jetzt schon einen Plan wie eure Rakete mal aussehen soll?
 
 
 Andreas
 
 Hallo Andreas,   Das hier ist der Plan in OpenRocket soweit bisher geplant. Eine Anmerkung:    Dieser Teil ist bisher noch nicht fertig geplant. In den nächsten beiden Wochen werden wir diesen Teil noch ändern, da wir hier noch die Tipps und Anregungen aus dem Forum mit einbeziehen wollen.  Viele Grüße  Tim und Fabian
            
           | 
      
      
        | GASO Anzündhilfe Registriert seit: Jul 2023 Wohnort:  Verein:  Beiträge: 9 Status: Offline | 
 
 
            Hallo zusammen,  es ist ja jetzt leider doch schon über 1 Jahr her das wir etwas auf dem Forum gepostet haben, wir sind aber weiterhin aktiv und wollten hier mal ein paar Updates posten:   Hier sieht man die Spitze, wir haben sie aus PETG, 3D-Gedruckt.    Hier sieht man die Leitwerke aus 4mm Sperrholz mit Glasfaser und Epoxidharz verkleidet.    Das hier sind schon mal die Holzteile für die Triebwerkshalterung, die werden noch mit Epoxidharz eingeschmiert und dann eingebaut. Die restlichen Teile liegen momentan leider entweder in der Schule, wo wir erst nächste Woche Zugriff haben. Oder werden gerade mit Epoxidharz/Glasfaser behandelt. Von diesen Updates wird es ab sofort hoffentlich mehr geben. Es tut uns leid das wir das bisher nicht geschafft haben.  Viele Grüße,  Tim und Fabian
            
           | 
      
      
			|  |