Batkiter
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2006
Wohnort: Moenchengladbach
Verein: Alleineflieger
Beiträge: 420
Status: Offline
|
Diese Rakete wurde mit optimierten Robinson-Kupplungen gebaut, wie viele andere auch. Gruß Batkiter
Batkiter, der mit dem Drachen tanzt!
|
Stefan Meyer
Wasserratte
Moderator

Registriert seit: Sep 2002
Wohnort: 28832 Achim
Verein: AGM
Beiträge: 819
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Neil
Hi, {...}
ich möchte mal als Hybrid-Fan meinen Senf dazu geben. zu schwer. Man braucht schon einige mm Wandstärke um sicher zu sein. Dann aber wiegt der Tank eine Menge. Ich wäre für die einzige sichere Alternative, die sogar besser Alternative als das Flaschenstückeln, nämlich einen Tank aus Gewebe zu wickeln. Da kann man dann ein oder mehr Lagen Aramid einarbeiten. Das dehnt sich viel mehr als CFK oder GFK und sorgt dafür das die Splitter die entstehen können, zusammen gehalten werden. Das ganze wird auch viel leichter. Der Arbeitsaufwand sollte geringer sein als bei dem Flaschen kleben.
Gruß
Neil
Letzteres halte ich für ein Gerücht Gruß Stefan
"Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort
|
segejkorolev
Wasserraketenbauer

Registriert seit: Nov 2007
Wohnort: Graz
Verein:
Beiträge: 127
Status: Offline
|
Grüße!
@ Batkiter: Sieht echt gut aus!, ist sie aber nicht vllt. ein wenig unstaibil (im Sinne von Robust)? Hast du Pläne von deiner patentierten Kupplung? Könnte ich mir hier vielleicht bei einem Schlosser nachmachen lassen.
Weitere Frage (Sorry falls nervig!): Ist PVC wenigstens als Teil der Robinsonkupplung zugelassen?
MfG Stefan
"Die Einen sahen die Zukunft. Er machte sie!" Zitat aus Martin Scorseses "The Aviator". „Je einfacher eine Konstruktion ist, desto genialer ist sie. Kompliziert bauen kann jeder.“ Sergej Pavlovitsch Korolev
|
Batkiter
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2006
Wohnort: Moenchengladbach
Verein: Alleineflieger
Beiträge: 420
Status: Offline
|
@ Stefan!
Im Archiv kannst Du Dir ein Video über den Flug dieser Rakete ansehen, Wasserraketen - Videos - BLUE FLAME!!!
Keine Stabilitätsprobleme oder ähnliches!
Kunststoff mit der richtigen Festigkeit sind ebenso zugelassen wie Aluminium, wenn die Bauelemente fach-und sachgerecht gefertigt und verbaut werden.
Gruß Batkiter
Batkiter, der mit dem Drachen tanzt!
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Zitat: Letzteres halte ich für ein Gerücht
Wenn ich so überlege Flaschen 1. Flaschen sammeln 2. Waschen 3. Etiketen abmachen 4. Gerade stücke heraus trennen 5. Stücke schrumpfen 6. Stücke ineinander schieben Fasertank 1. Positivform mit Trennmittel versehen (bei Backpapier gerade mal 2 min.) 2. n-Lagen Gewebeschlauch überziehen (pro Schlauch 5 min.) 3. Harz anrühren (5min.) 4. Harz auftragen (15 min.) 5. Überflüssiges Harz entfernen (20min.) 6. Enden fertigen (insgesamt 30 min.) 7. Tag warten 8. Enden ins Rohr kleben (10min.) Zeitaufwand: ca. 1h30min. Gruß Neil
Geändert von Neil am 29. November 2007 um 16:35
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Stefan Meyer
Wasserratte
Moderator

Registriert seit: Sep 2002
Wohnort: 28832 Achim
Verein: AGM
Beiträge: 819
Status: Offline
|
Hy Neil, gilt aber nur wenn Du das Erstellen der Positivform weglässt (und Übung hast). Allerdings gleichen sich meine Raketen zuwenig, so dass ich jedes Mal eine neue Positivform bräuchte. Gruß Stefan aber irgendwann mache ich einen gewickelten Tank
"Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
da hast du in etwa recht. Es ist aber eigentlich nur eine aufwändige form für die Enden notwendig. Für das Rohrstück kann man ein fast beliebiges Rohr nehmen und darauf wickeln. Man muss sich nur einmal auf einen Durchmesser festgelegt haben. Dann ist die Länge mehr oder weniger egal.
Wer hat den deinen Flaschen die Form gegeben?
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
segejkorolev
Wasserraketenbauer

Registriert seit: Nov 2007
Wohnort: Graz
Verein:
Beiträge: 127
Status: Offline
|
Grüsse!
Ich glaube das alles seine Vor- und Nachteile hat. Der Vorteil von PET ist nun einmal der Preis. Ich meine, wieviel kostet schon eine Flasche, aus der man genüsslich sein Cola getrunken hat. Das Wickeln ist im Grunde die bessere Methode, weil der Tank 100%ig dicht ist. Allerdings ist das ein teures Verfahren.
MfG Stefan
"Die Einen sahen die Zukunft. Er machte sie!" Zitat aus Martin Scorseses "The Aviator". „Je einfacher eine Konstruktion ist, desto genialer ist sie. Kompliziert bauen kann jeder.“ Sergej Pavlovitsch Korolev
|
andreasweber
Poseidon

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Straubing
Verein: Alleineflieger (leider!)
Beiträge: 1093
Status: Offline
|
Meine sind 100% dicht! Jeder einzelne!
Gruß Andy
Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
|
segejkorolev
Wasserraketenbauer

Registriert seit: Nov 2007
Wohnort: Graz
Verein:
Beiträge: 127
Status: Offline
|
Zitat: Meine sind 100% dicht! Jeder einzelne!
Das galube ich dir, und unterstreiche das auch, aber wieviel kostet ein Tank an materialkosten? MfG Stefan
"Die Einen sahen die Zukunft. Er machte sie!" Zitat aus Martin Scorseses "The Aviator". „Je einfacher eine Konstruktion ist, desto genialer ist sie. Kompliziert bauen kann jeder.“ Sergej Pavlovitsch Korolev
|
|