
Autor | Thema |
---|---|
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1463 Status: Offline |
Beitrag 72008
, Neue Grains für den MH
[
![]()
Hi zusammen
![]() In diesem Fred soll es um neue Grains und neue Graingeometrien für den Micro Hybrid gehen. Ich mache mal den Anfang mit meiner neuen Mischung, bestehend aus: Epoxi Pe-Wachs Pulver PVC Pulver(nur ein bisschen für die Optik-->Chlorionengeber--> brilliantere Flamme) Das Epoxi ist hier Brennstoff und Bindemittel zugleich. Dadurch dass das Wachs in Pulverform verarbeitet wird und nicht geschmolzen werden muss, gibt es keine Probleme mit Schrumpfung(erkaltendes Wachs schrumpft und löst sich dann wieder vom Liner) Wenn das ganze gehärtet ist, lässt es sich sehr gut bearbeiten--> Enden Plan drehen, Core bohren Eine genaue Mischung habe ich nicht, ich habe bei einem Grain soviel viel Wachs zum Epoxi zugegeben, bis das Ganze gerade noch so geflossen ist. Beim 2. Grain habe ich so viel Wachs dazugegeben, dass die Masse am Ende knetbar war. Davon habe ich dann kleine Stücke genommen und im Liner mit einem Stab zusammengedrückt. Gegossen habe ich in einen Pertinaxliner. Gruß Felix Sky´s not the limit! ![]() |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1463 Status: Offline |
Beitrag 72009
[
![]()
Hier ein Photo vom 1. Grain.
Länge:50mm Core: 10mm Folgende Datei wurde angehängt: Sky´s not the limit! ![]() |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1463 Status: Offline |
Beitrag 72010
[
![]()
Hier das 2. Grain.
Bei diesem Grain ist der Liner nur zu 2,7cm gefüllt, die anderen 2.3cm sind leer und sollen als Nachbrennkammer dienen und so die Effizienz etwas verbessern. Um die Oberfläche zu vergrößern, damit sie in etwa der des vollen Grains entspricht, habe ich zuerst einen 10mm Core gebohrt und dann mit einem kleinen Sägeblatt 8 Schlitze gesägt. Diese Schlitze habe ich dann mit einer Dreikantfeile etwas erweitert. (kommt auf dem Photo nicht so gut zu erkennen, da sie leicht schräg sind) Gruß Felix Folgende Datei wurde angehängt: Sky´s not the limit! ![]() |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1463 Status: Offline |
Beitrag 72012
[
![]()
Leider ist das Ganze ohne passenden Schubmessstand nur Theorie
![]() Sky´s not the limit! ![]() |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1463 Status: Offline |
Beitrag 72429
[
![]()
Auch wenns anscheinend niemand so wirklich zu interessieren scheint, hier ein Link zum Video vom Test des 1 Grains, also Epoxi+PE-Wachs+PVC mit 10mm Core.
Leider ist es Anfang etwas verwackelt, mein Vater ist bei der Zündung n bissl erschrocken ![]() Coredurchmesser nach dem Abbrand war 12,2mm, oben im Grain war eine "Platte" aus erkaltetem Grainmaterial die das Grain bis auf ein kleines Loch verschließt und im Bulkhead fanden sich auch Reste von angebrannten Treibstoff. Daraus schließe ich, dass der Brennkammerdruck recht hoch war, und so flüssiges Material nach oben gedrückt wurde. Die recht lange Brenndauer untermauert diese Theorie Gruß Felix Sky´s not the limit! ![]() |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1463 Status: Offline |
Beitrag 72430
[
![]()
Vom Grain mit der Nachbrennkammer und dem Sterncore habe ich auch ein Video, sogar unverwackelt
![]() Leider ist es zu groß geworden, weil ich die Kamera auf "fein" gestellt hatte. 32mb sind dann doch etwas viel... Der Abbrand war aber auch hier sauber, die Flamme wie erwartet etwas kürzer und dünner. Jetzt fehlen nur noch Vergleiche mit einem Schubmessstand ![]() Gruß Felix Sky´s not the limit! ![]() |
icepic
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Schönaich Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 Beiträge: 842 Status: Online |
Beitrag 72432
[
![]()
Hallo Felix,
der Link vom Video funzt leider nicht(oder nicht mehr). Wie lang waren denn die Brennzeiten, bei den beiden Grains (im Video nachmessen Digital-Cam ???) ??? Ja ja einen Schubprüfstand für den MH wäre schon toll. Haben meinen bis jetzt noch nie gezündet, will ich aber demnächst machen. Epoxy- u. Heissklebergrain habe ich schon fertig !!! Gruß Uli Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!! |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1989 Status: Offline |
Beitrag 72463
[
![]()
hi,
besonders beim heißklebergrain musst du aufpassen das die burst Disk wirklich komplett durchbrennt, ich hatte das problem das das bei mir eben nicht der fall war ---> ca 9sec langer "Abbrand" und mein ganzer teststand voll mit heißkleber... hab ein video davon kann ich bei bedarf per email verschicken! mfg roman ![]() 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1463 Status: Offline |
Beitrag 72473
[
![]()
Hi Uli.
Bei mir funktioniert der Link. Wenn du auf den Link klickst, kommst du zu einer Seite auf der du ganz unten auf "Free Download" klicken musst. Dann komst du einer weiteren Seite auf der unten eine Wartezeit (30-60 Sekunden) angegeben ist, bis der Download startet. Bei Problemen kann ich dir dass Video aber auch gerne per e-mail schicken. Gruß Felix Sky´s not the limit! ![]() |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1463 Status: Offline |
Beitrag 72475
[
![]()
Ach ja, die Brenndauer betrug jeweils ca 2 Sekunden.
Gruß Felix Sky´s not the limit! ![]() |
