Bäckchen
rauchender Poseidon

Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2541
Status: Offline
|
Den Kuppler will ich zur Hälfe in das Mittlere Körperrohr kleben. Der Deckel liegt lose auf den Abstandshaltern und soll durch Schrauben mit dem unteren Körperrohr verbunden werden so das ich das untere Rohr vom Kuppler abschrauben kann und ggf. die Stahlwolle wechsel kann. Außerdem habe ich noch Zugang zu der Motorhalterung im unterer Rohr. Folgende Datei wurde angehängt:
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
Bäckchen
rauchender Poseidon

Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2541
Status: Offline
|
Eine Sandwich aus 4mm Pappelsperholz und 2mm Flugzeugsperrholz mit einem Ring aus 8mm Pappelsperholz wird die Hacken für den Fallschirm tragen. Das ganze wird dann wieder in den Kuppler geklebt und der Kuppler wird in das obere Rohr geklebt. Das Stück des Kupplers mit der Scheibe soll dann wieder mit dem mittleren Rohr verschraubt werden. Hier noch in Einzelteilen. Wenn der Leim Trocken ist werde ich die Kuppler in die Rohrstücke kleben dann wird es wohl klar wie ich mir den Zusammenbau vorstelle. Gruß Andreas P.S: Gebt ruhig euren Kommentar ab ich kann auch Lob und Kritik vertragen. Folgende Datei wurde angehängt:
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
sehe gerade das du die U-Bolts sehr nah dem Körperrohr montiert hast. Denke daran, das der Knoten oder Scheckel wenn du denn einen nutzt, sihc nicht unter Zugkrasft gegen die Wandung drücken darf. Sonst gibt es Riefen oder klemmt sogar.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Bäckchen
rauchender Poseidon

Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2541
Status: Offline
|
Hallo Neil, danke für den Tip, der Ring und der U-Bolt haben ca. 8mm Luft bis zum Körperrohr ich hoffe das reicht. Gruß Andreas
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
Bäckchen
rauchender Poseidon

Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2541
Status: Offline
|
Hallo, nach dem ich hier die geniale Idee mit einer Wechselmotorhalterung von Thomas gesehen habe mußte ich das einfach nachbauen. Hier mal ein paar Bilder dazu. Ich habe die Scheiben aus 4mm Pappelsperrholz und eine Scheibe aus 1mm Flugzeugsperrholz geschnitten Die Scheiben habe ich zusammengeleimt und im Körperrohr an der Inneseite drei Leisten angeklebt. Das ganze hab ich jetzt noch lackiert. Was ist eure Meinung dazu, über einen Kommentar würde ich mich freuen. Ach ja vielen Dank noch an den netten Raketeur der mir den D7 geschenkt hat an dem ich "maßnehmen" konnte, leider habe ich bei dem Nebel am Nicolauch den Namen des Spenders vergessen. Danke nochmal Gruß Andreas
Geändert von Bäckchen am 31. Januar 2006 um 21:41
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8377
Status: Offline
|
Sieht doch gut aus. Willst Du den vorderen, zweiteiligen Spant einkleben oder nur mit der Gewindestange auf Zug festhalten? Letzteres würde Dir natürlich noch mehr Flexibilität geben, is aber nervig beim Ein- und Ausbau der Motoren.
Oliver
|
Bäckchen
rauchender Poseidon

Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2541
Status: Offline
|
Hallo Oliver, die ganze Konstruktion wird nur eingeklemmt, über eine zweite Scheibe mit Mutter kann ich dann die Motore tauschen ohne die ganze Halterung ausbauen zu müssen. Ich habe gerade mal alle Einzelteile gewogen. Insgesamt 19g mit Gewindestange allen Scheiben und Muttern. Gruß Andreas
Geändert von Bäckchen am 31. Januar 2006 um 21:48
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
McGuyver
Raketenbauer

Registriert seit: Sep 2005
Wohnort: Köln-Bonn
Verein:
Beiträge: 189
Status: Offline
|
... und wieder eine Modullösung - ich finde das klasse!
Greetz, Thomas
"Ich denke gerne an die Chance einer Möglichkeit"
Manntragend ins LEO - mit Pertinax und Balsa!
|
Bäckchen
rauchender Poseidon

Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2541
Status: Offline
|
Hallo @all ich habe mal wieder etwas weitergebaut und natürlich auch Bilder gemacht. Inzwischen habe ich die Flossen angeklebt und lakiert. Auf dem Bild habe ich schon mal die Motorhalterung eingebaut und eine "Anprobe" mit Motoren gemacht, Denn Timer habe ich nach langen Überlegungen doch in die Spitze eingebaut. Den Arming Eingang habe ich direkt gebrückt stattdessen werde ich den Triggerschalter mechanisch blockieren indem ich einen Stab quer durch die Spitze stecke. Timer mit Akku und Triggerschalter auf der anderen Seite Spitze mit Halter und Rohr für den Arming Stab Timer wird in die Spitze geschoben und verschraubt.
Geändert von Bäckchen am 20. Mai 2006 um 17:25
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
tomcat
Epoxy-Meister

Registriert seit: Dez 2002
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Verein: SOLARIS-RMB
Beiträge: 269
Status: Offline
|
Hallo,
sieht klasse aus! Mir gefällt das mit der Elektronik in der Spitze.
Aus welchem Holz sind eigentlich diese Klötzchen zur Aufnahme der Schrauben für die Halterung in der Spitze? Mich interessiert auch, mit welchem Kleber die befestigt sind und wie groß die Masse des Elektronikeinschubs ist. Hält die Befestigung die Kräfte aus, die bei der Beschleunigung nach dem Start auftreten?
Viele Grüße Thomas
|
|