Reinhard
Überflieger

Registriert seit: Sep 2003
Wohnort: Österreich
Verein: TRA #10691, AGM
Beiträge: 1187
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Oliver Arend
Das haben mir Deine Kollegen bei rocketryforum.com auch gesagt, ich weiß aber (noch) nicht ob und unter welchem Namen man die in Deutschland bekommt.
Das war, sofern ich mich richtig erinnere, eine gedeckte Stopine. Frag mal Stefan Wimmer, der müsste das besser wissen. Gruß Reinhard
|
PyroHunter
Epoxy-Meister

Registriert seit: Jun 2006
Wohnort: Görlitz / Sachsen
Verein: AGM
Beiträge: 322
Status: Offline
|
Jop das ist eine gedeckte stopine bzw. Quickmatch. Weis aber nicht ob du die so einfach in Deutschland bekommst ohne Kl4 schein. Sonst sind seit neusten in D Tapematch zugelassen im T1 bereich. Bin auch der meinun das diese für unsere Zwecke besser geeignet ist, Einfach auf den Treibsatz kleben und gut.
Östlichster Raketenflieger Deutschlands.
|
Stefan Meyer
Wasserratte
Moderator

Registriert seit: Sep 2002
Wohnort: 28832 Achim
Verein: AGM
Beiträge: 819
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Oliver Arend
Kurt fliegt etwas "rustikaler" und hat eine offene Dose über das Heck der Rakete gestülpt oder ins Heck der Rakete gesteckt.
Oliver
Du meinst ungefähr so wie beim aktuellem Bild der Woche?? Gruß Stefan
"Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8376
Status: Offline
|
Ja, die Fondor-Zünddose...
Oliver
|
Stefan Meyer
Wasserratte
Moderator

Registriert seit: Sep 2002
Wohnort: 28832 Achim
Verein: AGM
Beiträge: 819
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Oliver Arend
(...) Gelernt habe ich bereits während des Baus einiges: 1. (...) 3. Balsa-Glas-Sandwiches können erheblich fester und noch leichter realisiert werden. 4. (...) (...)
Oliver
Hallo Oliver, nachdem ich hier ein Sandwich (Durchmesser 50mm) mit 1 x 50er - 1,5 mm Balsa (spiralgewickelt) - 2x 25er Glas habe, frage ich mich ob es wirklich noch Sinn macht Gewicht zu sparen, das ist schon sehr leicht und hat eine hohe Steifigkeit. Besonders bruchfest ist es aber nicht und mit jeweils nur einer Lage 25er Glas wird es - glaube ich - kritisch. Gruß Stefan
"Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8376
Status: Offline
|
Ich hab für mein neues Projekt 40er Sandwiches mit 50er-Glas innen und außen sowie 0,8er Balsa gemacht. Die sind vom Gewicht (66 cm wiegen 35 g) gut und schön steif und stabil.
Leichter als 25er mit 0,6er Balsa oder so ginge ja auch gar nicht. Zumal man beim Balsa kaum Gesamtgewicht spart, 25% mehr Dicke aber einiges an Steifigkeit bringt.
Oliver
|
|