Portal > Bekanntmachungen

RJD 2025 von Oliver Arend (Aktiv)



Der RJD ist der Jahresflugtag des AGM e.V. – anfänglich nur über ein Wochenende geplant –
mittlerweile zum wahrscheinlich größten Deutschen Raketenflugtag über vier ganze Tage avanciert.
Regelmäßig besuchen 40-50 aktive Raketenflieger aus ganz Europa den RJD, um ihre Raketenprojekte zu starten.

Link im Forum


Informationsseite der AGM

Die Anmeldung für den RJD 2025 ist geschlossen, da die maximale Teilnehmerzahl erreicht wurde.




Auf unseren Flugtagen werden keine militärischen Raketenmodelle sondern nur Raumfahrt- und Phantasiemodelle gestartet!


Unser Hobby widmet sich auch der Forschung und der Begeisterung von Jugendlichen in der zivilen Luft- und Raumfahrt.
Wir fördern hierbei das Interesse von Jugendlichen für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).

Jahresabschlussfliegen der AGM von CharlyMai



Hallo Rocketeers,
am Sonntag den 15.12.2024 treffen wir uns wieder zu unserem traditionellen Jahresabschlussfliegen auf der Roten Jahne.

Als Highlight in diesem Jahr besuchen wir im Anschluss an unser Fliegen auf dem Platz das Planetarium Juri Gagarin in
Eilenburg wo ein interessanter Vortrag über den Weihnachtsstern auf uns wartet,
im Planetarium werden wir dann unter fachkundiger Erzählung den winterlichen Sternenhimmel bestaunen können.

Und die Ausstellung von Rollis tollen Scale Modellen, welche dort als Dauerleihgabe stationiert sind gibt es
ebenfalls noch mal hautnah zum anfassen und bestaunen.

Natürlich ist dann auch ein Blick durch das große Teleskop vor Ort mit eingeplant!

Also haltet euch den Termin frei und kommt vorbei um wieder gemeinsam Spass zu haben.

Um besser planen zu können, bitte ich alle Interessenten sich kurz anzumelden!

Weitere Infos auch hier: Link im Forum

Oder auf der AGM-Website für AGM-Mitglieder: AGM-Forum (externer Link nur für AGM Mitglieder)

=> weiterlesen

Eine neue Bekanntmachung von CharlyMai



Der RJD ist der Jahresflugtag des AGM e.V. – anfänglich nur über ein Wochenende geplant –
mittlerweile zum wahrscheinlich größten Deutschen Raketenflugtag über vier ganze Tage avanciert.
Regelmäßig besuchen 40-50 aktive Raketenflieger aus ganz Europa den RJD, um ihre Raketenprojekte zu starten.

Link im Forum


Die Anmeldung für den RJD 2024 ist geschlossen, da die maximale Teilnehmerzahl erreicht wurde.



Auf unseren Flugtagen werden keine militärischen Raketenmodelle sondern nur Raumfahrt- und Phantasiemodelle gestartet!

Unser Hobby widmet sich auch der Forschung und der Begeisterung von Jugendlichen in der zivilen Luft- und Raumfahrt.
Wir fördern hierbei das Interesse von Jugendlichen für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).

Testtag für Modellraketen Hybrid Technologie von CharlyMai


Graphics designed by Michael Fach; Picture by Andreas Block




Hallo Hybridflieger,
wegen des großen Zuspruchs bei unseren Hybridflugtagen der letzten Jahre, veranstaltet die AGM, auch in diesem Jahr wieder einen speziellen Hybrid-Test-Flugtag auf der Roten Jahne.
Angesprochen werden sollen dabei besonders alle Modellraketenflieger welche bereits selbst Hybrid-Motoren fliegen oder es vor haben und sich diesbezüglich informieren möchten.
Außerdem sollen/können auch wieder verschiedene "Brennstoffe" und Motorenkonfigurationen getestet werden.
Ihr seit alle aufgerufen selbst mit eigenen Projekten aktiv mitzuwirken!

Ein Motorenprüfstand wird wieder vor Ort sein ;-)

Wenn jemand seine eigenen Motoren testen möchte aber bitte hier vorab kommunizieren!

Aber Achtung, wir testen nur Hybridmotoren welche keiner pyrotechnischen Herstellererlaubnis unterliegen!
Selbst hergestellte Feststoffmotoren, von Leuten ohne Herstellerschein, sind bei uns nach wie vor nicht erlaubt!!!
Und selbst das mitbringen verboten !
Anfragen diesbezüglich werden auch nicht beantwortet!

Ein GSE und ausreichend N2O wird wieder von der AGM zur Verfügung gestellt.


Link hier im Forum


Link im AGM-Forum (externer Link nur für AGM Mitglieder)

=> weiterlesen

Maker Faire Ruhr 2024 von Oliver Arend

Maker Faire Ruhr 2024


Quelle: Maker Faire Ruhr

Große Freude! Unsere 7. Maker Faire Ruhr wirft schon wieder ihre Schatten voraus.
Merkt euch den 16./17.03.24 gern vor. Was da passiert? Fantastische Maker geben sich in den stilvollen Hallen der DASA Arbeitswelt Ausstellung ein flirrendes Stelldichein.

=> weiterlesen

Jahresabschlussflugtage von Oliver Arend

AGM Jahresabschlussfliegen

Am 3. Dezember auf der Roten Jahne. Weitere Infos

Nikolaunch

Am 9. Dezember auf dem Gelände des LSC Zülpich. Weitere Infos

Flugtag in Manching – 18. bis 20. August 2023 von Oliver Arend



Solaris-RMB und die AGM laden Euch auch dieses Jahr wieder zum Flugtag in Manching auf dem Fallschirmabwurfgelände der Bundeswehr ein – von Freitag, 18. August bis Sonntag, 20. August.

Die wichtigsten Informationen haben wir für Euch auf der Solaris-Homepage zusammengestellt.

Dort könnt Ihr auch direkt anmelden.

Fragen könnt Ihr jederzeit im Forums-Thread stellen.

=> weiterlesen

RJD 2023 18-21 Mai von osmadie



Der RJD ist der Jahresflugtag des AGM e.V. – anfänglich nur über ein Wochenende geplant –
mittlerweile zum wahrscheinlich größten Deutschen Raketenflugtag über vier ganze Tage avanciert.
Regelmäßig besuchen 40-50 aktive Raketenflieger aus ganz Europa den RJD, um ihre Raketenprojekte zu starten.



Link im Forum

Wer dort fliegen möchte möge sich auf der AGM Website anmelden:
Hier geht es zur Anmeldung (externer Link)


Auf unseren Flugtagen werden keine militärischen Raketenmodelle sondern nur Raumfahrt- und Phantasiemodelle gestartet!
Unser Hobby widmet sich auch der Forschung und der Begeisterung von Jugendlichen in der zivilen Luft- und Raumfahrt.

Wir fördern hierbei das Interesse von Jugendlichen für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).


Medien vom Freundschaftsfliegen des LSC von Oliver Arend

Am Wochenende des 23./24. September fand beim LSC Zülpich ein Freundschaftsfliegen statt. Bilder findet Ihr im verlinkten Thread!

=> weiterlesen

Flugtag in Manching – 19. bis 21. August 2022 von CharlyMai

Solaris-RMB und die AGM laden Euch auch dieses Jahr wieder zum Flugtag in Manching auf dem Fallschirmabwurfgelände der Bundeswehr ein – von Freitag, 19. August bis Sonntag, 21. August.




Leider müssen wir den Flugtag für dieses Jahr komplett Absagen!!!
Wie auch aus dem Thread zu erkennen ist, ist die Brandgefahr viel zu hoch. Wir wollen mit unserem Hobby weder der Natur schaden oder Einsatzkräfte durch einen Brand unnötig binden.
Die Niederschlagvorhersage für die nächsten 14 Tage sind 0,0ml. Am Dienstag vor dem Flugtag könnte es regnen, aber ob das ausreichen würde um Starts und Landungen sicher durchzuführen können wir nicht sagen.
Für viele Absagen bei den Hotels, die Toiletten und aller anderer organisatorischer Aufwand wäre dementsprechend sonst zu kurzfristig.

Ich bitte hierbei um euer Verständnis.

Die Mitgliederversammlung von Solaris-RMB e.V. am Samstag, 20. August 2022, um 17:00 Uhr findet auf dem Fluggelände statt. Die Mitglieder sollten die Einladung entsprechend schriftlich erhalten haben.


Viele Grüße

Pierre Mai
2.Vorsitzender Solaris-RMB e.V.

Die wichtigsten Informationen haben wir für Euch auf der Solaris-Homepage zusammengestellt.

Dort könnt Ihr auch direkt anmelden.

Fragen könnt Ihr jederzeit im Forums-Thread stellen.

=> weiterlesen

RJD 2022 26-29 Mai von CharlyMai



Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl ist der Flugtag AUSGEBUCHT!
Es werden keine weiteren Anmeldungen entgegengenommen!



Der RJD ist der Jahresflugtag des AGM e.V. – anfänglich nur über ein Wochenende geplant –
mittlerweile zum wahrscheinlich größten Deutschen Raketenflugtag über vier ganze Tage avanciert.
Regelmäßig besuchen 40-50 aktive Raketenflieger aus ganz Europa den RJD, um ihre Raketenprojekte zu starten.


Link im Forum

Weitere Informationen (externer Link)

Wer dort fliegen möchte möge sich auf der AGM Website anmelden:
Hier geht es Direkt zur Anemldung (externer Link)


Auf unseren Flugtagen werden keine militärischen Raketenmodelle sondern nur Raumfahrt- und Phantasiemodelle gestartet!
Unser Hobby widmet sich auch der Forschung und der Begeisterung von Jugentlichen in der zivilen Luft- und Raumfahrt.
Wir fördern hierbei das Interesse von Jugendlichen für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)

Alles Gute im neuen Jahr ! von CharlyMai



Wir wünschen Euch einen guten Rutsch und alles Gute für 2022, vorallem aber Gesundheit und viele tolle Projekte für unser gemeinsames Hobby !!

Eine neue Bekanntmachung von CharlyMai

Jetzt ist es leider endgültig traurige Gewissheit, die alte Freiberger Traditionsfirma Sachsenfeuerwerk ( jetzt WECO )
wird zum Jahresende 2021 nach 323 jähriger Geschichte geschlossen...frown !!!


Siehe hier: MDR Nachrichten

Am Freiberger Pulvermühlenweg wurde oberhalb der Muldenhütten seit dem Jahr 1698 in einer Pulvermühle Schwarzpulver hergestellt !


RJD 2006 mit WECO als Sponsor


Hier noch mal mein ganz persönliches Dankeschön an Herrn Pillau von Sachsenfeuerwerk (WECO) in Freiberg und sein tolles Team für die uns entgegengebrachte Unterstützung über viele Jahre!

Ich hoffe, alle Mitarbeiter in Freiberg finden nach dem schweren Ende in diesem Jahr, wieder einen guten Neustart in einem anderem zukunftssicheren Unternehmen..... !

Thread im Forum


(Text: Andreas Block)

AGM-Jahresabschlussfliegen ABGESAGT von CharlyMai



Die aktuelle Corona Situation zwingt uns
leider unser AGM-Jahresabschlussfliegen abzusagen!
Passt auf euch auf und bleibt alle gesund!!!
Wir sehen uns 2022 wieder!


Link zum Solaris-Forum:

Link zum AGM-Forum (nur für Mitglieder) EXTERNER LINK:

Eine neue Bekanntmachung von CharlyMai



Solaris lädt alle Raketenflieger zum Solaris-Forum für Experimentalraketen ein.

Der genaue Zeitpunkt wird an dieser Stelle noch Bekanntgegeben.


Wir sind noch auf der Suche nach Themen! Wer sich für etwas bestimmtes interessiert oder gerne selbst Referent sein möchte, melde sich bitte hier im Forum!

Hier der Link zur Themenfindung: SOFEX 2021 Diskussionsthread

Die Veranstaltung ist kostenfrei! Solaris wird teilweise Material und auch Mittagessen (Brötchen, Aufstrich) stellen.

Hier findet die Terminabfrage statt: Umfrage SOFEX 2022

AGM bei der Modell-Hobby-Spiel in Leipzig von CharlyMai



Die AGM ist vom 01.-03.10.2021 mit einem Ausstellungsstand auf der Leipziger Modell-Hobby-Spiel Messe vertreten.

Für die ganz Eiligen: Ihr findet die AGM in Halle 4 mit der Standnummer D25. ----->Zischhhhhh und weg....

Die AGM freut sich besonders über alle Besucher die etwas von unserem Hobby sehen und anfassen wollen.
Auch die alten Hasen sind auf einen Plausch herzlich willkommen.


Beiträge zur Messe findet ihr hier: Thread im Forum

Infos zur Messe findet ihr hier: http://www.modell-hobby-spiel.de externer Link

Merken: Halle 4/ D25

RJD 2021 Ersatzflugtag von CharlyMai


Der RJD ist der Jahresflugtag des AGM e.V. – anfänglich nur über ein Wochenende geplant – mittlerweile zum wahrscheinlich größten Deutschen Raketenflugtag über vier ganze Tage avanciert. Regelmäßig besuchen 40-50 aktive Raketenflieger aus ganz Europa den RJD, um ihre Raketenprojekte zu starten.
Der Nachholflugtag Am 18 und 19 September 2021 wird sich auf 2 Tage beschränken, erwartet werden ca. 20 Flieger.

Link zum Forum

Weitere Informationen (externer Link)

Wer dort fliegen möchte möge sich auf der AGM Website anmelden:
Hier geht es Direkt zur Anmeldung (externer Link)

RJD 2021 von Oliver Arend

ABGESAGT!

Am Wochenende vom 13.05. bis 16.05. veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Modellraketen Deutschland e.V. den "RJD" in Sachsen auf dem Gelände des Flugplatzes Roitzschjora.

Der RJD ist der Jahresflugtag des AGM e.V. - anfänglich nur über ein Wochenende geplant - mittlerweile zum wahrscheinlich größten Deutschen Raketenflugtag über vier ganze Tage avanciert. Regelmäßig besuchen mehrere zig-aktive Flieger aus ganz Europa den RJD, um ihre Raketenprojekte zu starten.

Auf Grund der aktuellen Corona-Problematik können wir momentan nicht dafür garantieren ob der Flugtag durchgeführt werden kann, im Moment sind wir aber noch mit der Planung beschäftigt. Wir halten euch hier im Forum auf dem laufenden!

=> weiterlesen

Nikolaunch-Bericht und Fotos von Oliver Arend

Wer nicht dabei war und ein wenig Flugtag-Entzugserscheinungen hat, kann sich hier an

Fotos und Diskussionen zum Nicolaunch

erfreuen!

=> weiterlesen

15./16. Februar 2020: SOFEX – Das Solaris-Forum für Experimentalraketen von Oliver Arend



Solaris lädt alle Raketenflieger zum Solaris-Forum für Experimentalraketen ein, das am 15. und 16. Februar 2020 in Göttingen stattfinden wird.

Für dieses SOFEX planen wir bislang folgende Themen:

  • LED-Modul für Standard-Körperrohre
  • Neues zur Schubvektorsteuerung
  • Konzeption eines Schubmessstandes
Wir sind noch auf der Suche nach weiteren Themen! Wer sich für etwas bestimmtes interessiert oder gerne selbst Referent sein möchte, melde sich bitte hier im Forum!

Die Veranstaltung ist kostenfrei! Solaris wird teilweise Material und auch Mittagessen (Brötchen, Aufstrich) stellen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung auf der Solaris-Homepage. Dort gehts auch zur Anmeldung. Fragen könnt Ihr hier im Forum stellen

=> weiterlesen

Eine neue Bekanntmachung von Oliver Arend

AGM-Sommerflugtag in Roitzschjora – 2. bis 4. August

Die AGM hat kurzfristig den Flugplatz Roitzschjora – an dem auch der RJD stattfindet – für das Wochenende des 2. bis 4. August 2019 gewinnen können, an dem ursprünglich der Flugtag in Manching (Verschiebung auf Ende September/Anfang Oktober geplant) stattfinden sollte.

Infos zum Flugtag hier im Forum.

Anmeldung und weitere Informationen zum Flugtag auf der AGM-Homepage.

=> weiterlesen

Nikolaunch und Jahresabschlussfliegen von Oliver Arend

Am 8.12. finden als Jahresabschluss sowohl der

statt.

Eine neue Bekanntmachung von Christian Fruth

Am Wochenende vom 10. bis 13. Mai veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Modellraketen Deutschland e.V. den "RJD" in Sachsen auf dem Gelände des Flugplatzes Roitzschjora.

Der RJD ist der Jahresflugtag des AGM e.V. - anfänglich nur über ein Wochenende geplant - mittlerweile zum wahrscheinlich größten Deutschen Raketenflugtag über vier ganze Tage avanciert. Regelmäßig besuchen mehrere zig-aktive Flieger aus ganz Europa den RJD, um ihre Raketenprojekte zu starten.

=> weiterlesen

Nikolaunch 9.12.2017 von Oliver Arend

Der fliegerische Jahresabschluss wird am Samstag, 9.12., auf dem Gelände des LSC Zülpich stattfinden. Für Verpflegung wird gesorgt.

Wer teilnehmen möchte schreibt bitte eine kurze Nachricht in den Thread.

=> weiterlesen

P1 Flugtag von Christian Fruth

Am 16. und 17. September 2017 veranstaltet die AGM wieder einen P1 Flugtag auf dem Gelände der Roten Jahne bei Eilenburg.

Flugtag in Manching -- 4. bis 6. August 2017 von Oliver Arend

Solaris-RMB und die AGM laden Euch auch dieses Jahr wieder zum Flugtag in Manching auf dem Fallschirmabwurfgelände der Bundeswehr ein -- von Freitag, 4. August bis Sonntag, 6. August.



Die wichtigsten Informationen haben wir für Euch auf der Solaris-Homepage zusammengestellt.

Dort könnt Ihr auch direkt anmelden.

Fragen könnt Ihr jederzeit im Forums-Thread stellen.

=> weiterlesen

RJD 2017 vom 25. bis 28. Mai in Roitzschjora von Oliver Arend

Zum Christi Himmelfahrt Wochenende veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Modellraketen Deutschland e.V. den "RJD" in Sachsen auf dem Gelände des Flugplatzes Roitzschjora.

Der RJD ist der Jahresflugtag des AGM e.V. - anfänglich nur über ein Wochenende geplant - mittlerweile zum wahrscheinlich größten Deutschen Raketenflugtag über vier ganze Tage avanciert. Regelmäßig besuchen mehrere zig-aktive Flieger aus ganz Europa den RJD, um ihre Raketenprojekte zu starten.

=> weiterlesen

SRT 2017 (10-jähriges Jubiläum) von Oliver Arend

Zum 10. mal findet der Sauerländer Raketenflugtag (SRT) in Großendrescheid statt.
Alle Raketenflieger und -interessierte sind herzlich eingeladen.

=> weiterlesen

Ausfall von RMB von Christian Fruth

Hallo zusammen

Leider ist die Hardware des RMB-Servers heute Mittag ausgefallen und ließ sich auch nicht mehr reparieren. Wir haben einen neuen Server erhalten, dem ich gerade versuche wieder Leben einzuhauchen.

Das wichtigste:
- es existiert ein ganz aktuelles Backup, es sollten keine Beiträge verloren gegangen sein
- auf meinem privaten Server sind Bilder / Uploads / Profilbilder usw. bis 09.2016, die lade ich gerade wieder auf den Server (wird aber eine Weile dauern)
- ich bekomme in einigen Tagen die Festplatten des alten Servers (Raid 1) zugeschickt und werde dann noch die fehlenden Bilder / Dateien nachreichen

Gruß
Christian

=> weiterlesen

18./19. Februar 2017: SOFEX -- Das Solaris-Forum für Experimentalraketen von Oliver Arend



Solaris lädt alle Raketenflieger zum zweiten Solaris-Forum für Experimentalraketen ein, dass am 18. und 19. Februar 2017 in Göttingen stattfinden wird. Bitte entschuldigt die späte Ankündigung, ich hoffe dass trotzdem genug Leute den Weg nach Göttingen finden werden.

Für dieses SOFEX haben wir folgende Themen:

  • Formen für Spitzen herstellen
  • Teile in 2,5D CNC-fräsen
  • Fallschirme nähen
  • Schubvektorsteuerung
Die Veranstaltung ist kostenfrei! Solaris wird teilweise Material und auch Mittagessen (Brötchen, Aufstrich) stellen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung auf der Solaris-Homepage. Dort gehts auch zur Anmeldung. Fragen könnt Ihr hier im Forum stellen

=> weiterlesen

Flugtag in Manching 26. bis 28. August 2016 von Oliver Arend

Solaris-RMB und die AGM laden Euch auch dieses Jahr wieder zum Flugtag in Manching auf dem Fallschirmabwurfgelände der Bundeswehr ein -- von Freitag, 26. August bis Sonntag, 28. August.



Die wichtigsten Informationen haben wir für Euch auf der Solaris-Homepage zusammengestellt.

Fragen könnt Ihr jederzeit im Forums-Thread stellen.

=> weiterlesen

Petition Pro Modellflug von Oliver Arend

DMFV-Petition

Zz. läuft eine Petition, die durch den DMFV initiiert wurde, und die zusätzliche Regulierung des Modellflugs, von der auch wir Raketenflieger betroffen sein könnten, verhindern soll:

"Unter Federführung des Deutschen Modellflieger Verbands (DMFV) haben sich Vereine, Verbände, Messegesellschaften, Hersteller, Händler und Fachverlage zur Initiative „Pro Modellflug - Hände weg von meinem Hobby” zusammengeschlossen. Gemeinsam setzen wir uns für den Erhalt des Modellflugsports ein.

Unterstütze die Initiative „Pro Modellflug”. Denn jeder kann etwas tun. Und jede Stimme zählt."

zur Petition

DAeC-Stellungnahme zur aktuellen Situation

Auf Einladung des Bundesministers für Verkehr und Infrastruktur wird sich der DAeC in Kürze mit dem parlamentarischen Staatssekretär Norbert Barthle treffen, der im Ministerium für die Luftfahrt zuständig ist.

Aus dem bayerischen Landtag liegt dem Luftsportverband ein Schreiben vom Fraktionsvorsitzenden der CSU Thomas Kreuzer vor, in dem erneut dargelegt wird, dass Bundesminister Dobrindt nur die private Nutzung von Drohnen (Multikoptern) geregelt haben möchte.

Mitte Mai wird es in Berlin auf dem Flugplatz Gatow einen parlamentarischen Abend geben. Auf Einladung des Forums Luft- und Raumfahrt und des DAeC treffen sich dort Staatssekretäre, Abgeordnete und deren Mitarbeiter, Ministerien und betroffene Ressortbereiche. Auch dort wird es viele Gelegenheiten geben, das Problem der privaten Nutzung von Drohnen (Multikoptern) und die Unauffälligkeit des klassischen Modellflugs darzulegen.

Bundeskommission Modellflug - Informationen 04/2016 (im RMB-Archiv)

Der DAeC hält die Petition für verfrüht, da sie das letzte Mittel sein sollte, wenn Gespräche und Verhandlungen gescheitert sind. Bisher hat es lediglich Gespräche und Gedankenaustausch gegeben, Verhandlungen waren wegen einer fehlenden Grundlage (Gesetzesentwurf o. ä.) noch gar nicht möglich.

Die FAI hat ihre Unterstützung zugesagt, da hier eine mögliche Regulierung des Modellflugs und von Multikoptern auf EU-Ebene ganz oben auf der Agenda steht.

Bundeskommission Modellflug - Extrablatt 04/2016 (im RMB-Archiv)

RJD 2016 von Oliver Arend

Zum Christi Himmelfahrt Wochenende (5. Mai bis 8. Mai 2016) veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Modellraketen Deutschland e.V. den "RJD" in Sachsen auf dem Gelände des Flugplatzes Roitzschjora.

=> weiterlesen

12./13.09.2015 AGM P1Flugtag auf der Roten Jahne von Oliver Arend

Am 12. und 13. September 2015 veranstaltet die AGM wieder einen P1 Flugtag auf dem Gelände der Roten Jahne bei Eilenburg.

Weitere Infos hier: Klick!

=> weiterlesen

Solaris- und AGM-Flugtag in Manching 2015 von CharlyMai

Vom 21. bis zum 23. August 2015 veranstalten die Vereine Solaris-RMB und AGM wieder einen gemeinsamen Flugtag in Manching bei Ingolstadt.
Ernst Maurer hatte wieder für uns das Gelände organisiert und dazu auch die Höhenfreigaben verhandelt.

Weitere Infos gibt es im zugehörigem Thread...




=> weiterlesen

RJD 2015 von Oliver Arend

Vom 14. bis 17.05.2015 findet wieder der traditionelle Jahresflugtag der AGM statt.

=> weiterlesen

Solaris-Mitgliederversammlung und Raketenfliegertag, 21. März 2015 von Oliver Arend



Liebe Raketenfreunde, es ist wieder so weit. Solaris lädt alle Vereinsmitglieder und interessierten Gäste zur Mitgliederversammlung mit dem anschließenden Raketenfliegertag ein. Diese finden am Samstag, 21. März 2015, um 14:00 Uhr in der Gaststätte am Friedensdenkmal in Edenkoben statt.

Der Raum für die Veranstaltung ist bereits ab ca. 12:00 Uhr geöffnet und gibt Euch die Möglichkeit, die pfälzische Küche in Ruhe zu genießen. Einen Routenplaner findet Ihr unter http://goo.gl/maps/16atV

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet der Raketenfliegertag mit Vorträgen und Diskussionen rund um Raketenmodellbau und Raumfahrt statt, für den wir dieses Jahr auch deutlich mehr Zeit haben sollten. Wer dazu etwas beitragen möchte, melde sich bitte bei Oliver Arend per PM oder E-Mail.

Wir freuen uns darauf Euch wieder in Edenkoben begrüßen zu dürfen!

Hagen Hübner, 1. Vorstand
Oliver Arend, 2. Vorstand
Oliver Seltmann, Schatzmeister

=> weiterlesen

Nicolaunch / Adventskranzfliegen von Oliver Arend

Am Samstag, 06.12.2014, findet dieses Jahr wieder der Nicolaunch auf dem Gelände des LSC-Zülpich statt.
Da wir diesmal direkt zu Nikolaus fliegen bitte ich verstärkte Themennähe. Nikolausmützen oder Schokonauten sollte doch jeder hin bekommen. Über fliegende Tannenbäume freuen wir uns natürlich auch.
Wer kommen möchte soll sich bitte bei Neil per PM. melden. http://www.raketenmodellbau.org/forum?action=viewthread&threadid=801642

Am Sonntag den 07.12.2014 veranstaltet die AGM wieder ihr traditionelles Adventskranzfliegen
auf dem Gelände der Roten Jahne bei Leipzig/Eilenburg. http://www.ag-modellraketen.de

Hybridraketenworkshop 25./26.10. von Christian Fruth

Hybridraketenworkshop
Der theoretische Teil soll am Samstag den 25.10. im Sonnenhaus des Astropeilers statt finden.
1. Grundlagen Hybrid (Gas und Hardware)
2. Anfänger Leitfaden zum bauen eigener Hybride.
3. Sicherheit beim Umgang mit Lachgas
Am Sonntag dann der praktische Teil auf dem Flugplatz des LSC-Zülpich mit einer Höhenfreigabe bis 1200 m, da wo immer der Nicolaunch statt findet. Beide Orte liegen praktisch nah zusammen (man kann rüber schauen zu dem jeweils anderen Ort) und sind schon Workshop und Flugtag erprobt. Neil plant Lachgas und GSE mitzubringen.

=> weiterlesen

RJD 2014 von osmadie


Einladung zum RDJ 2014

Raketenfliegertag in Edenkoben 2014 von osmadie


=> weiterlesen

Unterstützung von Tapatalk von Christian Fruth

Hi

Alle Besitzer eines iPhones, iPads, Android Phones, Android Tablet, Windows Phone oder Blackberrys
können nun die Tapatalk-App benutzen um Zugriff auf das Forum zu erhalten, zu Lesen, Beiträge zu
schreiben, einen Schnappschuss vom Flugtag zu machen und alle im Forum direkt daran teilhaben lassen.

Grüße
das RMB-Team

=> Diskussion

T1-Flugtag der AGM von osmadie



Weitere Infos zum T1-Flugtag findet Ihr hier.

Flugtag Solaris/AGM in Manching 2013 von osmadie

Zu den Bildern und Videos vom letzten Flugtag hier lang: Klick!

RJD 2013 - Raketen über Roitzschjora von osmadie


Weiter Infos zum RJD 2013 findet Ihr hier.

=> weiterlesen

Was macht Ihr gerade? von osmadie

Hallo Forengemeinde,

es wäre interessant, das ein oder andere von Euch zu erfahren. Was macht Ihr gerade, was beschäftigt Euch? Baut Ihr gerade Raketen oder tüftelt Ihr gerade an was ganz anderem?

Erzählt doch einfach mal kurz - mit oder ohne Bild.

Hier geht's lang: Aktuelle Aktivitäten

Viele Grüße
Oliver

Raketenfliegertag in Edenkoben, Samstag, 2. März 2013 von Oliver Arend



Wie jedes Jahr findet zu Beginn der Saison in der Gaststätte am Friedensdenkmal in Edenkoben der Raketenfliegertag mit der Solaris-Mitgliederversammlung und anschließenden Vorträgen, Diskussionen und gemütlichem Beisammensein statt.

Anreisen könnt Ihr schon gegen 12 Uhr und die großartige pfälzische Küche und Wein genießen. Die Mitgliederversammlung beginnt um 14 Uhr, das Vortragsprogramm des Raketenfliegertags gegen 16 Uhr. Gäste sind auch schon zur Mitgliederversammlung herzlich willkommen.

Es gibt schon einige interessante Ideen für Vorträge. Wer auch etwas präsentieren möchte, melde sich bitte bei Oliver Arend oder Oliver Seltmann (osmadie).

Wir freuen uns auf Euch!

=> weiterlesen

Es weihnachtet sehr ... von CharlyMai

Hallo Ihr lieben Forianer...

RMB wünscht Euch ein frohes Weihnachtsfest
und das unter dem Tannenbaum sich vielleicht doch das ein oder andere Nützliche Teil für den Raketenmodellbau befindet.

Euer RMB-Betreuer-Team

Wartungsarbeiten von Christian Fruth

Hallo,

Es befindet sich eine neue Version der Foren-Software auf dem Server. Schaut mal in alle Ecken ob noch alles so funktioniert wie es soll.

Grüße
Die RMB-Admins

=> weiterlesen

Faszination Modellbau in Karlsruhe von osmadie

Helfer DRINGEND gesucht!!!


Für unseren Messestand in Karlsruhe brauchen wir dringend Unterstützung! Vor allem am

Donnerstag, 24.März 2011

brauchen wir unbedingt noch einen Helfer für den ganzen Tag. Aber auch an den anderen Tagen (Freitag bis Sonntag) wären weitere Unterstützer wünschenswert.

Bitte melde Dich bei mir (osmadie) per PN, wenn Du kommen kannst. Danke!

T2 - Lehrgang 2011 von osmadie

Es ist soweit! Wir freuen uns, endlich einen neuen T2-Lehrgang anbieten zu können!



Veranstalter: Ernst Maurer und Solaris-RMB
Termin : 30.9. - 4.10.2011
Ort : Ingolstadt
Gebühr : 195 €

Die Anmeldung zum Lehrgang ist verbindlich. Das Anmelde-Formular findet Ihr hier:

Anhang: anmeldung zum t2 kurs.pdf

Die Anmeldefrist läuft bis zum 17.4.2011

Dann mal los!

=> weiterlesen

ZnS Densit- Theorie und Praxis von osmadie



Auf vielfachen Wunsch bringt RMB nun ein Themengebiet,
welches sich ganz gezielt mit der Theorie von Raketenantrieben beschäftigt.
Am Beispiel eines Zink-Schwefel-Antriebes aus der 60er Jahren werden wir die Möglichkeit haben, die damaligen Forschungsstände neu zu erörtern.

Zink und Schwefel, das ist ein Klassiker. Dieses Gemisch zündeten schon viele Chemielehrer, um der Kundschaft den Lehrstoff mit einfachsten Mitteln interessanter zu gestalten. Ein Blitz, ein Rauchpilz, und dankbares Grölen selbst von den Hinterbänklern. Logisch, daß die raketenbegeisterten Jugendlichen schon früh ein Auge auf Zink und Schwefel warfen. Vor allem in den frühen Sechziger Jahren war das ein in der USA häufig eingesetzter Treibstoff, der vor allem durch enorme Beschleunigung und eine große Rauchfahne begeistern konnte. Zudem waren beide Grundstoffe preiswert und einfach zu beschaffen.

=> weiterlesen

Gefahrgut-Klassifizierung für Amateur-Raketentreibstoffe von osmadie



Nach nun fast zwei Jahren mit vorläufiger Gültigkeit ist es nun offiziell und amtlich. Solaris hat für zahlreiche Amateur-Raketentreibstoffe eine Gefahrgut-Klassifizierung für Transport und Lagerung erwirkt.

Direkt profitieren davon können alle mit einer gültigen Herstell-Erlaubnis bzw. einer erweiterten Erlaubnis zum Testen von nicht zugelassenen Raketenantrieben. Mit dieser Klassifizierung ist es nun offiziell zulässig, selbst hergestellte Treibstoffe im Straßenverkehr zu transportieren.

Weitere Infos findet Ihr hier.

Modellraketen und Gesetze von Tom

Das Buch ist für den fortgeschrittenen Raketenflieger und ebenso für Behörden und die zuständigen Ämter interessant.



Vorbereitung zur Fachkundeprüfung für Modellraketen mit mehr als 20g Treibmittel
ISBN 978-3-8370-2721-1, Hardcover, 148 Seiten, € 24,95

Bestellung - hier klicken...


Es ist für jeden Raketenflieger ein ganz besonderer Moment, wenn er seinen T2-Schein ausgehändigt bekommt. Denn mit dieser "Erlaubnis nach § 27 SprengG", wie es amtlich heißt, beginnt für die persönliche Verwirklichung im Raketenhobby eine neue Zeitrechnung. Ohne Erlaubnis ist jeder auf kleine Raketenmotoren bis maximal 20 Gramm Treibstoffgewicht beschränkt. Mit Erlaubnis hingegen können sehr viel größere Antriebe geflogen werden.
Diese Freiheiten gibt es nicht geschenkt, da dies angesichts möglicher Gefahren beim unsachgemäßen Umgang mit dieser Technik nicht zu verantworten wäre. Der Gesetzgeber legt hier hohe Maßstäbe an.
Deshalb muss jeder Interessent eine praktische und eine theoretische Prüfung bestehen und dabei seine Fachkunde auf ganz unterschiedlichen Gebieten (z.B. Stabilität von Raketen, Transport- und Lagervorschriften für Sprengstoff, Bestimmungen des Luftrechts) nachweisen.
Der SOLARIS-RMB e.V. bietet einen speziellen Sachkundelehrgang mit raketenspezifischen Lehrinhalten an. Mit diesem Buch wird dieses hochinteressante Material erstmals einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich. Gestandene T2-Flieger erhalten ein hervorragendes Nachschlagewerk für die Praxis.

=> weiterlesen

Modellraketen genauer betrachtet von Tom

Auf den Seiten von raketenballistik.de findet der interessierte Raketenflieger viele Hintergrund-Infos,
Mathematik zu Modellraketen, spezielle Berechnungsprogramme und vieles mehr ...



raketenballistik.de setzt an vielen Stellen dort an, wo manch andere Website aufhört.


=> weiterlesen

Live von der Modelbaumesse in Karlsruhe von Tom

Hallo zusammen,

wir berichten live vom Solaris / Raketenmodellbau.de - Messestand von der Modellbaumesse Karlsruhe.





Wir werden auch immer wieder im Chat aktiv sein smile

den Link zur Kamera findet ihr unten rechts im Fenster...

Grüße

Fabian, Uli & Tom

=> weiterlesen

Modellbaumesse Karlsruhe 2010 von Tom

=> weiterlesen

Raketenfliegertag 2010 von Tom

=> weiterlesen

T2 - Lehrgang 2010 von osmadie

Achtung!
Es gibt noch freie Plätze für den T2-Lehrgang!! alarm




Für den T2 Lehrgang im Mai sind noch Plätze frei. Spät Entschlossene können sich noch melden.

Termin : 12. - 15. Mai 2010
Ort : Ingolstadt
Gebühr : 215 €
Mindest-Teilnehmeranzahl : 15 Personen

Die Anmeldung zum Lehrgang ist verbindlich.

Anhang: 2010_anmeldung zum t2 kurs.pdf

=> weiterlesen

Fachartikel bei RMB verfassen von Tom

Hallo Forum,
wir möchten mal wieder Die Artikelverwaltung ins Gedächtnis rufen.
(zu finden oben in der Menu-Leiste)



Was ist das ?

Es gibt nun die Möglichkeit komplette Artikel direkt als Texte mit Bildern online zu erstellen und abzuspeichern. Gedacht ist dieses Feature bspw. für Bauanleitungen, Erläuterungen , Baubeschreibungen usw.

Damit hat man automatisch das Wichtigste jederzeit, schnell und ohne Suchen verfügbar.
Ausserdem wird dadurch das Wissen kompakt dargestellt. Es besteht sogar die Möglichkeit, dass mehrere Leute zusammen einen Artikel verfassen bzw. überarbeiten können.

Ausserdem wird das Glossar zum ausführlichen Schlagwortverzeichnis, die Artikelverwaltung erweitert dieses Angebot folglich mit ausführlichen Beschreibungen.

Wir möchten euch bitten die interessantesten Threads in die Artikelverwaltung zu extrahieren.
Dadurch wird ein ausführliches Nachschlagewerk für unser Hobby entstehen.
Sozusagen ein Online-Buch, geschrieben von RMB - Mitgliedern !

Wir wünschen euch viel Spass beim Verfassen und Lesen von Artikeln.

Die RMB-Administration

ALRS X - Die zehnte Ausgabe ! von Oliver Arend

Das dreitägige ALRS wird dieses Jahr nun schon zum zehnten Mal abgehalten !

Das ALRS-OK hat den Termin festgelegt: 2.-4. Oktober 2009 !

Viele spezielle Highlights warten auf Euch !



Die ARGOS lädt alle Raketenflieger in die Gegend um Neuchatel, Schweiz ein !
Let's fly high & save !

=> weiterlesen

1. + 2. + 3. Teilwettbewerb zur deutschen Meisterschaft S8E/P von Tom

06.06 .- 07.06.2009

1. + 2. + 3. Teilwettbewerb zur deutschen Meisterschaft in Reutern, Bayern



in der Klasse S8E/P

=> weiterlesen

Neuer Internetshop für Raketenmodellbau von Tom



Unser Forenmitglied Holger hat einen neuen Shop für das Raketenhobby aufgebaut.
Wünschen wir ihm einen guten Start !

=> weiterlesen

Raketenfliegertag 2009 von Tom

=> weiterlesen

Der Solaris-RMB Jugendpreis 2009 von Tom



Kontakt an Solaris-RMB e.V. über FabianH im Forum

=> weiterlesen

  von Tom

=> weiterlesen

Messe Sinsheim 2009 von Tom

Auch in diesem Jahr sind wir wieder dabei:



Wir freuen uns euch an unserem Messestand begrüßen zu dürfen !

=> weiterlesen

Welche Themen sollen intensiv erklärt werden ? von Tom

Hallo Forum,

wir möchten euch bitten,
Themen die euch brennend interessieren im Thread (der hier angegliedert ist) zu posten.

Hier fällt mir spontan ein:


  • Der Flug aus mathematischer Sicht
  • Berechungen von Raketenmotoren
  • Werkstoffkunde
  • Klebetechniken
  • usw.


Ziel soll es sein, ein Kernthema ausgiebig und fundiert zu beleuchten.


=> weiterlesen

Neues Subforum von Tom

Hallo zusammen,

wir haben ein neues Subforum auf RMB angelegt, welches gezielt über die Grenzen Deutschlands hinaus gehen soll. Der erste Schritt geht in Richtung Polen, wo es eine sehr engagierte Szene gibt.

Die entsprechenden Subforen sollen die Möglichkeit geben, sich mit den Fliegern in verschiedenen Landessprachen zu unterhalten.



Für das erste internationale Forum hat sich auch bereits ein Dolmetscher auf RMB gefunden.
Ansonsten ist natürlich Englisch als Sprache immer möglich.

Ein Moderator der das Forum "Internationale Kontakte" leitet wird noch gesucht.
Wer dies übernehmen mag --> P.M. an mich.

Grüße
Tom


=> weiterlesen

Wer konstruiert mit ? von Tom

Nachdem immer wieder der Ruf nach einem EXP-Wettbewerb kommt, möchten wir euch zu einem Konstruktionswettbewerb begeistern.

Dass ihr alle Raketen bauen könnt steht ausser Frage.
Deshalb soll die Rakete nur Mittel zum Zweck sein und eine Nutzlast im Vordergrund stehen !

Das Ziel ist es:
- nach der Landung ein erkennbares Bild vom Landeort zu machen.
- am besten eine Rundumsicht anzufertigen
- diese(s) Bild(er) zu speichern und nach der Bergung auszuwerten
- oder noch besser, diese zum Startplatz "in Echtzeit" zu übertragen

Weiter im Thread...

=> weiterlesen

Bücher-Aktion von Tom

Hallo Forum,

wenn auch etwas verspätet, kommt hier unsere Bücher-Aktion zur Weihnachtszeit:
Solaris-RMB hat Exemplare zum Selbstkostenpreis unserer Bücher zu verkaufen (solange Vorrat reicht).
Die Bücher sind momentan im Druck und wir hoffen sie rechtzeitig vor dem Fest versenden zu können.
(Kostenloser Versand nur innerhalb DL)



Bei Interesse bitte P.M. direkt über das Board an mich.

Ausserhalb der Aktion sind die Bücher natürlich im Buchhandel (z.B. Amazon) erhältlich.

Grüße
Tom

Bilder gesucht ! von Tom

Hallo Forengemeinde,

wir suchen Bilder von Flugtagen um das Jahr 2000 für einen "nostalgischen Überblick" über die Entwicklung der letzten Jahre. Dazu wäre es nett, wenn das ein oder andere Bild auch etwas kommentiert wurde.

Sobald wir genügend Bildmaterial gesammelt haben, werden wir dies auf einer kleinen Website mit zeitlichem Abriss präsentieren.

Dazu zählen alle Bilder die für euch aus dieser Zeit wertvoll sind. Start's mit den ersten "großen" Treibsätzen.
Erfahrungsberichte als Texte aus der Zeit sind ebenso gerne gesehen. Wir denken da auch an Bilder von Treffen in Wertingen, Forstwiesen,Haid, Göttingen (!) etc.

Kramt doch bitte mal in euren Archiven und lasst uns etwas in Nostalgie an die vergangenen Tage denken.

Zusenden könnt ihr die Bilder oder Links zu den Bildern direkt an mich per P.M. oder die im Forum bekannte Mailadresse.

Vielen Dank wink
Tom

Faszination Modellbau in Bremen von Tom

In der Zeit vom 21. bis 23. November wird die AGM während der oben genannten Messe in Bremen ausstellen.
Wer Lust hat kann ja mal reinschauen, wir freuen uns über jeden Besucher!

=> weiterlesen

Modellbau Süd Stuttgart von Neil

Auch dieses Jahr stellen die Raketenmodellbauer auf der Modellbau Süd aus.

vertreten sind :

Solaris-RMB e.V
Robert Klima
Noris Modellraketen
HGV (Hobbygruppe Vaihingen)

Ihr findet uns vom 13.11. bis zum 16.11.2008 auf dem neuen Messegelände Stuttgart in Halle 1.



Weitere Neuigkeiten und Bilder hier: Modellbau Süd 2008 im Forum

Neuauflage der SALT Höhenmesser geplant von Tom



Der SALT soll wieder aufgelegt werden !

Außer den LCD-, Standard- und Microversionen käme ein reiner Höhen-Logger (Nano-SALT) dazu, der nur etwa 2g wiegen würde.
Telemetrie und GPS-Erweiterungen sind geplant (sind natürlich auch an die bestehenden Geräte anschließbar).

Alle weiteren Infos im Thread !




=> weiterlesen

Derzeit keine Neuigkeiten von Tom

2. RMV-82 e.V. Thorwald Petersen Pokal von Tom

Motto: 30 Jahre bemannte deutsche Raumfahrt
Veranstalter: Förderverein "Institut RABE" Bleicherode e.V. und RMV 82´ e.V.
Wettbewerb: Historisches Raketenfliegen mit Scale oder Semi-Scale Modellen zur Raumfahrtgeschichte in allen Maßstäben.



Termin 13. September von 10-16 Uhr

Veranstaltungsort:
Bleicherode / Harz, Agrarflugplatz Helenenhof (GPS - N 51° 28´ 28" / O 10° 32´ 54")

Bereits am Freitag den 12.9. hält Dr. Sigmund Jähn in Bleicherode einen Vortrag zum Thema:
"30 Jahre INTERKOSMOS / SOJUS 31 / Salut 6".

=> weiterlesen

Jonas Büchl holt sich 2008 in Lleida (Spanien) den Weltmeistertitel in der Klasse S6A von Tom



Jonas Büchl aus Chemnitz,
vom Raketenmodellsportclub Sachsen e. V.



holte mit 3 mal Maximalwert (180 Sekunden) am 24.08.2008 in Lleida (Spanien) den

Weltmeistertitel in der Klasse S6A

Herzlichen Glückwunsch!

=> weiterlesen

Solaris Fliegen 2008 von Tom

=> weiterlesen

Raketenmotoren von Aerotech von Tom


RMS 24/60
Der Treibsatz ist ein komplettes Neu-Design und seine Teile sind NICHT mit anderen 24mm RMS Gehäusen austauschbar.


Wiederaufnahme der Aerotech Hybrid-Treibsatzlinie.

=> weiterlesen

Der neue Solaris-Z24 Motor von Tom



Er ist endlich da.
Der "kleine" T2-Clustermotor in der Mororenklasse des Held 5000.
Rund ein Jahr verging von der Idee bis zur Marktreife incl. der BAM Zulassung (BAM - PT2 - 0189)

=> weiterlesen

RJD 2008 von Tom



Vom 16. - 18. Mai 2008 veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Modellraketen Deutschland e.V. den Flugtag "Red Jahne Days" in Sachsen.

=> weiterlesen

5. AMRAS von Tom


Termin: 03.05.2008-04.05.2008
Ort: Stuttgart-Vaihingen

=> weiterlesen

Raketenfliegertag 2008 von Tom

=> weiterlesen

Faszination Modellbau 2008 Sinsheim von CharlyMai


Auch dieses Jahr stellt Solaris-RMB e.V. wieder auf der
Faszination Modellbau in Sinsheim aus.



Donnerstag 13.03. bis Sonntag 16.03.2008


!!!WE WANT YOU !!!


Für diesen Messetermin suchen wir noch freiwillige "Helfer" als Standpersonal.

Auf dieser Messe wird viel "gefachsimpelt" und über unser tolles Hobby diskutiert.
Wichtig ist: Ihr müsst nicht die Cracks schlechthin sein sondern einfach nur Zeit haben, der Rest
ergibt sich automatisch auf der Messe .-)

Also, wer von euch Zeit hat, der möge sich doch bitte als Aussteller im Thread hierzu melden!!

Thread: Interner RMB-Link
Homepage der Messe: Faszination Modellbau Sinsheim



Fragen oder Anregungen auch gerne per PM oder Mail an mich (CharlyMai) oder Icepic

Ein weiterer Höhenmesser wurde entwickelt von Tom

Es gibt wieder was Neues aus den Elektronikschmieden der Raketenflieger.

Diesmal ein Höhenmesser von Louis Schreyer:



* 80x40 mm klein, 27 g leicht
* Anschluss über einen Subd15-Stecker, dadurch schneller Austausch.
* Stromversorgung ab 7,2 V, also auch mit 2S-Lipos
* Serielle Schnittstelle für Datenaustausch mit PC
* LCD-Bedienterminal mit ca. 9x8x2 cm Größe und 20x4 Zeichen für Einstellungen "im Feld"
* 2 Servoausgänge
* 2 Zündausgänge
* 30000 Flugwerte werden gespeichert, aufgeteilt in 6 Flüge a 200 Sekunden Dauer. (Einstellbar)
* Messung des Drucks mit 250 Werten pro Sekunde, Speicherung mit 25 Werten pro Sekunde (alle 40 ms)
* Erkennung des Gipfels spätestens 200 ms nach Abstieg der Rakete, meistens aber viel schneller.
* Mindesthöhe für Hauptschirm einstellbar
* Einstellbare Zusammenbauzeit
* Einstellbares Mach-Delay
* Stromverbrauch nur 7 mA

=> weiterlesen

Erfahrungen mit Bergungselektroniken von Tom

Hallo Forum,

seit einigen Jahren sind wir in der glücklichen Lage die verschiedensten Bergungselektroniken für unsere Modelle zu haben.
Was Anfangs nur ein kliner Timer war, so gibt es heute die komplexen Höhenmesser, magnetische Gipfelpunkterkennungen, sowie unzählige Timer und Eigenbauten.


(D-Tim von Andreas Hader)

Wir möchten aufrufen, eure Erfahrungen zu posten.
Welchen Schwierigkeiten ihr begegnet seid und wie ihr sie bewältigt habt.

Egal ob Timer, Dentamag oder Gwizz usw. , eure Erfahrungen sind uns wichtig.

Bitte im zugehörigen Thread posten ...

=> weiterlesen

Newton oder Kilogramm ? von Tom



Hallo Forum,
zur Zeit läuft eine recht amüsante Diskussion zum Thema alte und neue Einheiten.

Newton vs. kg

Im speziellen geht es da um das Thema Newton vs. Kilogramm, welches von Peter und Neil federführend diskutiert werden.

Nun würden wir gerne mal wissen, wie viele denn in den gültigen SI-Einheiten (Newton) bzw. sich im alten Einheitensystem (kg) bewegen.

Wir sind mal gespannt wie die Runde ausgeht.

Die Umfrage findet ihr im Link...

=> weiterlesen

Versicherungsfrage ist geklärt von Tom


Hallo Forum,

die Versicherungsfrage für uns Raketenflieger ist wohl endlich geklärt.
Brandaktuell ist folgende Info:

Der DAeC versichert nun über Peschke (über die Allianz) alle Raketen bis 20 kg Startmasse ohne Treibmittelbeschränkung mit. Und dies ohne die Beiträge zu erhöhen.

In den allgemeinen Rahmenverträgen mit den Verbänden (egal ob LSVRP oder LVB) wird der "normale" Modellflug bis 150 kg versichert mit einer Deckungsumme von € 1,5 Mio.
Die Raketenmodelle werden mit einbezogen - ohne Angabe von einer Treibsatzmenge - bis 20 kg Startmasse.


Vielen Dank an Hendrik für seine Arbeit !!

Den kompletten Thread zum Thema findet ihr hier:

=> weiterlesen

... ungelesene Postings anzeigen von Tom

Hallo Forum,

nach der Umstellung auf die neue Datenbank gibts noch einen Bug bei den "ungelesenen Beiträgen".
Derzeit werden auch noch ungeklärten Gründen verschiedene Postings in der Liste unterschlagen.

Bis der Bug gefunden ist, versucht bitte mal folgende Suchvariante:

- klickt wie gewohnt auf die ungelesenen Beiträge

Nutzt dann aber wie im Bild angezeigt die Optionen zum Suchen (z.B. ab dem 04.01.2008) :



Wir bitten um etwas Geduld ...

Neue Software des Portals von Tom

Hallo Forengemeinde,

vor kurzer Zeit wurde das Forum auf eine neue Datenbank gehoben.
Der ein oder andere hat es vielleicht schon bemerkt, wir arbeiten nun auf RMB mit einem IBM Produkt.



Damit war auch der ein oder andere Bug gefixt, bzw. neue eingebaut fg

Wem etwas auffällt, dass die Funktionen im Board nicht so sind wie sie waren, oder andere Dinge die zweifelhaft erscheinen, der möge dies bitte im angegliederten Thread eintragen.

Ausserdem müssen neue User beim Registrieren "Katzen zählen".
Damit verhindern wir dass die lästigen Pharma-Bots sich automatisch anmelden können.

Testet bitte die Suchmaschine ausgiebig und achtet bitte mit drauf ob sich Bots wieder ans Werk machen ihr Zeugs bei uns anzupreisen...

Hier ausserdem nochmals mein spezieller Dank an unseren Admin Christian, der wieder mal viel Freizeit für unser Hobby geopfert hat.


=> weiterlesen

WARTUNGSARBEITEN ! von Christian Fruth



Am 22.12.2007 (Samstag) wird das Portal ab 10:00 Uhr für ca. 8 Stunden (18:00)
nicht verfügbar sein, um die Umstellung der Datenbank und das Update der Portal-Software
vorzunehmen.

Raketenversicherung über den DAeC RLP von Tom

****************************************
Hallo Raketenflieger,

wie ihr sicherlich mitbekommen habt, hat sich im Bereich der Versicherungen 2007 still und leise etwas geändert.
So wurde das max. Startgewicht von Modellen auf 150kg angehoben.

Aber gibt es Beschränkung auf ein Treibsatzgewicht von 20 gr (!) Schwarzpulver.
Dies geht aus den letzten Mails mit dem DAeC RLP hervor.
Da viele Flieger über Solaris beim DAeC dort versichert sind, müssen wir derzeit davon ausgehen, dass wir dort OHNE Versicherungsschutz da stehen !!

Damit verstoßen auch die Sportklassen S1F und S8E gegen das SprengG weil wir dort keine gültige Versicherung nachweisen können.

Wir sind vor Eintritt der Solaris in den DAeC RLP , in dieser Sache an den DAeC RLP heran getreten und wir wurden (so wie es momentan aussieht) im Vorfeld schriftlich scheinbar falsch informiert, dass wir beim DAeC RLP eine Versicherungsdeckung haben !

Raketenflieger die über den DAeC RLP versichert sind lassen bitte ihre Modelle
bis zur Klärung dieses Sachverhaltes im Keller !


****************************************

=> weiterlesen

Aufruf an alle Teilnehmer des T2-Lehrgangs von Tom

Alle Teilnehmer wollen doch am Ende des Lehrgangs einmal so da stehen, wie 2003 diese T2-Schein Inhaber:



Damit wirklich alle einen guten Prüfungsflug ablegen rufe ich hier auf:
Öffnet einen Thread(Thema) über eure Prüfungsrakete(n).
Alle anderen Teilnehmer können sich Ideen und Lösungen an eurer Rakete abschauen, oder auch konstruktive Kritik abgeben, die euch dann weiterhelfen kann.

Wir haben hier eine wunderbare Plattform, die wir als Team des T2-Lehrgangs 2007 nutzen können, um uns gemeinsam zu helfen! Nicht jeder Teilnehmer hat schon mehrere T2-Starts gemacht. Man kann nicht bei der ersten Midpower oder Highpower-Rakete ein perfektes Konstruktionsergebnis liefern, da die Erfahrung fehlt. Also sollten wir denjenigen bestmöglich helfen mit Bildern und individuellen Tipps/Anweisungen.

Diese Aktion soll auch jedem ein wenig die Anspannung und Aufregung vor dem Lehrgang bzw. vor dem Prüfungsflug nehmen. Wer weis, dass sein Modell gut konstruiert ist, fühlt sich automatisch sicherer beim Start.

Eine Sammlung der Threads ist in zugehörigen Thema zu finden ...

Grüße an alle Teilnehmer
Fabian

=> weiterlesen

50 Jahre Sputnik / 25 Jahre RMV 82 e.V. von Tom

=> weiterlesen

Neues aus der Motorenschmiede Maurer Experimentaltechnik von Tom

Das Jahr 2007 wurde von uns zum "Jahr des Raketenmotor" ausgerufen.
Vieles wurde diesbezüglich umgesetzt. Jetzt gibt es auch noch einen kleinen Ausblick von der Motorenschmiede Maurer.



Das Bild zeigt einen Prototypenantrieb in der erweiterten Testphase.
Die Rakete hat ein Startgewicht von rund 1 kg, die Flughöhe lag bei ca. 300 m.
Weitere Informationen zum Antrieb gibt es, wenn die Testphase abgeschlossen ist.
Im Anhang findet ihr das Bild in voller Auflösung.

Anhang: pyrrha-zn-2007.jpg

Aus besonderem Anlass ! von Tom

Man glaubt es nicht,
unser Mitglied Oliver Arend baut wieder Raketen.
Das ist ein besonderer Anlaß und Grund für eine Bekanntmachung !



Weiter so Oliver !

=> weiterlesen

Fotobuch 2007 von Tom

Neues Fotobuch vom Flugtag in Feilenmoos verfügbar.



Weitere Infos im Thread oder per Mail.

=> weiterlesen

§27 Lehrgang von SOLARIS von Tom

Die ersten Lehrgangsunterlagen für den SOLARIS Lehrgang 2007 nach §27 SprengG wurden auf dem
Solaris-Flugtag persönlich von Ernst Maurer übergeben.




Übergabe der ersten Unterlagen an CharlyMai



Die Lehrgangsunterlagen wurden komplett durch StD Ernst Maurer, Dr. Hendrik Lau sowie Tom Schumb in Verbindung mit dem Gewerbeaufsichtsamt Ingolstadt überarbeitet und der neuen Gesetzeslage angepasst.

Diejenigen die nicht auf dem SOLARIS-Flugtag anwesend waren sollten die Lehrgangsunterlagen
die nächsten Tage per Post bekommen.




Upload-Probleme zum Archiv von Tom




Derzeit gibt es Probleme Dateien ins Archiv hochzuladen.
Christian arbeitet daran, kann aber derzeit nicht den Aufwand abschätzen.

Deshalb möchte ich die Fotografen des Solaris-Flugtages bitten ihre Bilder auf CD oder DVD auf dem Postweg an Solaris-RMB e.V. zu schicken. Die Adresse steht auf der Solaris Homepage im Impressum oder gibt per P.M.

Wir bitten um Verständnis und etwas Geduld.

Ergebnisse vom Teilwettbewerb in der Klasse S1D von Tom

Die Ergebnisse im S1D Teilwettbewerb stehen fest:

1. Paul Stania 319 m king
2. David Stania 281 m
3. Roman Snajdr 212 m


Siegerrakete von Paul Stania

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern !!

=> weiterlesen

Derzeit keine Neuigkeiten ... von Tom

Hier besteht die Möglichkeit Informationen zum Raketenmodellsport zu veröffentlichen.

Anfragen bitte an die Administration.

Lehrgang nach §27 SprengG von Tom

Wir freuen uns, euch den Lehrgang zum sogenannten T2-Schein
noch in diesem Jahr anbieten zu können !

Der Termin ist: 01.11.2007 - 03.11.2007
Tagungsort: Ingolstadt


Anmeldeschluss zum Kurs: 30.06.2007



Anhang: anmeldung zum t2 kurs-2007-2.pdf


Weitere Infos folgen in Kürze.
Anfragen zum T2 Lehrgang bitte im Thread stellen :

T2-Lehrgang / Erstellung einer unverbindlichen Interessentenliste

CE & BAM Zulassung von AT-Raketenmotoren von Tom

Originaltext auf www.spacetecrocketry.com



AEROTECH Treibstoffe erhalten eine BAM Nummer!

Ab sofort dürfen alle CE zugelassenen (entsprechend angepassten) AEROTECH Treibsätze welche die Treibstoffe White Lightning, Redline, Blue Thunder oder Black Jack/Max verwenden, in Deutschland von Inhabern einer Erlaubnis nach §27 SprenG verwendet werden.

SpaceTec hat diese Zulassung unmittelbar nach Erlangen der CE Zertifizierung in Auftrag gegeben und von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung schneller als ursprünglich erwartet die entsprechenden Nummern zugeteilt erhalten. Sie ist ein weiteres Beispiel für die unermüdlichen Bemühungen von SpaceTec, Raketenmodellbau in ganz Europa weiter zu bringen.

In einer nächsten Phase werden wir für vereinzelte Motoren mit einer Treibstoffmasse unter 20g in Zusammenarbeit mit interessierten Modellbauvereinen eine Einzelzulassung anstreben, um sie auch für ein breites Publikum zugänglich zu machen.

Originaltext auf www.spacetecrocketry.com

=> weiterlesen

Raumfahrt Concret kostenlos zum Download von Tom

Die Mitglieder des Raketenmodellsportverein 82 e.V. kennen die Zeitschrift bereits, sie ist im Vereinsbeitrag als Abo enthalten. Jetzt habe ich einen kostenlosen Download der aktuellen Ausgabe gefunden.
Damit hat man die Möglichkeit in die wohl einzige Raumfahrt-Fachzeitschrift in Deutsch hinein zu schnuppern.

Vielleicht findet sich auch bei uns der ein oder andere Abo-Interessierte ?

_____________________________________________________________

Originaltext auf http://www.marssociety.de:

Eine der profiliertesten deutschsprachigen Raumfahrtpublikationen bieten wir einmalig zum kostenlosen Download für unsere Leser. Das aktuelle Heft 46 der Zeitschrift Raumfahrt Concret enthält ein mehrseitiges Interview mit dem deutschen ESA-Astronauten Thomas Reiter und berichtet ausführlich über das amerikanische bemannte Mondprogramm.



Zum Download auf marssociety.de

Grußwort der Redaktion:

In der Öffentlichkeit ist Luft- und Raumfahrt ein fester Begriff geworden. Noch in den Pioniertagen glaubte man der noch neuen Raumfahrt so mehr Gewicht zu verschaffen und aerodynamische Raumfahrtkonzepte lieferten dazu eine passende Begründung. Wissenschaftlich und technisch bleiben trotzdem große Unterschiede und die Raumfahrt hat es heute schwer, sich gegenüber der von zahlreichen kommerziellen Interessen unterstützen Luftfahrt zu behaupten. Daher gibt es weltweit nur eine Handvoll anerkannter reiner Raumfahrtzeitschriften. Seit knapp 9 Jahren zählt auch Raumfahrt Concret dazu. Mit der Hilfe von Freunden aus der Industrie und viel ehrenamtlichem Engagement ist über die Jahre ein international anerkanntes Journal entstanden, dessen Ziel es ist, der interessierten Öffentlichkeit die vielfältigen Aspekte der Raumfahrt detailliert und trotzdem übersichtlich zu vermitteln.

Da Raumfahrt besonders in Deutschland nicht gerade ein Themenschwerpunkt ist, zu lange haben Industrie und Politik die entsprechende Informationspflicht verschlafen, gehört eine Raumfahrtzeitschrift nicht zur allseits gesuchten Lektüre. Deshalb will das Redaktionsteam von Raumfahrt Concret das aktuelle Heft in einer einmaligen Aktion zum kostenlosen Download anbieten. Die entsprechende pdf-Datei ist 3,5 MB groß und enthält das komplette Heft Nr. 46

Wir wünschen der geneigten Leserschaft viel Vergnügen und hoffen natürlich auch, den einen oder anderen Abonnenten zu finden. Nähere Angaben stehen im Impressum des Heftes.

Die Redaktion von Raumfahrt Concret.

Originaltext auf http://www.marssociety.de

=> weiterlesen

Besuch des DAeC e.V. am RMB-Messestand von Tom

Der Deutsche Aeroclub e.V. besuchte den Messestand von Solaris-RMB während der Sinsheimer Modellbaumesse.



v.l.n.r:

Tom, Hr. Klaus Böckmann (DAeC, Vorstand Sportfachgruppe Modellflug),
Hr. Manfred v. Raven (Modellflugsportverband DL e.V.), Uli

Während unseres Gespräches wurden einige neue Ideen geboren unser Hobby im DAeC noch populärer zu machen. Damit wurde die Basis für weitere Gespräche mit dem Dachverband gelegt, die im Laufe des Jahres folgen werden.

Viele Grüße von der Messe:

Uli, Charly, Tom

Modellraketen bei der Modellbaumesse Sinsheim von Tom

Auch in diesem Jahr sind die Raketenbauer während der Modellbaumesse Sinsheim vom 15.03. - 18.03.2007 stark vertreten.

Dabei sind:



Wir freuen uns auf euren Besuch in Sinsheim !

=> weiterlesen

CTI in DL von Tom

Hallo Forum,

das Jahr der Raketenmotoren 2007 wird seinem Namen mehr als gerecht.

UPDATE !!!

die CTI Motoren sind seit dem 1. März 2007 bei der BAM registriert unter der Nummer:

BAM-RG-005

und damit für die Verwendung in der Bundesrepublik Deutschland freigegeben!



=> weiterlesen

. von Tom



Wir bitten bei Interesse/Besuch um eine kurze Info (Kontaktadressen im Thread).

Vielen Dank.

=> weiterlesen

Neues Buch über Modellraketen ! von Neil

Modellraketen aus automatisierungstechnischer Sicht



Christoph Truöl:
Modellraketen
ISBN 978-3-8334-5470-7
Paperback, 24,70 EUR

Dieses Buch entstand aus dem Wunsch heraus, den Flug einer Modellrakete so zu steuern, dass Abweichungen von der Flugbahn, verursacht durch den Seitenwind oder andere Störungen, ausgeglichen werden. Deshalb versucht der Autor, Gedanken und Gesetzmäßigkeiten zusammenzustellen, die es erlauben, Modellraketen allgemein und aus der Sicht der Automatisierungstechnik zu verstehen. Er möchte speziell für den deutschen Leserkreis eine Einführung in die grundlegenden physikalischen Zusammenhänge (soweit diese für den Amateur hilfreich sind) anbieten, da die Vielzahl der Publikationen leider nur in Englisch verfügbar ist.
In der ersten Hälfte des Buches werden die physikalischen Gesetzmäßigkeiten betrachtet. Dazu gehören neben den Bewegungsgleichungen auch die aerodynamischen Grundlagen einschließlich der Entwurfsvorschriften nach J. Barrowman.
Die zweite Hälfte des Buches widmet sich der Regelungstechnik. Zuerst wird in gestraffter Form die Wirkungsweise des Regelkreises erklärt. Danach folgt die Zuordnung der Komponenten der Modellrakete zu den Elementen des Regelkreises. Aufbauend auf diesen Grundlagen werden Vorschläge für eine mögliche Lageregelung erarbeitet. Konkrete Implementierungshinweise für entsprechende Regler schließen sich an.
Das Buch vermittelt dem interessierten Leser einen Einstieg in die komplexe Problematik der Lageregelung von Modellraketen, so dass sich der Leser die Ergebnisse der sich rasch entwickelnden Technik auch in eigenen Experimenten nutzbar machen kann.


zu bestellen bei Libri:
Christoph Truöl, Modellraketen aus automatisierungstechnischer Sicht

Thread zum Thema Modellraketenbuch von Christoph

=> weiterlesen

Live von der Modellbau Süd in Stuttgart von Tom

smile
Die Modellbaumesse 2006 ist geschafft.
Viele gute Fachgespräche haben uns durch das Wochenende begleitet.
Die letzten Momentaufnahmen von der Messe findet ihr hier:
Modellbau Süd 2006

Nochmals vielen Dank an alle die mitgewirkt haben !

Das RMB / Solaris Messeteam

Wie seid ihr zum Hobby gekommen ? von Tom

Hallo Forengemeinde,

Lasst uns ein wenig in der Entstehung des Hobbys "Raketenmodellbau in DL" stöbern.
bounce
Wir möchten euch bitten, ein paar Worte über euren Weg in die Szene (und was alles so dazu gehört) zu schreiben.

Dazu seid ihr als Raketenflieger gefragt !

Wann und wie habt ihr den Einstieg gefunden ?
Was waren euren ersten Modelle ?
Der erste Motor ?
Wer kennt noch den Held 5000 der ersten Generation ?
Wer erlebte den ersten D7-3 mit ?

Was sind eure Wünsche für die Zukunft ?

Auch die Wasserraketenflieger sind gefragt !
Wir wünschen uns spannende Erzählungen aus eurer Treibsatzkiste bzw. dem Wassertank smile

Viele Grüße
Tom

=> weiterlesen

Reportage über Modellraketen auf Kabel 1 von Tom

Hightech aus dem Bastelkeller von Kabel1 geht in die nächste Runde.

Diesmal, unter anderem, mit dabei: Die Raketenschmiede Ernst Maurer

"... der 59-Jährige Ernst Maurer zählt bereits zur Riege der führenden Entwickler von Modellbauraketen."

Gedreht wurde der Bericht von wenigen Wochen in Ingolstadt.
Sendetermin ist Donnerstag, 14.09.2006 um 22.15 Uhr, K1 Reportage auf Kabel 1

Nicht verpassen ! smile

Facharbeit über Wasserraketen von Tom

Ein Wasserrakete kennt sicherlich jeder.
Wasser hinein - Luft dazu - und ab die Post...
Dass dies aber auch einen sehr starken wissenschaftlichen Hintergrund hat zeigt die:

Facharbeit aus dem Leistungskurs Physik
Theoretische und experimentelle Untersuchung der Vorgänge in einer Wasserrakete

Bodensee- Gymnasium Lindau Bodensee
Verfasser: Sebastian Köberle
Kollegstufenjahrgang 2004/2006

aus dem Inhalt :
Berechnung der Flugcharakteristika
3.4.1 Volumen der Luft beim Start
3.4.2 Luftmasse des Überdrucks beim Start
3.4.3 Überdruck beim Start
3.4.5 Raketenmasse beim Start
3.4.6 Düsenquerschnittsfläche
3.4.7 Raketenquerschnittsfläche

und natürlich vieles mehr !


(Foto: Rocket)

=> weiterlesen

Vorstellung eurer Modelle von Tom

Hallo Forum,

wir möchten euch aufrufen eure Modelle nicht nur im ein einem Thread,
sondern gerne auch als Archiv-Eintrag vorzustellen.
Um einmal exemplarisch zu zeigen wie dies aussehen könnte,
habe ich eines meiner ersten Modelle zum Archiv hinzugefügt.


Dies könnte dann wie folgt aussehen:

Pegasus - eine T1 Eigenkonstruktion



Ihr könnt uns auch gerne eure Berichte und Bilder per Mail zusenden,
wir werden dann diese im Archiv

Baupläne und bebilderte Modellvorstellungen bereitstellen.


Neue SALT Auswertungs-Software zum download von Tom

Hallo zusammen,

es gibt im Archiv eine neue Auswertungs-Software zum SALT - Höhenmesser !!



Natürlich ist dieses Update für alle drei Versionen gültig.
Grundlegende Info's zum SALT findet ihr hier:

SALT 'n Pepper: Der Workshop für den SALT Praktiker

Das Update der Auswertungs-Software ist hier zu finden:

Auswertungs-Software V 2.3

Ganz nebenbei möchten wir auch nochmal auf das Archiv bei RMB hinweisen ... wink

RJD 2006 von Tom

=> weiterlesen

RJD 2006 von Tom



Vom 12. - 14. Mai 2006 veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Modellraketen Deutschland e.V. den Flugtag "Red Jahne Days" in Sachsen.

=> weiterlesen

Aus BC 125 wird BC 125 Hybrid ! von Tom

Bericht von Christian Fischer

Hallo Leute,

möchte euch mal mein neues Projekt in Sachen Hybrid vorstellen.

Die Basis ist der bewährte BC125 von Ernst Maurer; -wie man unschwer erkenne kann.
...nun ist in diesem BC125 kein BC sondern PE drin.

Ich war mal so frech und habe das Projekt BC125_H wie Hybrid genannt;-)

Die Injektorplatte ist mit einer ...

=> weiterlesen

Raketenfliegertag 2006 von Tom



Auf Anregung vieler Flieger möchten wir Raketenfliegertage als feste Institution verankern.
Deshalb treffen wir uns dieses Jahr am 18. und 19. Februar 2006 in Edenkoben (Pfalz).

Der 18.02. wird zuerst mit der Jahrenhauptversammlung von Solaris um 14:00 Uhr beginnen.
(Solaris-Mitglieder bekommen hierzu gesonderte Informationen auf dem Postweg )

Um 16:00 werden wir uns dann zum gemeinsamen Kaffee & Kuchen mit den "Nicht-Solarianern" treffen.
Wobei es möglich ist, sich auch früher am Tagungsort einzufinden und während die Solaris Versammlung läuft, bereits das erste Gläschen besten Pfälzer Wein zu kosten.

Danach möchten wir zum aktiven Fachprogramm überleiten. Programmpunkte werden Fachthemen aus Winfrieds Elektronikschmiede & der Softwarefactory von Peter, sowie spannende Berichte von unserem Raketenalchemisten Siggi über seine Projekte 2005 sein. Experimental- und Motorentechnik pur !

Ein kleiner Abendspaziergang mit entsprechender Beleuchtung (je nach Witterung) soll dann den Tag ausklingen lassen.
Der 19.02. ist gedacht um sich nach dem Frühstück nochmals zu treffen und um weitere Schwarzpulver-AP-Gespräche führen zu können. Eventuell könnte man je nach Bedarf weitere Vorträge etc. abhalten. Doch das entscheiden wir dann vor Ort zu gegebener Zeit. Letztes Jahr klang das Treffen in einer uns wohl bekannten, gemütlichen Weinstube aus.

Weitere Infos und Diskussion im weiterführenden Link.

Viele Grüße vom RaFliTag Organisationsteam

=> weiterlesen

Raketenmodellsport in der Klasse S1D von Tom

Raketenmodellbau.org und Solaris-RMB e.V. suchen noch Mitstreiter in der Höhenflugklasse S1D.
Um JEDEM den Einstieg in diesen Höhenflugwettbewerb zu ermöglichen und eine gewisse Chancengleichheit zu erreichen, wurde das Reglement auf Motoren der Klasse D7-0 bzw. D7-3 von weco bzw. SF eingeschränkt.

Damit bleibt der Wettkampf in der Klasse T1 (unter 20g Treibmittel) und es kann ohne einen T2 Schein teilgenommen werden. Die entsprechenden Höhenmesser für die Auswertung können ausgeliehen werden.

Eine mögliche Konstruktion einer S1D Rakete könnte so aussehen:



Wir würden uns freuen, wenn sich weitere Interessierte melden würden wink
Alle weiteren Infos (Abmessung der Wettbewerbsrakete usw.) im angegliederten Thread.



=> weiterlesen

Auswertung der BC Tage 2005 von Tom


Nach etwas Wartezeit, aber immer noch rechtzeitig im Jahr 2005,
kommt die langersehnte Auswertung der BC Tage bzw. dem 2. Ingolstädter Experimentalwettbewerb:



Hier die ersten 3 Plätze:

Platz 1 geht an Andreas Hader mit seinem Modell MAD 3

Platz 2 erkämpfte sich Rolf Stabroth mit der legendären Bachem Natter

Platz 3 verdiente sich Paul Stania , sein Modell eine Talon 2,5

Der Veranstalter Ernst Maurer und Solaris-RMB e.V. gratulieren den Teilnehmern !
Ausserdem: Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde und die ersten Plätze die verdienten Pokale.

Die anderen Platzierungen findet ihr im dazugehörigen Thread.


=> weiterlesen

Raketen-Jones auf der Suche nach dem verlorenen Thread ... von Christian Fruth

Hallo Forengemeinde,

nachdem die Moderatorenfrage geklärt ist, gibt es eine neue Aufgabe für alle Forenmitglieder:

Wir suchen die Threads, die euch besonders interessant erscheinen,
welche jedoch in den Tiefen des Foren-Dschungels verschollen sind.

Wir planen diese Threads aus ihrem digitalen Winterschlaf zu holen,
um diese auch neueren Usern zu präsentieren und zudem daraus Inhalte für unser Archiv zu gewinnen.

Zuviel Wissen liegt auf dem Grund der sieben Foren-Meere, welches es zu heben gilt.
Springt hinein in das Abenteuer und findet den Raketenschatz !!

- Findet die besten Threads
- Kopiert die URL des Threads und postet sie bitte im zugehörigen Diskussionsthema

Dankeschön
für eure Mithilfe !


Siehe auch: Raketen-Jones auf der Suche nach dem verlorenen Thread ...

Moderatoren bei RMB von Tom

alarm

Hallo RMB-Mitglieder,

nachdem die Umstellung des Boards auf die neue Forensoftware soweit abgeschlossen ist, möchten wir uns (wie bereits angekündigt) dem Thema Moderatoren widmen und die Aufgabengebiete überarbeiten.

Noch einmal kurz zu den Aufgaben des Moderators:
Im zugeteilten Bereich für Ordnung sorgen. Die interessantesten Threads etwas zusammenfassen (soweit dies möglich ist) und als Doku im Archiv ablegen. Darauf achten, dass keine Anleitungen gepostet werden die gegen geltende Gesetze verstossen. Der Moderator muss in seinem Bereich kompetent und für Fragen und Probleme unserer User der Ansprechpartner sein. Erst wenn der Moderator nicht eigenständig das Problem lösen kann, sollte die Administration verständigt werden. Weiterhin sollte der Moderator mindestens 1x täglich im Board unterwegs und zu erreichen sein. Moderator zu sein heisst, ein wenig Arbeit für die Gemeinschaft zu verrichten. Es sollte nicht sein, dass man Moderator nur wegen des Titels ist.

Eigentlich alles Dinge die sich von selbst verstehen wink

Es gilt alle Themengebiete so zu besetzen, dass keinem Stress ensteht sein Fachgebiet zu supporten.

Wir möchten alle Moderatoren, auch diejenigen die weiterhin aktiv sein wollen oder sind, sich kurz mit dem gewünschten Themengebiet einzutragen.

=> weiterlesen

Herzlich willkommen auf dem neuen Portal von Raketenmodellbau.org von Tom

Hallo Forengemeinde,

während ich diese Zeilen hier schreibe, sitzen in Berlin , Hanover und Neustadt/Wstr. die Admins zusammen und arbeiten am neuen Portal (es ist gerade der 17.09.05 , 03:53 Uhr). Ca. 40.000 (!) Programmzeilen zählt die neue Forensoftware die ganz exclusiv und einmalig für RMB geschrieben wurde. Damit haben wir endlich viele Features die uns bisher fehlten (kommt der Programmierer Christian doch direkt aus unserer Mitte).


Das Portal ist damit der Startplatz im Internet, das Forum ein fester Bestandteil von RMB.

Nun ist auch endlich der Zeitpunkt gekommen, den RMB-AVR Kurs zu starten.
Hierzu ist ein eigener Forenbereich eingerichtet. Der Kursleiter ist unser Mitglied Pierre Mai.

Verändert hat sich auch der Kalender. Er hat einer übersichtlichen Terminliste Platz gemacht.

Eine besondere Sache, vor allem für Einsteiger ist das Glossar. Hier werden die gebräuchlichen Begriffe rund um unser Hobby erklärt. Wir haben bereits zusammen mit den Betatestern einen gewissen Grundstock eingepflegt, jedoch noch lange nicht alles. Es ist also jeder gefragt der hier etwas beitragen möchte.
Damit haben wir hier unser eigenes Rake-pedia. Speziell auf uns zugeschnitten.

Auch die Hilfefunktion ist speziell auf die ersten Schritte bei RMB abgestimmt worden. Unser Mitglied Fabian Heinemann, besser bekannt als battlemc hat sich viel Mühe gemacht und hier die Hilfetexte mitgestaltet.

Im Archiv können nun auch Dokus, How To's abgelegt werden.
Einfach mal austesten und mitmachen smile Auch hier liegt ein klein wenig schon bereit.

Der Chat, essentieller Bestandteil von RMB wurde komplett neu gestaltet, mit vielen nützlichen Funktionen.

Die Linkliste erstrahlt in neuem Design. Wir haben aus Übersichtgründen auf die Bilder verzichtet und dafür ein googleähnliches Outfit gewählt. Doch hier brauchen wir eure Hilfe: Viele Links sind nicht mehr aktuell oder tot.
Helft mit die Linkliste auf Vordermann zu bringen und unterstützt bitte den zuständigen Moderator.

Die boardeigene Suchfunktion wurde auch komplett überarbeitet. Nachdem die alte Suche mehr schlecht als recht funktionierte, ist die neue Suchfunktion innerhalb RMB ebensomächtig wie Google !

Unter Bild der Woche möchten wir eure Bilder zeigen, die ihr für besonders zeigenswert erachtet.

Jetzt ist der langersehnete Moment gekommen und das Raketenmodellbau.org-Portal ist online.

Eine Fülle neuer Funktionen steht auch für RMB bereit.
Erkundet einfach mal was euch das neue Portal so alles bietet smile

Viel Spass , viele Grüße und weiterhin eine gute Zeit bei RMB.

achja, Bugs und anderes Ungeziefer bitte in der angegliederten Diskussion absetzen...

bounce
(das RMB-Team)

=> Diskussion