
Autor | Thema |
---|---|
NegatronXXL
Anzündhilfe Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 15 Status: Offline |
Beitrag 73498
, Neu hier!!
[
![]()
jo jungs
ich bin neu hier und wollt euch mal meine so ziemlich besste Rakete zeigen... allerdings hab ichs bei der mal mit dem pumpen übertrieben und seither ist die nichtmehr... des hat n ganz schönen knall gegeben, da die Düse drangeblieben ist, und des nur eine Flasche war... naja schauts euch mal an und sagt was ihr davon haltet xD Startvorrichtung und Fallschirm hab ich leider noch nicht ![]() aba des kommt acuh noch!! Negatron |
NegatronXXL
Anzündhilfe Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 15 Status: Offline |
Beitrag 73499
[
![]()
na wunderbar, der anhang ist zu groß...sry
|
pmbond
Poseidon
Registriert seit: Okt 2004 Wohnort: Verein: Einzelgänger Beiträge: 1345 Status: Offline |
Beitrag 73500
[
![]()
HI
Willkommen hier... Warum ist das Bild zu groß ? Gruß Pascal |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 73501
[
![]()
Heyyy, klasse! Noch einer!
Willkommen bei dem wilden Haufen hier ![]() Bekommst du das Bild klein? Bilder mit der Größe von ca. 640 mal 480 Pixeln passen am besten ins Forum. Robert, der schon sehr gespannt auf das Bild ist. |
!!^^DARK^^!!
Anzündhilfe Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Bochum Verein: Beiträge: 8 Status: Offline |
![]() ![]()
Hallo alle zusammen!
Ich mache schon recht viel mit Modellen usw. also ich habe ein e-modellflugzeug, Modellboot, freifliegende Modellrakete und ein Modellauto, so da habe ich mir gedacht: Wieso versuchstes nicht mal mit Wasserraketen? So weit so gut!!! Ich habe mir eine Startrampe gebaut, Die Rakete soweit fertig und dann kommt das Problem! Ich bekomme diesen blöden deckel nicht dicht (also die düse) Ich versuche die ganze zeit wie hier http://www.colormotions.de/artikel.php?id=199 gezeigt wird die düse zu bauen. Aber es klappt nicht. Kann mir jemand ein Paar Tips geben? Danke ![]() |
FalkE
Wasserratte Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Lippstadt Verein: Beiträge: 928 Status: Offline |
Beitrag 73503
[
![]()
Hallo erstmal!!!
Wenn su vor hast, diese Kupplungsstücke zu verwenden hab ich noch einen anderen Vorschlag! Schau hier Kleber=Lila Nagel=Gelb Bohrloch(so groß wie Nagel)=rot Dawo der Nagel hinterher sitzt=rotgestrichelt Schwarz=Flaschenhals Du musst das Stück mit drehenden Bewegungen hindrehn und dann den Nagel in das vorhher passsende Loch schieben und hinterher noch die beiden Löcher zukleben(am besten mit pattex Montage "Spiegel,Glas,Metall" Ich hoffe ich konnt dir weiterhelfen!! Gruß FalkE ![]() Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten. |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 73505
[
![]()
Boah, das geht ja Schlag auf Schlag hier! Klasse!
Willkommen im Forum! Die Methode von FalkE wird sicher klappen und auch dicht sein. Aaaaber wenn man mehrere Raketen mit auf´s Feld nimmt, empfiehlt sich eher die Methode, die Düse mit einem Schraubdeckel zu verkleben. Dadurch braucht man nur eine Düse für mehrere Raketen. Ausserdem kann man eine Rakete auf dem normalen Gardena-System und auf dem Profi-System fliegen lassen. Man braucht nur die Düse auszuwechseln. Und wenn einem mal die Rakete auf Asphalt oder Beton fällt und dadurch die Düse beschädigt wird, ist das Auswechseln einfach. Man könnte die Methode von dieser Seite nehmen (übrigens eine echt coole Seite). Man kann´s auch so machen: Für das Garden-System gibt´s so Anschlüsse für Ein-Zoll-Gewinde. In die Anschlüsse passen genau die Schraubdeckel der PET-Flaschen. Man kann den Deckel mit 2-Komponenten-Kleber in den Anschluss kleben, aber vorher sollte man den Deckel am Umfang mit einer Säge einsägen, damit der Deckel besser hält. Irgendwo hab ich noch ein Bild davon. Gruß Robert |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 73507
[
![]()
Hab sie!
Also erst einsägen. Nur ca. 1 mm tief, aber dafür mehrere Schnitte über den ganzen Umfang verteilt. Folgende Datei wurde angehängt: |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 73508
[
![]()
...und dann reinkleben. Am besten mit 2-Komponenten-Kleber.
Gruß Robert Folgende Datei wurde angehängt: |
FalkE
Wasserratte Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Lippstadt Verein: Beiträge: 928 Status: Offline |
Beitrag 73512
[
![]()
Danke für die konstruktive Kritik!!!
Das ist tatsächlich sehr Vorteilhaft, wenn man die Düse wechseln kann. Meine Methode eignet sich eher für Raks, die sehr großem Druck ausgesetzt werden. Robby2001, deine methode könnte diesen Druck vielleicht net standhalten. Also ich würde sagen, das meine für eher zuverlässige Raks gedacht ist, die Fallschirm haben und somit öfters fliegen als vielleicht proberaks! Ich werd die Tage mal ein solches Gewinde kleben und testen!! Gruß FalkE Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten. |
